Special

Champions-League-Gruppe B: Madrids Kontrahenten im Porträt

Der Ball in der Champions League fängt am morgigen Dienstag wieder an zu rollen und für das Starensemble von Real Madrid heißt das Ziel ganz klar: Estádio da Luz zu Lissabon, wo am 24. Mai 2014 bekanntlich das Finale stattfindet. Auf dem Weg dorthin müssen sich die Königlichen zunächst mit drei amtierenden Landesmeistern messen. In der Gruppe B warten Juventus Turin, Galatasaray Istanbul und der FC Kopenhagen.

503
V. l. n. r.: Olof Mellberg (FC Kopenhagen), Didier Drogba (Galatasaray) und Carlos Tévez (Juventus)
Olof Mellberg (Kopenhagen), Didier Drogba (Galatasaray) und Carlos Tévez (Turin)

MADRID. Das Team von Trainer Carlo Ancelotti gilt wieder als einer der heißesten Kandidaten für den europäischen Fußballthron. Bereits neun Mal (1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1966, 1998, 2000, 2002) konnten die Madrilenen die Königsklasse gewinnen und so den Henkelpott in die spanische Hauptstadt holen. Auch in den vergangenen drei Jahren sah es gut aus, am Ende reichte es aber jeweils nur für die Runde der letzten Vier. Wer die Blancos in der Champions League bei ihrem Unternehmen „Titelgewinn“ begleiten will, sollte unbedingt eine Reise nach Madrid antreten. Dass sich ein Ausflug dorthin lohnt, weiß jeder, der schon einmal eine Partie von Real live erlebt hat und in die unvergessliche Stimmung von über 85.000 begeisterten Fans im legendären Estadio Santiago Bernabéu eintauchen durfte.

Der dickste Brocken: Juventus Turin

Die Rollen in der Gruppe B scheinen auf dem Papier klar verteilt. Neben Real Madrid gilt Juventus Turin als eindeutiger Favorit auf einen Einzug in die K.O.-Runde. Der italienische Rekordmeister konnte in der Champions League bisher zweimal triumphieren (1985, 1996). Im Finale von 2003 erlitt die „Alte Dame“ eine Niederlage im Elfmeterschießen gegen den heimischen Rivalen AC Mailand. Nach einer ungeschlagenen Gruppenphase war die Mannschaft von Trainer Antonio Conte im Vorjahr im Viertelfinale am späteren Titelgewinner FC Bayern München gescheitert. Gegen Real Madrid stehen einige spektakuläre und spannende Spiele zu Buche, etwa das Champions-League-Finale von 1998, das die Spanier durch ein knappes 1:0 für sich entscheiden konnten. Insgesamt gab es 14 Begegnungen, von denen keine mit einem Remis endete. Sieben Mal verließ Real den Platz als Sieger und sieben Mal Juve. Ihre Heimspiele tragen die „Bianconeri“ in dem 41.000 Sitzplätze umfassenden Juventus Stadium aus.

Galatasaray Istanbul: Revanche für letzte Saison?

Die Erinnerung an den türkischen Rekordmeister fällt leicht, denn das letzte Duell ist für Real keine sechs Monate her. Anfang April waren die Madrilenen im Rahmen des Champions-League-Viertelfinals auf das Team vom Bosporus getroffen. Während sie das Hinspiel im Bernabéu mit einem deutlichen 3:0 gewannen, unterlagen sie im Rückspiel überraschend mit 3:2. Galatasaray glänzte auf internationaler Bühne besonders mit dem UEFA-Pokal-Triumph gegen Arsenal London im Jahr 2000. Als größter Erfolg in der Champions League gilt der Halbfinaleinzug von 1989. Ihre Heimspiele bestreiten die „Löwen“ aus Istanbul in der Türk Telekom Arena, die 52.650 Zuschauern Platz bietet und als absoluter Hexenkessel angesehen wird.

Der krasse Außenseiter: FC Kopenhagen

Der dänische Meister war im Vorjahr nicht in der Königsklasse vertreten, sondern nahm an der Europa League teil, wo es jedoch nur für einen dritten Platz in der Gruppenphase reichte. Eine Teilnahme an der Champions League gelang zuletzt in der Saison 2010/11. Damals schaffte es der Verein aus dem Kopenhagener Stadtteil Osterbro bis ins Achtelfinale, schied dort aber gegen den FC Chelsea aus. Das heimische Stadion trägt den Namen „Parken“ und verfügt über eine Kapazität von 38.076 Sitzplätzen. Vor Kurzem machte der FC Kopenhagen hier mit einer äußerst fragwürdigen Aktion auf sich aufmerksam. Mehrere Medien berichteten, dass der Klub die Champions-League-Tickets für eigene Fans mit ausländisch klingenden Namen aus Sicherheitsgründen storniert habe.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Verwandte Artikel

Die Chroniken von VARnia

Es tut sich etwas in Spanien. Endlich, könnte man meinen – nicht...

Top-Momente 2024: Unsere größten Erinnerungen rund um Real Madrid

Fünf Titel, noch mehr Partidazos und genauso viele große Präsentationen wie Abschiede....

Fans bitten um Verbleib: Kroos reagiert bei CL-Party in Madrid

Real Madrid ist Champions-League-Sieger und setzt dem Coup mit den Feierlichkeiten in...

Zehn Jahre La Décima! Was wäre gewesen, wenn Ramos nicht…

Heute vor zehn Jahren gewann Real Madrid seinen zehnten Champions-League-Titel - die...