Reportage

Stadion-Umbau auf Eis, doch in Valdebebas wird viel gebaut

Was gibt’s eigentlich neues zum Umbau des Estadio Santiago Bernabéu? Nichts! Wird sonst auf königlichen Baustellen gearbeitet? Viel! Während die Stadion-Modernisierung aufgrund eines für die Stadt Madrids nicht nachhaltig urbanen Konzepts auf Eis liegt, baut man in Valdebebas den Status der „besten und modernsten Sportstätte“ sprichwörtlich aus – und REAL TOTAL rollt die Baupläne aus.

653
valdebebas ciudad real madrid pabellon oficinas
Die Zukunft der Ciudad Real Madrid

Ciudad Real Madrid – die Gegenwart

MADRID. Das königliche Trainingsgelände feierte letztes Jahr sein zehnjähriges Bestehen (VIDEO). Am 12. Mai 2004 den Grundstein gelegt, bezeichnet Real Madrid nach der Eröffnung am 30. September 2005 die „Ciudad Deportiva“ als „beste und modernste Sportstätte, die jemals ein Fußballverein baute“. Eigenlob stinkt? Wenn selbst ein Franz Beckenbauer Worte wie „einzigartig, so etwas habe ich noch nie gesehen“ verwendet (MEHR), riecht das eher nach Realität. Denn auf einer Gesamtfläche von 1.200.000 Quadratmetern (120 Hektar) – das ist zehn Mal größer als Madrids altes Trainingsgelände und 40 Mal größer als das Bernabéu – finden Reals erste und zweite Mannschaft sowie alle zwölf Jugend-Teams aus „la fábrica“ den perfekten Ort zum Trainieren, Spielen und Aufhalten (Mehr Infos zum Trainingszentrum).

[advert]

Letzte Bauarbeiten

Aufhalten? Sí! Denn im Januar 2014 wurden die beiden „Residencias“ fertiggestellt. Ein eigenes Gebäude mit kleinen Wohnungen, Gemeinschafts- und Aufenthaltsräumen sowie einem Schwimmbad und einer kleinen Klinik für die erste Mannschaft und eines für die Cantera. Seitdem treffen sich die Blancos vor Spieltagen statt im Hotel in Valdebebas, um sich auf bevorstehende Heimspiele vorzubereiten.

Ende 2015 wuchs die Real Madrid-Stadt erneut. Über dem Estadio Alfredo Di Stéfano entstanden zwei neue Plätze. Damit stehen den Merengues nun zwölf Felder (fünf davon Kunstrasten) zuzüglich dem 2006 eingeweihten und 6.000 Zuschauer fassenden Stadion zur Verfügung. Dieses dient derzeit der Castilla sowie der Juvenil A in der Youth League zu Heimspielen. Die zwei neuen Trainingsplätze sollen Abhilfe schaffen und durch den Anbau einer neuen Tribüne entsteht ein Mini-Stadion für Madrids U19. Diese Pläne golten ursprünglich Real Madrid C, doch die dritte Mannschaft wurde im Sommer 2015 aufgrund des Nicht-Aufstiegs der Castilla aufgelöst (MEHR).

Edificio de oficinas

Ein großes Loch ist gegraben und ausgegossen, mit Pfosten und Wänden befestigt. Anfang August 2015 begonnen, soll hier der neue Hauptsitz Real Madrids entstehen. Hunderte Büroräume, sodass in Valdebebas nicht nur das sportliche, sondern auch das wirtschaftliche und administrative Herz des spanischen Rekordmeisters schlägt. Oder um es genauer zu sagen: Alle Leistungen unter einem Dach in adäquater Umgebung und dank kürzerer Wege mit höherer personeller Effizienz.

real madrid edificio oficina bu?ro bau nuevo bernabeu
Der neue Bürokomplex wächst – Foto von nuevobernabeu.com

Anfang 2017 wird demnach der Großteil der Mitarbeiter vom Bernabéu in den Nordosten Madrids umziehen. Gefallen tut das noch nicht allen – immerhin wechselt man von der Innenstadt und deren Angebot in die „Pampa“. Einzig die Anlaufstellen für Socios, die Kundenbüros und natürlich der Fanshop sollen im Bernabéu bleiben. Kurios: Eine Fertigstellung des futuristischen Gebäudes (das Design stammt von Architekt Rafael de la Hoz) war ursprünglich für Ende 2016 kalkuliert. Doch weil plötzlich rot-weiße Kräne über der Real Madrid-Stadt thronten, ruhten die Bauarbeiten am „Edificio de oficinas“ für einige Zeit – solange, bis diese durch weiße Baumaschinen ausgetauscht wurden. Rot als verbotene Farbe wie im Film „The Village“ – realer Irrsinn!

