Analyse

Real Madrid 2018/19: Fünf Gründe für das Saison-Versagen

Die Saison 2018/19 ist für Real Madrid Geschichte – und das ist gut so, denn gerne zurückerinnern wird man sich an sie keineswegs. REAL TOTAL nennt fünf ausschlaggebende Gründe für das Horror-Jahr.

757
Real Madrid's French forward Karim Benzema (R) looks at Real Madrid's Welsh forward Gareth Bale as he reacts in pain during the UEFA Champions League round of 16 second leg football match between Real Madrid CF and Ajax at the Santiago Bernabeu stadium in Madrid on March 5, 2019. (Photo by GABRIEL BOUYS / AFP) (Photo credit should read GABRIEL BOUYS/AFP/Getty Images)
Eine verkorkste Saison nach erfolgreichen Vorjahren – Foto: Gabriel Bouys/AFP/Getty Images

MADRID. In der Champions League enttäuschend im Achtelfinale von Ajax Amsterdam abfertigen lassen, in der Copa del Rey im Halbfinale klanglos am Erzrivalen FC Barcelona gescheitert und in LaLiga die schlechteste Spielzeit seit 1996 abgeliefert. Insgesamt 18 Pleiten verzeichnet Real Madrid zum Saisonende. Lediglich in einer Spielzeit waren die Merengues historisch betrachtet noch schlechter.

Der spanische Rekordmeister vollzog nach dem Abgang von Zinédine Zidane Mitte 2018 drei Trainerwechsel: Über Julen Lopetegui und Santiago Solari feierte „Zizou“ schließlich Mitte März sein Comeback auf der Trainerbank der Blancos. Gebessert hat sich seitdem jedoch nichts. Real steht vor einem historischen Transferfenster, zumal Kaderverstärkungen in aller Hinsicht gefordert sind. Auf eine erneut negative Saison möchte man verzichten.

REAL TOTAL nennt fünf Gründe, die zu dem schlechten Endresultat der Saison 2018/19 geführt haben.

1. Satte Stars

Die Erfolge der letzten Jahre, insbesondere der Gewinn der Champions League dreimal in Folge, waren ein Indikator für die Seuchen-Saison. Der unbedingte Siegeswillen, alles zu geben, schien in dieser Saison schlicht und ergreifend nicht mehr vorhanden zu sein. „Wir sind Menschen. Für mich ist das ein wenig normal, nachdem man drei Champions-League-Titel gewinnt“, um Toni Kroos zu zitieren. Etliche der Spieler, die in den Vorjahren zum Erfolg beigetragen haben, standen auch in dieser Saison im Aufgebot der Königlichen. Während Real eigentlich dafür bekannt sind, historische Aufholjagden und Last-Minute-Siege zu feiern, waren diese diesmal Mangelware, wenn nicht sogar gar nicht vorhanden.

Real Madrid's Spanish defender Sergio Ramos (C) holds the trophy after winning the UEFA Champions League final football match between Liverpool and Real Madrid at the Olympic Stadium in Kiev, Ukraine on May 26, 2018. - Real Madrid defeated Liverpool 3-1. (Photo by LLUIS GENE / AFP) (Photo credit should read LLUIS GENE/AFP/Getty Images)
Real Madrid gewann als erstes Team dreimal die Champions League in Folge – Foto: Lluis Gene/AFP/Getty Images

2. Cristiano Ronaldos Fehlen

Nach neun erfolgreichen Jahren, in denen sich Cristiano Ronaldo im Trikot von Real Madrid unsterblich gemacht und zum Rekordtorschützen geschossen hatte, verließ er die spanische Hauptstadt im Juli 2018 für 117 Millionen Euro in Richtung Juventus Turin. Den Königlichen fehlte fortan ein Spieler, der nicht nur 50 Tore in einer Saison schießen, sondern auch ein Charakter, der die anderen Profis und das gesamte Estadio Santiago Bernabéu mitziehen kann. Jemand, vor dem sich Kontrahenten auch fürchten. Es ist klar, dass man die 50 Tore, die ein scheidender Spieler hinterlässt, auf eine andere Art auffangen muss“, erklärte Dani Carvajal und fasste die aus dem Abgang resultierende Gesamtsituation damit gut zusammen:Die Erkenntnis, dass wir diesen Spieler, der aus dem Nichts Tore gemacht hatte, nicht mehr haben, hat uns Angst eingeflößt und viele Punkte gekostet.

