
Marcelo lässt Sergio Ramos hinter sich
RIAD. Er war schon zuvor die Nummer eins, doch jetzt ist er die alleinige. Marcelo ist am Sonntagabend dank des 2:0 gegen Athletic und des damit verbundenen Triumphs bei der Supercopa de España zum Titel-Rekordhalter von Real Madrid avanciert. Bislang hatte sich der 33 Jahre alte Brasilianer den Thron in der Geschichte der Königlichen noch mit Sergio Ramos geteilt, der sich im Sommer 2021 ja Richtung Paris Saint-Germain verabschiedete.
Zusammen waren die Abwehr-Legenden mit der Meisterschaft 2020 an Francisco Gento und Manolo Sanchís (je 21) vorbeigezogen. Gento hatte einst eigentlich sogar ebenfalls 23 Pokale mit dem weißen Ballett abgeräumt, die Copa Latina, die dazugehört, zählt allerdings vielmehr als inoffizieller Titel.
„Marcelo ist ein Großer, längst eine Legende“
In Marcelos Trophäenschrank befinden sich jetzt fünfmal die Meisterschaft (2007, 2008, 2012, 2017. 2020), zweimal die Copa del Rey (2011, 2014), viermal die UEFA Champions League (2014, 2016, 2017, 2018), viermal die FIFA Klub-Weltmeisterschaft (2014, 2016, 2017, 2018), fünfmal die Supercopa de España (2008, 2011, 2017, 2020, 2022) und dreimal der UEFA Super Cup (2014, 2016, 2017).
Präsident Florentino Pérez schwärmt: „Marcelo ist ein Großer, längst eine Legende bei Real Madrid, nachdem er mit 18 gekommen war. Ich freue mich sehr, dass sie ihm hier so tolle Ovationen geschenkt haben.“
Das King Fahd Stadium in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad feierten den Südamerikaner lautstark, als dieser in der 86. Minute für Vinícius Júnior eingewechselt wurde. Carlo Ancelotti verhalf dem Reservisten zum achten Saison-Einsatz, damit dieser sein persönliches Rekordspiel nicht komplett von der Bank aus erlebt, als Kapitän von Karim Benzema die Binde übernimmt und nach der Partie den Pokal in die Höhe stemmt.
Marcelo: „Für mich ein historischer Moment“
„Der größte Gewinner in der Geschichte von Real Madrid“, freute sich im Anschluss an die Begegnung auch Youngster Rodrygo Goes für seinen Landsmann und Ratgeber. Marcelo meinte derweil: „Es ist für mich und den Klub ein historischer Moment. Ich habe von kleinauf von diesen Momenten geträumt und bin sehr dankbar. Es ist ein sehr, sehr wichtiger Titel – der erste, den ich als Kapitän in die Höhe strecke. Ich will weitere gewinnen.“
EL MAYOR GANADOR DE LA HISTORIA DEL @realmadrid @MarceloM12 pic.twitter.com/gUTqnIAR58
— Rodrygo Goes (@RodrygoGoes) January 16, 2022
Auf Abschiedstournee noch mehr Titel?
Gut möglich, dass es für Marcelo nicht bei den 23 Titeln bleibt. Sein Vertrag läuft zwar zum 30. Juni aus und wird wegen seiner inzwischen unbedeutenden Rolle voraussichtlich nicht verlängert, sodass sich der Linksfuß wohl nach 15,5 Jahren verabschiedet. Doch es sieht danach aus, als würde die Saison noch mehr als die Supercopa bereithalten.
Real dominiert die spanische Liga seit Monaten, wurde bereits Meister der Hinrunde und ist mehr als jede andere Mannschaft auf dem Weg Richtung Titelgewinn. Ob dann auch noch die Copa del Rey oder sogar die Champions League herausspringt?
Klar ist: Marcelo steht erst einmal ganz oben. Aber auch lange? Für Benzema ist der Supercopa-Erfolg auch schon sein persönlich 20. Real-Titel. Der Franzose ist vertraglich aktuell bis Mitte 2023 an den Klub gebunden. Gut möglich also, dass die Nummer 9 ihrem langjährigen Teamkollegen den Platz an der Sonne noch streitig macht.
Community-Beiträge