Pabellón multiusos

Eine größere Verzögerung verzeichnet hingegen das zweite XXL-Projekt in Valdebebas: Eine Mehrzweckarena sollte Anfang 2016 fertiggestellt sein. Das berichtete Real Madrid zumindest in seinem Mitgliedermagazin vor vier Monaten. Doch die Arbeiten verlaufen schleppend – die Hülle steht so ziemlich, doch eine Eröffnung ist noch nicht in Sicht. Dabei hat man in Florentino Pérez doch einen Präsidenten, der als Baulöwe weil CEO des Bauunternehmens ACS bekannt ist…

real madrid pabellon multiusos basketball bau nuevo bernabeu
Die Mehrzweckarena sollte längst fertig sein – Foto: nuevobernabeu.com

Alles andere als unklar erscheinen die Pläne für den „Pabellón multiusos“: Für rund zehn Millionen Euro soll einerseits ein Ort zum Trainieren für Real Madrids Basketballer und andererseits zum Austragen diverser Veranstaltungen geschaffen werden. Vier Courts für die sieben Basketball-Teams (bisher trainierten diese in Pozuelo de Alarcón) inklusive Umkleiden, Pressebereich und Fitnessstudio oder 8.250 Quadratmeter für Events wie die alljährliche Mitgliederversammlung, Fanklub-Treffen, Galas der Fundación oder auch Geburtstagsfeiern fernab der Öffentlichkeit. 2.000 Gäste sollen hier Platz finden.

Ciudad Real Madrid – die Zukunft

Nach Mini-Stadion, Bürogebäude und Mehrzweckarena wartet in der Zukunft ein weiteres, großes Projekt: eine Arena für Spiele der Basketballer! Diese werden bisher im 15.000 Zuschauer fassenden Barclaycard Center im Herzen Madrids ausgetragen – doch in einem eigenen „Dome“ verfolgt Real Madrid ein ehrgeiziges Projekt, zu dem nur wenige Details bekannt sind. Das Projekt soll jedoch politischen wie wirtschaftlichen Ursprungs sein – und nicht unbedingt auf Begehren von Fans oder Spieler. An Platz mangelt es dem königlichen Trainingsgelände noch nicht: Von den 120 Hektar Land ist noch lange nicht alles bebaut.

Wer weiß: Wenn sich die Comunidad Madrid weiterhin quer stellt und sich beim Aus- und Umbau des Estadio Santiago Bernabéu (MEHR) kein Nenner finden lässt, könnte der Verein auch überlegen, sich eines Tages komplett von der Concha Espina in seinen „eigenen Vatikan“ zu entfernen. Die Pläne der Stadt, Valdebebas in den nächsten Jahren mit der Metro zu erschließen, kühlen derartige Zukunftsspielereien nicht ab. So oder so: In Valdebebas wird kräftig gebaut und die Ciudad Real Madrid wächst und wächst!

DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Frage. Warum denkt dir Stadt, dass der Umbau nicht urban ist? Was für Nachteile hat denn die Stadt davon eines der besten und vielleicht dann auch modernsten Stadien der welt zu besitzen? Finde ich ziemlich unlogisch und idiotisch. Das würde doch dann noch mehr Touristen nach Madrid ziehen...
 
Das Herz von Real Madrid schlägt im geschichtsträchtigen Bernabeu und nicht in diesen häßlichen Zweckbauten weitab von der Stadt. Sollte der Wahnsinn eines Stadionneubaus in Valdebebas Wirklichkeit werden, wäre es das Ende von diesem großen Verein.
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...