3. Transferpolitik

Was hat sich Florentino Perez im vergangenen Sommer dabei gedacht? Mit Ronaldo verließ einer der gefährlichsten Offensivspieler der Welt den Klub, doch der von allen Seiten geforderte adäquate Nachfolger blieb aus. Zwar wurde mit Mariano Díaz der indirekte Nachfolger für die Offensive verpflichtet, immerhin bekam der von Olympique Lyon zurückgekehrte Angreifer mit der Rückennummer 7 gleich mal ein großes Erbe auferlegt. Mit lediglich vier Treffern aus 22 Pflichtspielen hinkt der 25-Jährige den Erwartungen jedoch Meilenweit hinterher und könnte nun schon wieder vor dem Abgang stehen. Ein Eden Hazard war Real zu jener Zeit offenbar zu teuer. Der Belgier steht erst jetzt, mit zwölfmonatiger Verspätung, vor einer Unterschrift an der Concha Espina. Die Transfers von Thibaut Courtois und Álvaro Odriozola hingegen waren gerade im Hinblick auf die Ablöse keine schlechten Tätigungen. Auch die Verpflichtungen der Youngster um Vinícius Júnior und Brahim Díaz, der im Winter kam, wirken verheißungsvoll für die Zukunft, wobei insbesondere Vinícius zu den wenigen Saison-Lichtblicken zählte. Eine richtige Verstärkung zum Vorjahr blieb jedoch auf ganzer Linie aus. Stattdessen sank die Qualität des Kaders nach 2017 ein weiteres Mal.

4. Schlechte Form einzelner Spieler

„Diese Saison, das können wir sagen, war kein einziger Spieler in Top-Form“, analysiert Kroos sowohl seine persönliche Leistung als auch jene im Kollektiv – um Karim Benzema bei der Kritik mal außen vor zu lassen. Der Franzose avancierte zum absoluten Torjäger der Königlichen und netzte satte 30 Mal ein. Nicht auszudenken, wo Real am Ende der Saison ohne ihm gelandet wäre. Führungsspieler, angefangen von Marcelo, der zwischenzeitlich sogar seinen Stammplatz verlor, über Raphaël Varane und Luka Modrić – um dabei nur einige zu nennen –, scheiterten nicht nur sportlich daran, an ihr Maximum aufzuschließen. Auch in Sachen Verantwortungen wurden jene Leistungsträger der Vorjahre ihren Rollen nicht gerecht. Um drei der Offensivspieler, Marco Asensio, Isco und Gareth Bale, für den es wohl die letzte Saison in der spanischen Hauptstadt war, gibt es ebenso wenig positives zu berichten. Alle drei enttäuschten. Für eine Leistungssteigerung hat keiner der Profis gesorgt, der auch 2017/18 schon im Kader gestanden hatte.

MADRID, SPAIN - APRIL 28: Raphaël Varane, Luka Modric and Marcos Llorente of Real Madrid look dejected during the La Liga match between Rayo Vallecano de Madrid and Real Madrid CF at Campo de Futbol de Vallecas on April 28, 2019 in Madrid, Spain. (Photo by Denis Doyle/Getty Images)
Allein in LaLiga gab es zwölf Niederlagen – Foto: Denis Doyle/Getty Images

