Statistik

2022/23 in Zahlen: 61 Spiele, 40 Siege, drei Titel und meiste Niederlagen seit 2018/19

Mit drei Titeln kann die abgelaufene Saison theoretisch als genauso erfolgreich bezeichnet werden als die Vorsaison. Andere Statistiken wie nur 65 Prozent gewonnene Partien oder durchschnittlich genau ein Gegentor pro Partie lassen 2022/23 dagegen in einem nicht ganz so glorreichen Licht dastehen.

994
collage team ancelotti
Über die Saison 2022/23 von Real Madrid kann man unterschiedlich urteilen – Fotos: imago

61 Pflichtspiele: die meisten seit 2017/18

Die Saison 2022/23 ist beendet und sie hatte es wie vorab befürchtet aufgrund der WM-Unterbrechung in sich. Woran Real Madrid auch eine Teilschuld trägt: Denn 61 Pflichtspiele hätte es auch ohne die WM 2022 geben können, nur fanden diese so eben in teilweise kurzen Zeiträumen statt, mal mit neun englischen Wochen am Stück (vor der Länderspielpause im März), mal mit acht englischen Wochen am Stück (nach der Länderspielpause).

61 Pflichtspiele in sechs unterschiedlichen Wettbewerben stellen den Höchstwert seit der Saison 2017/18 dar, als Real Madrid mit 62 Pflichtspielen sogar einen Rekord aufstellte. 2022/23 spielten die Blancos jedoch in allen Wettbewerben mit, auch in der Copa del Rey, die im Gegensatz vor fünf Jahren keine Rückspiele mehr hat (außer im Halbfinale).

40 Siege: die meisten seit 2016/17

Von diesen 61 Partien haben die Blancos 40 gewonnen – der Höchstwert seit 2016/17, als man 44 aus 60 gewann (73,3 Prozent). Die aktuelle Siegquote von 65,6 Prozent wurde zuletzt in der Vorsaison übertroffen: Die 39 Siege aus 56 Partien bedeuteten 2021/22 eine Quote von 69,6 Prozent. Die höchste Siegquote bleibt somit in der Saison 2011/12, als die Merengues nach 76,7 Prozent der Partien einen Sieg bejubelten (46 aus 58).

40 Siege auf der einen, zwölf Niederlagen auf der anderen Seite – der Höchstwert seit 2018/19 (18), der verdeutlicht, wie viele Partien die Königlichen in den letzten Monaten teilweise leichtfertig aus der Hand gegeben haben. Kurios: Nach einem nahezu perfekten Saisonstart ohne Niederlage fielen zehn dieser zwölf Pleiten im laufenden Kalenderjahr. Damit hat Real Madrid in 2023 jetzt schon häufiger verloren (zehn) als in 2022 (neun) und 2021 (sechs). Nur 2019 (zwölf), 2018 (13) und 2015 (elf) musste man sich noch häufiger geschlagen geben – ob diese Zahlen in der kommenden Hinrunde noch übertroffen werden?

Letzte Saison war offensiv und defensiv besser

Bleibt noch das Torverhältnis: 125:61 verspricht einiges an Action. Und tatsächlich: Die 125 Tore sind nochmal mehr als in der Vorsaison (119), allerdings war 2021/22 auch fünf Spiele kürzer. Deswegen ist der letztjährige Toreschnitt (2,13) auch über dem aktuellen (2,05). Den Bestwert stellen hier die beiden Spielzeiten 2016/17 (2,88) und 2011/12 dar (3,0), letztmals wurde dagegen die 140-Tore-Marke in der Saison 2017/18 geknackt (48).

Und Gegentore? Mit durchschnittlich genau einem Gegentor pro Partie ist dies der höchste Wert seit 2018/19 (1,25), wobei hier die Saisons 2013/14 (0,82) und 2010/11 (0,73) die besten der letzten Jahre waren. In der Vorsaison hat Carlo Ancelotti die Balance aus Offensive und Defensive (2,13:0,89) definitiv besser hinbekommen als in 2022/23 mit 2,05:1,0.

Drei Titel: so wie 2021/22

Und trotzdem kann die abgelaufene Spielzeit als erfolgreich abgestempelt werden aufgrund der Titelausbeute: Drei neue Silberware ist in die königliche Ruhmeshalle eingezogen, wenn auch „nur“ ein großer Titel. Auf den UEFA Super Cup folgten die FIFA Klub-WM und schlussendlich die Copa del Rey – vor einem Jahr konnten noch Supercopa, LaLiga und Champions League bejubelt werden, also nominell gewichtigere Titel. Und trotzdem stellen diese beiden Saisons mit jeweils drei Titeln die erfolgreichsten dar seit 2017/18 und 2016/17 als jeweils vier Pokale gewonnen wurden.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Warum bemüht sich Real nicht um den jungen, starken Mittelstürmer von Benfica. Ramos hat auch schon bei der WM bewiesen,daß er ein Topstürmer ist und von der Mentalität sehr gut zu den starken Brasilianern paßt.
Kane ist schon zu alt und zu teuer, da läßt der Flop Hazard schon grüßen.
 
