
Keine Rotation – Ancelotti verändert nur die Viererkette
MADRID. „Rotation ist wichtig“, sagte Carlo Ancelotti vor dem Duell am Samstagnachmittag mit Real Sociedad. Wer jedoch mit einem völlig anderen Real Madrid im Vergleich zur Champions-League-Partie gegen Juventus Turin rechnete, der irrte sich gewaltig. Weder der zum Reservisten verkommene Isco Alarcón noch der stark in die Saison gestartete Ángel Di María oder Ex-Sociedad-Akteur Asier Illarramendi standen in der Startelf. Ancelotti hielt an seinem Lieblingssystem, dem „Weihnachtsbaum“ (4-3-2-1), fest und bot neben dem obligatorischen Torwartwechsel lediglich eine andere Viererkette auf. Dani Carvajal und Álvaro Arbeloa ersetzten den gesperrten Sergio Ramos und den verletzten Marcelo. Im Mittelfeld gaben erneut die ballsicheren Luka Modric und Xabi Alonso sowie „Staubsauger“ Sami Khedira den Ton an, vorne stürmten einmal mehr Gareth Bale, Karim Benzema und Cristiano Ronaldo.
[advert]
Ronaldo und Benzema eröffnen Torreigen
Dass Di María, Isco und Co. derzeit nicht die Bank verlassen, ist schlichtweg dem hervorragend funktionierenden Offensiv-Trio geschuldet. Die ersten Minuten zeigten einmal mehr, dass sich Bale, Benzema und CR7 inzwischen fast schon blind verstehen. Vor allem der zuletzt so arg kritisierte Benzema hatte sich etwas vorgenommen und wollte vom Start weg dem Bernabéu demonstrieren, dass seine besseren Leistungen in den vergangenen Spielen nicht auf Zufälle beruhten. Der Franzose war es, der den Bann nach nur 11 Minuten mit einem Zuckerpass auf seine bessere Hälfte Ronaldo brach. Der präzise Abschluss von Reals Lebensversicherung verdiente natürlich eine Eins, doch die Übersicht der Nummer 9 eine Eins mit Sternchen. Für Benzemas bereits zehnte Vorlage in dieser Spielzeit bedankte sich Ronaldo nur wenige Augenblicke später. Über die linke Seite freigespielt, legte der Portugiese die Kugel an den Sechzehner zurück, an dem der Stürmer bereitstand und versenkte (17.). Ein königlicher Auftakt!
Modric eine Augenweide, Khedira mit 1. Saisontreffer
Vorne hui, hinten pfui – so präsentierten sich die Merengues in den vergangenen Spielen. Heute sorgte die improvisierte Abwehrreihe jedoch dafür, dass sich die Gäste, die immerhin in der Champions League vertreten sind, nicht eine einzige Gelegenheit in Durchgang eins herausspielten! Carlos Vela und Co. waren abgemeldet, es ging nur in eine Richtung: in die auf das Tor von Claudio Bravo. In Minute 25 erhöhte Ronaldo per Handelfmeter auf 3:0. Bale schraubte das Ergebnis kurz darauf um ein Haar weiter nach oben, doch der Waliser traf per Schuss und Kopfball zweimal das Außennetz. Die Schlüsselspieler dieser starken ersten Hälfte hießen allerdings Alonso und Modric. Vor allem der Kroate kontrollierte und verteilte das Spielgerät in Weltklasse-Manier. Vor dem Pausenpfiff machte Khedira nach Bale-Vorlage den Sack mit einem harten Schuss aus dreizehn Metern zu. Eine Vorführung par excellence!
[advert2 no=”1″]
Halbzeit zwei zum Gähnen – bis Ronaldo antritt
Mit dem 4:0 zur Halbzeit war San Sebastián noch gut bedient, doch nach Wiederbeginn taten die Basken alles dafür, um halbwegs glimpflich davonzukommen. Die Hausherren schalteten zudem auf den Energiesparmodus, weshalb die beste Saisonleistung Madrids nach 45 Minuten zu einer sehr starken Saisonleistung nach 90 Minuten wurde. Dass die Abwehrsorgen noch nicht vergessen sind, stellte sich nach einer Stunde heraus, als Antoine Griezmann den bis dato arbeitslosen Diego López nach schlechtem Stellungsspiel der Innenverteidiger überwand. Ancelotti brachte die drei Youngsters Illarramendi, Isco und Morata, doch die ein wenig getrübte Stimmung der „torgeilen“ Zuschauer hellte ein anderer auf: Ronaldo markierte mit einem perfekt getretenen Freistoß den 5:1-Endstand!
Mit ein wenig mehr Konsequenz (Morata vergab eine hundertprozentige Chance) hätten gut und gerne noch mehr Tore fallen können, doch letztlich geht dieses Resultat in Ordnung. Mit großem Aufwand in Halbzeit eins, mit angezogener Handbremse in Halbzeit zwei fährt der spanische Rekordmeister den dritten Sieg in Folge nach der Clásico-Pleite ein. Die nächste Liga-Partie steht aufgrund einer Länderspielpause erst am 23. November an. Real gastiert an diesem Tag auswärts beim Aufsteiger UD Almeria.
Du willst Real Madrid LIVE erleben? Sichere dir JETZT Tickets!
- Seite 1 Spielbericht zum 13. Spieltag gegen Real Sociedad San Sebastián
- Seite 2 Spielstatistik und REAL TOTAL-Spieler des Tages
Community-Beiträge