5. Fehlende Verantwortung

Aus den mangelnden sportlichen Ergebnissen die richtigen Schlüsse ziehen und sich seiner Verantwortung bewusst sein? Das schien in der Saison 2018/19 den wenigsten möglich. Außer den kritischen Fragen, die sich Lopetegui, Solari und Zidane konfrontiert sahen, gab es nur einige wenige Ausnahmen, die sich der Verantwortung gestellt haben. Der Verantwortung in den schwierigen Zeiten nach vorne zu blicken, die Situation ehrlich und offen zu analysieren und vor allem: den Fans Mut zu machen. Ein Marco Asensio schob sie zwischenzeitlich sogar von sich. Während es bei anderen Vereinen die Bosse sind, die teils sogar bei einer „Minikrise“ das Wort ergreifen und versuchen, die Lage zu erkennen und knallhart zu erklären, übernahmen dies bei Real öffentlich nur Sergio Ramos und Luka Modrić. Der Mittelfeldstratege bei einer Pressekonferenz vor dem desaströsen Ausscheiden aus der Champions League, der Kapitän danach.

[advert]

Weitere solcher Handlungen seitens der Mitspieler oder Klubseite blieben aus und sorgten für zusätzliche Unruhe. Auch deshalb wird noch immer diskutiert: Welcher Grund ist der ausschlaggebende für die enttäuschende Saison, an dessen Ende als einzig positives Resultat, das Mindestziel, die Qualifikation zur Champions League, steht?

Folge REAL TOTAL auch auf Facebook, Twitter und Instagram

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
An die Herren die in Perez den Schuldigen gefunden haben! Dann aber nur wenn ihr ihm auch all den Erfolg der letzten Jahre zuschreibt, was ihr vermitlich nicht tut!
Natürlich ist es ein katastophales Jahr, dass muss man so sagen!
Aber wer von euch hätte das vor der Saison gedacht?! Vermutlich die wenigsten! Wen praktisch kein einziger Spieler seine Form findet, da kann auch Perez nicht zaubern!
Ich habe schon den Gedanken gehabt, dass wir dieses Jahr keinen Titel gewinnen. Das stört mich jetzt auch wenig, mich stört es wie es gelaufen ist. Ein Spieler wie Asensio, der sich partout weigert Verantwortung zu übernehmen und irgendwie einfach noch ein paar Jahre ein Talent sein will! Weg mit ihm!
Ein Isco der sicher an guten Tagen weltklasse ist, dieses Jahr aber nicht einmal da ran gekommen und das Spiel gewaltig verlangsamt. Für unser Spiel vileicht einfach nicht geeignet.
Bale den ich bisher IMMER in Schutz genommen habe, einfach absolut auf ganzer Linie enteuscht hat!
Und dann noch Vasquez, sorry aber der hat einfach nicht die Qualität um bei Real zu sein!! Da wären wir mit Callejon viiiiel besser dran gewesen oder einem Jese... er nimmt einem Talent wie Brahim, Vini oder Ödegard den Platz weg. Der MUSS als erster weg!

Es regt mich auch auf was für ein Verhalten viele Fans an den Tag legen!
Wir haben Geschichte geschrieben, die Barca und sonst wer vermutlich nie schaffen werden!! Und dann kommt der Umbruch und die eigenen Spieler werden platt gemacht!!!
Ich weiss einfach nicht was die Menschen denken die im Bernabeu die Spieler auspfeiffen?! Dass dies den Spieler zu besserem antreibt?!?!? Sind die den Hirntot?!?!
Echt beschämend!

Das einzig beschämende hier sind Perez und seine Jünger, die noch immer fernab jeglicher Realität leben.