Ich glaube jeder unterschätzt ein bisschen was wir da heuer abgeben. Mit Benzema und Asensio verlassen uns etwa 40-45 Saisontore und 15-20 Vorlagen. Die liefert weder ein Kane, noch ein Ramos noch eine Havertz/Kane-Kombi. Und abgesehen von den Zahlen muss man auch das Spielerische sehen. Benzema hat unser Spiel maßgebend mitgestaltet und Asensio hat sich immer nahtlos eingefügt und sehr gute Inputs von der Bank gegeben. Mmn müssen wir das komplette Offensivspiel überdenken. Und mal davon abgesehen wird Kane die Premier League nicht verlassen. Havertz wäre für mich eine Lösung gewesen falls Benzema geblieben wäre. Mir fällt nur 1 Name ein, der diese Lücke füllen könnte: KYLIAN MBAPPÈ. Jede andere Lösung wäre ein Downgrade und eine Verschlechterung unserer Offensive.
Warum bemüht sich Real nicht um den jungen, starken Mittelstürmer von Benfica. Ramos hat auch schon bei der WM bewiesen,daß er ein Topstürmer ist und von der Mentalität sehr gut zu den starken Brasilianern paßt.
Kane ist schon zu alt und zu teuer, da läßt der Flop Hazard schon grüßen.
 
Mal rein auf die Stats der jetzigen Saison bezogen: Ich persönlich finde diese Spielzeit echt erfolgreich. Denn, wenn wir mal ehrlich sind, haben viele von uns hier zu Beginn der Saison (nach dem letzten Transfersommer) schon 0 Silberware prognostiziert.
Ja, der Kader war zu dünn, zu alt, es fehlte an lang benötigten Neuzugängen und an Rotation / Spielideen.
Aber gerade mit Blick auf diese Umstände, gepaart mit der Anzahl der Spiele, Länderspiele, WM Belastung (es waren ja gefühlt 75% vom Kader ständig unterwegs), unglücklichen Terminansetzungen etc etc etc ... Finde ich die Leistung der gesamten Mannschaft +Stab echt verdammt stark.

Es gibt mit ManCity einen Ausreißer nach oben, die aufgrund ihrer Möglichkeiten und der Unsummen an Ausgaben in den letzten paar Jahren eben in diesem Jahr nun eine Mannschaft hatten, die auf ihrem absoluten Peak performte... aber wenn man sich sonst mal umsieht... Haben alle big Teams aufgrund der Umstände (Belastung) in dieser Spielzeit mehr, als ordentlich Federn gelassen. PSG: Meisterschaft, FCB: Meisterschaft, Barca: Meisterschaft. Sonst nichts. Und wohl auch nur, weil sie aus allen anderen Wettbewerben frühzeitig ausgeschieden sind und nur den Fokus auf den Endspurt der Liga hatten.
Liverpool, Chelsea sind in der Bedeutungslosigkeit verschwunden, Arsenal und BVB haben die Meisterschaft wortwörtlich verspielt. Juve und die Mailänder bekamen nicht wirklich was (beachtliches) gebacken, etc.

Ich finde wir stehen (gerade mit Blick auf den Kader) mit 3 Titeln und erreichen des CL HF unterm Strich und im Vergleich einfach verdammt gut dar und gemessen am Gesamterfolg sehe ich tatsächlich nur City vor uns.
Von dem her bin ich mit dieser Saison absolut zufrieden - mehr wäre natürlich schön gewesen, aber einfach auch zu viel verlangt.
Nun erwarte ich (zwangsläufig) einige Neuerungen durch den Transfersommer und bin sehr gespannt darauf, wie die kommende Saison so werden wird.
 
Bin absolut Zufrieden mit der Saison mann hat 3 Titel geholt, leider nur die Copa als großen aber das finde ich absolut in ordnung in der Liga 2ter und CL Halbfinale ich meine das ist von der Ausbeute her kein drama vor allem wenn mann auch noch bedenkt was für einen zum Vergleich zu City etc, einen deutlich schmaleren Kader hatten, wir haben bis auf ein spiel ein einziges jedes gemacht was mann machen konnte in der Saison und das bei einer Saison wo die f###ing WM im Winter war, freue mich auf das neue jahr mit vielen neuen Gesichtern
 
Was meint ihr zu so einem Kader für 2023/24:
1 Courtois
2 Carvajal
3 Fran Garcia
4 Alaba
5 Militao
6 Nacho
7 Vini Jr.
8 Kroos
9 Havertz
10 Modric
11 Rodrygo
12 Camavinga
13 Soria
14 Bellingham
15 Valverde
16 Brahim
17 Vazquez
18 Tchouameni
19 Ceballos
20 Joselu
21 Àlvaro
22 Rüdiger
23 Mendy
24 Pavard
 
Die Stats sind das eine.
Ich möchte wieder geilen Angriffsfussball sehen von Real.
Spektakel pur, das ist mein Wunsch.
 

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...