Wer die 4 CL Titel (nur) Perez zuschreibt, hat nix, aber auch wirklich rein gar nix begriffen. Er hat die wirtschaftliche Grundlage dazu geschafen, das ist ihm anzurechnen und kann man nicht abstreiten. Aber sportlich ist er reine Katastrophe. Bisher musste er 4 mal seinen Sturrkopf durchsetzen, 2003, 2009, 2014 und letzten Sommer, es endete jedes verdammte mal in einem Desaster. Perez ist dann gut, wenn er sich auf seine Stärken konzentriert und sich aus dem sportlichen raushält, als sportlicher Leiter ist ein Versager. Die sportlichen Grundlagen für die 4 CL Titel haben Mou, Carlo und Zidane gelegt, und die Spieler, ganz sicher nicht Perez.

Der Rest ist so typisch verblendetes Perez Jünger Gelabber, dass ich nen Ozean kotzen und dann mit Lachkrämpfen drin ertrinken könnte, herrlich. Natürlich, Big Daddy Perez ist unfehlbar, er kann nicht Schuld sein, unmöglich. Andere müssen schuld sein, genau. Der und der sind schuld, die Sündenböcke sind gefunden. Alles schon 1000 mal gehört, alles immer noch genauso falsch.

Lass mich eines klar sagen. Perez ist nicht an allem schuld. Ich halte ihn insgesamt für einen guten Präsidenten, wirtschaftlich ist er top. ABER, er steckt seine Nase überall rein und trifft sehr fragwürdige Entscheidungen. Diese Saison war die logische Konsequenz vieler naiver/fahrlässiger Entscheidungen, nicht wenige davon gehen auf Perez zurück, insofern kann er von Kritik nicht ausgeschlossen werden.

Viele haben schon letzten Sommer vor so einer Saison gewarnt, es hat sich angebahnt, von "das war nicht abzusehen" kann keine Rede sein.

Bale zu behalten war Perez Entscheidung. CR zu verkaufen war Perez Entscheidung. Auf die von dir kritisierten Spieler zu setzten war Perez Entscheidung. Lope wollte einen IV, ZM und ST, er bekam Mariano 2 Tage vor Ende des Transferfensters, und das auch nur, weil Sevilla ihn wollte. Lope viel zu früh mit der lächerlichen "meine geliebten Ballon d'Or Spieler" Rede und der Erwartung, Conte werde schon kommen, zu entlassen, war seine Entscheidung. Solari als absoluten Grünschnabel direkt mit 3 Jahre Vertrag einzustellen war seine Entscheidung. Zidane zurückholen war seine Entscheidung, und auch ein Stück weit ein Schuldeingeständnis.

Natürlich ist er nicht an allem Schuld, die absolut unterirdische Form vieler Spieler ist nicht seine Schuld, fragwürdige taktische Entscheidungen sind nicht seine Schuld, mangelnder Einsatz der Spieler ist nicht seine Schuld. Er trägt aber als Head Manager letztendlich die Verantwortung für den Laden. Die 3 CL Titel haben ihn ein Stück weit blind und sehr naiv gemacht mit dem Gedanken, die satten, alternden CL Helden ohne CR werden es schon schaukeln. Viele Probleme haben sich bereits 17/18 angedeutet, aber man hat sie im Sommer 18 weiter verstärkt statt zu beheben. Perez hat gerne alles unter Kontrolle und steht im Rampenlicht, kann er gerne machen, aber konsequenterweise darf er dann auch nicht vor Kritik gefeit sein.

Ich entschuldige mich für meine aggressive Wortwahl, aber die ewig selben Diskussionen zu führen ist ermüdend, es ist wie gegen Windmühlen kämpfen.

Asensio war die halbe Saison verletzt und ausser Form, Isco sass 2/3 der Saison auf der Tribüne, die Problematik mit Bale ist seit Jahren bekannt. 3 Trainer inklusive Zidane haben die Mannschaft nicht in den Griff bekommen. Wer immer noch glaubt, es ist an einzelnen Spielern gescheitert, dem kann ich nur empfehlen, mal etwas weiter als die eigene Haustüre zu denken und die Perspektive zu wechseln. Die Saison ist an einem fehlerhaften Konstrukt gescheitert, einem Konstrukt, das Perez kräftig mitgebaut hat.

Perez hat seine guten Seiten. Aber ist nicht unfehlbar und vor Kritik gefeit, nach der Saison schon gar nicht. Die 4 CL Titel waren legendär, aber der Fussball ist nunmal schnelllebig und erbarmungslos. Wenn wir ewigs in der Vergangenheit leben, wirds noch zig solche Saisons geben.
 
Ich verstehe deinen Frust über Perez und die vergangene Saison. Ich denke, dass diese Saison für jeden wahren Madridista schlimm war. Trotzdem finde ich es zu einfach, Perez alleine die Schuld für die verkorkste Saison zu geben. Ich muss auch zugeben, dass ich vom ganzen Erfolg geblendet war und dachte, unsere Kader wäre genug stark. Natürlich wusste ich, dass dies nicht eine Saison wie z.B 16/17 wird, aber dass unsere Stars so versagen? Alle hacken jetzt auf Spielern wie Bale und Marcelo herum, aber was ist mit den anderen? Modric spielte eine brillante WM und plötzlich kommt gar nichts mehr. Das Formtief von Varane, wo war unser Megatalent Asensio? Isco der sich letzte Saison noch darüber beklagt hat, dass er keine Stammplatz bei uns hat. Auch er hat komplett versagt. Keiner unserer Spieler hat das volle Jahr über überzeugt.Was ich damit sagen möchte: Diese Saison ist einfach alles schlecht gelaufen, was schlecht laufen kann. Für mich hat jeder eine Teilschuld daran. Die Führung und die Transferpolitik, die Trainer, denn keiner konnte sie wirklich erreichen und das Maximum aus ihnen holen. Aber vor allem die Spieler, welche Millionen dafür bekommen und Woche für Woche Müll zusammengespielt haben.

Ich denke die Schlüsse wurden daraus gezogen und wir werden einen spannenden Transfersommer erleben. Es müssen ein paar Schrauben angezogen werden und unser Ferrari wird wieder laufen und hochmotiviert in die neue Saison gehen.

Hala Madrid
Ich denke nicht, dass es genügt, nur ein paar Schrauben anzuziehen. Zu alarmierend schlecht waren die beiden letzten Jahre in der Liga. Viele verdiente Spieler, die sicherlich Historisches geleistet haben, genügen den Ansprüchen einfach nicht mehr. Wenn die Verantwortlichen erneut zu sehr an den alten Zöpfen festhalten, dann wäre das fatal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das einzig beschämende hier sind Perez und seine Jünger, die noch immer fernab jeglicher Realität leben.

Wer die 4 CL Titel (nur) Perez zuschreibt, hat nix, aber auch wirklich rein gar nix begriffen. Er hat die wirtschaftliche Grundlage dazu geschafen, das ist ihm anzurechnen und kann man nicht abstreiten. Aber sportlich ist er reine Katastrophe. Bisher musste er 4 mal seinen Sturrkopf durchsetzen, 2003, 2009, 2014 und letzten Sommer, es endete jedes verdammte mal in einem Desaster. Perez ist dann gut, wenn er sich auf seine Stärken konzentriert und sich aus dem sportlichen raushält, als sportlicher Leiter ist ein Versager. Die sportlichen Grundlagen für die 4 CL Titel haben Mou, Carlo und Zidane gelegt, und die Spieler, ganz sicher nicht Perez.

Der Rest ist so typisch verblendetes Perez Jünger Gelabber, dass ich nen Ozean kotzen und dann mit Lachkrämpfen drin ertrinken könnte, herrlich. Natürlich, Big Daddy Perez ist unfehlbar, er kann nicht Schuld sein, unmöglich. Andere müssen schuld sein, genau. Der und der sind schuld, die Sündenböcke sind gefunden. Alles schon 1000 mal gehört, alles immer noch genauso falsch.

Lass mich eines klar sagen. Perez ist nicht an allem schuld. Ich halte ihn insgesamt für einen guten Präsidenten, wirtschaftlich ist er top. ABER, er steckt seine Nase überall rein und trifft sehr fragwürdige Entscheidungen. Diese Saison war die logische Konsequenz vieler naiver/fahrlässiger Entscheidungen, nicht wenige davon gehen auf Perez zurück, insofern kann er von Kritik nicht ausgeschlossen werden.

Viele haben schon letzten Sommer vor so einer Saison gewarnt, es hat sich angebahnt, von "das war nicht abzusehen" kann keine Rede sein.

Bale zu behalten war Perez Entscheidung. CR zu verkaufen war Perez Entscheidung. Auf die von dir kritisierten Spieler zu setzten war Perez Entscheidung. Lope wollte einen IV, ZM und ST, er bekam Mariano 2 Tage vor Ende des Transferfensters, und das auch nur, weil Sevilla ihn wollte. Lope viel zu früh mit der lächerlichen "meine geliebten Ballon d'Or Spieler" Rede und der Erwartung, Conte werde schon kommen, zu entlassen, war seine Entscheidung. Solari als absoluten Grünschnabel direkt mit 3 Jahre Vertrag einzustellen war seine Entscheidung. Zidane zurückholen war seine Entscheidung, und auch ein Stück weit ein Schuldeingeständnis.

Natürlich ist er nicht an allem Schuld, die absolut unterirdische Form vieler Spieler ist nicht seine Schuld, fragwürdige taktische Entscheidungen sind nicht seine Schuld, mangelnder Einsatz der Spieler ist nicht seine Schuld. Er trägt aber als Head Manager letztendlich die Verantwortung für den Laden. Die 3 CL Titel haben ihn ein Stück weit blind und sehr naiv gemacht mit dem Gedanken, die satten, alternden CL Helden ohne CR werden es schon schaukeln. Viele Probleme haben sich bereits 17/18 angedeutet, aber man hat sie im Sommer 18 weiter verstärkt statt zu beheben. Perez hat gerne alles unter Kontrolle und steht im Rampenlicht, kann er gerne machen, aber konsequenterweise darf er dann auch nicht vor Kritik gefeit sein.

Ich entschuldige mich für meine aggressive Wortwahl, aber die ewig selben Diskussionen zu führen ist ermüdend, es ist wie gegen Windmühlen kämpfen.

Asensio war die halbe Saison verletzt und ausser Form, Isco sass 2/3 der Saison auf der Tribüne, die Problematik mit Bale ist seit Jahren bekannt. 3 Trainer inklusive Zidane haben die Mannschaft nicht in den Griff bekommen. Wer immer noch glaubt, es ist an einzelnen Spielern gescheitert, dem kann ich nur empfehlen, mal etwas weiter als die eigene Haustüre zu denken und die Perspektive zu wechseln. Die Saison ist an einem fehlerhaften Konstrukt gescheitert, einem Konstrukt, das Perez kräftig mitgebaut hat.

Perez hat seine guten Seiten. Aber ist nicht unfehlbar und vor Kritik gefeit, nach der Saison schon gar nicht. Die 4 CL Titel waren legendär, aber der Fussball ist nunmal schnelllebig und erbarmungslos. Wenn wir ewigs in der Vergangenheit leben, wirds noch zig solche Saisons geben.

Ähm und dank wem waren Mou, Carlo, Zidane und die Spieler bei Real?
Dank wem ist Zidane so verwurzelt mit Madrid?
Als wären alle anderen Vereine und deren Präsidenten unfehlbar und perfekt und machen alles besser. Einfach mal gucken wo Real steht und wo die stehn.
Pérez hat grosse Fehler in dieser Saison begangen und auch fahrlässige die während der Saison nicht mehr zu korrigieren waren, jetzt hat er die Möglichkeit diese wieder in Ordnung zu bringen schauen wir mal was passiert.
 
Ähm und dank wem waren Mou, Carlo, Zidane und die Spieler bei Real?
Dank wem ist Zidane so verwurzelt mit Madrid?
Als wären alle anderen Vereine und deren Präsidenten unfehlbar und perfekt und machen alles besser. Einfach mal gucken wo Real steht und wo die stehn.
Pérez hat grosse Fehler in dieser Saison begangen und auch fahrlässige die während der Saison nicht mehr zu korrigieren waren, jetzt hat er die Möglichkeit diese wieder in Ordnung zu bringen schauen wir mal was passiert.

Die Aussage des Users ging Richtung man habe die 4 CL Titel praktisch nur Perez zu verdanken. Das kann und werde ich nie unterschreiben. Er hat die wirtschaftlichen Grundlagen gelegt und teilweise die richtigen Leute geholt, das stimmt. Aber Mou hat die taktischen Grundlagen und Personalentscheidungen gelegt, Carlo hat sie verfeinert und Zidane hat die Früchte geerntet. Alle hatten ihren Anteil.

Ich bleibe dabei, Perez ist in sportlicher Hinsicht bestenfalls mässig. 2003 hat er trotz Erfolg Del Bosque entlassen und Abwehrstützte Makalele durch Beckham ersetzt, es war der Anfang vom Ende der Galacticos, letztendlich musste er gehen. 2009 kaufte er Stars, hatte aber kein Konzept, die Saison endete titellos. Damals hat er sogar selber zugegeben, er hatte in seiner ersten Amtszeit zuviele alternde Stars, die nicht ersetzt wurden. Jetzt hat er genau den gleichen Fehler wieder gemacht. 2014 verkaufte er den Motor von La Decima für einen nicht benötigten Galactico und dünnte den Kader aus, die Saison endete wieder titellos. Und dann letzten Sommer der ersatzlose Verkauf von CR und das Festhalten an Bale, das Resultat kennen wir ja.

Unsere erfolgreichsten Zeiten hatten wir 1998 bis 2002, 2010-12, 13-14 und 15-18. Immer, wenn sich Perez auf die operativen Geschäften konzentrierte und sich aus sportlichem und transfertechnischem grösstenteils rausgehalten hat. Perez ist ein guter Präsident im eigentliche Sinne, aber nicht zwingend ein guter Kadermanager.

Andere Teams habe ich nicht erwähnt, aber man muss nicht so tun, als wäre Perez das einzig wahre. Es gibt genug Klubs mit funktionierendem Management, das sehr viel aus den Möglichkeiten, die sich bieten, rausholt. Real Madrid ist dank Perez wirtschaftlich top und erfolgreich, wenn er sich richtig anstellt, wir sind aber auch der einzige Klub, bei dem 1 Person soviel Macht hat und der sich in 2 Jahren komplett selber and die Wand fährt.

Allgemein gehts mir um die Unanantastbarkeit, die ihm nach wie vor von manchen attestiert wird und das Leben in der Vergangenheit. Letztere Denkweise hat uns überhaupt hierhergebracht, es braucht Veränderungen, 4 CL Titel hin oder her. Und nach der Saison kann sich keiner auf die Schultern klopfen, auch Perez nicht. Operation Bale/Asensio/Isco als CR Ersatz und Solari als Zidane 2.0 sind klar gescheitert, das muss man auch als grösster Perezbeführworter einsehen.

Immerhin, man scheint um Veränderungen bemüht. Lieber spät als nie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alle Punkte die oben genannt wurden führen zu Perez und seinen Handlungen am Transfermarkt.
Satte Stars, Ronaldos fehlen, Transferpolitk, schlechte Form, fehlende Vernatwortung. Das alles fließt zusammen, weil man seit einigen Jahren nur noch Qualität abgibt und nicht adäquat ersetzt. Für die Spieler die hier sind wurde keine Konkurrenzkampfsituatiuon geschaffen. Die Folgen daraus mussten wir alle sehen und daran gibt es nur einen Schuldigen, Perez.
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....