
„Legenden, die unseren Verein geprägt haben“
MADRID. Eine Bühne gespickt von absoluten Legenden des Fußballs. Vier ehemalige Spieler, die die Historie von Real Madrid geprägt haben und den Verein somit auch zu dem gemacht haben, der er heute ist. Florentino Pérez ergriff zu Beginn das Wort und versuchte in Worte zu fassen, welche Bedeutung Ronaldo, Emilio Butragueño, Amancio Amaro Varela und Francisco Gento zuteil wird: „Wie für jeden Fan ist auch für mich dieser Tag ein Luxus. Ich bin hier, im Estadio Santiago Bernabéu, mit vier grandiosen Spielern der Geschichte von Real Madrid, die ihr Talent mitgebracht und damit die Legende unseres Klubs geprägt haben. Es ist für den Verein und alle Beteiligten eine Ehre, denn alle wissen, was diese vier unglaublichen Fußballer geleistet haben.“
Der Präsident erinnerte sich in der Folge ferner an die Leistungen von Ronaldo, Butragueño, Amancio und Gento, die er jeweils als atemberaubende Persönlichkeiten beschreibt. „Gento, ein unvergleichbarer Stürmer auf der linken Seite. Die Welt des Fußballs kennt ihn als ‚Galerna del Cantábrico‘. Er ist der einzige Spieler aller Zeiten, der sechs Europapokale gewinnen konnte. Amancio ist mit Alfredo Di Stéfano gekommen und hat mit seiner Ankunft die Geschichte von Real Madrid verändert. Er war der Anführer einer Bewegung, die den Madridismo groß gemacht hat. Seine Persönlichkeit war entscheidend beim sechsten Europapokalsieg. Butragueño war das Symbol eines Real Madrid, das die Ehre in der eigenen Cantera gefunden hat. Ronaldo, seine Errungenschaften, sein Potential und seine immense Klasse mit seinen einzigartigen Toren bleiben in unserem Herzen und im Gedächtnis aller, die den Fußball lieben“, fasste der 66-Jährige die Vergangenheit der Akteure zusammen.
Gento und Amancio: „Hätten uns solche Erfolge nie erträumt“
Francisco Gento, der von 1953 bis 1971 als Spieler von Real Madrid aktiv war, stand acht Mal im Finale des Europapokals der Landesmeister und konnte diesen ganze sechs Mal mit den Blancos gewinnen. „Es ist eine Ehre, so lange bei Real Madrid gewesen zu sein. Es war das Beste, was in meinem Leben passiert ist. Der größte Traum war, Real Madrid anzugehören. Wir haben gehofft, dass wir viele Triumphe feiern können und hätten niemals gedacht, so viele Titel zu gewinnen, aber wir haben uns das verdient, genauso wie Florentino“, bedankte sich der heute 79-Jährige für die Zeit und erinnert sich dabei gerne an vergangene Erfolge.
Viele Jahre mit ihm zusammen spielte auch Amancio Amaro Varela. Bei den Fans als „el Brujo“ (deutsch: der Zauberer/Hexer) bekannt, begeisterte der Spanier mit seiner einzigartigen Technik zur damaligen Zeit. „Ich bedanke mich für die Anerkennung, die mir durch dieses Buch mit diesen tollen Spielern zuteil wird. Dadurch kann ich die 14 Jahre, die ich bei diesem fabelhaften Klub verbracht habe, nochmals erleben“, freute sich auch der mittlerweile 73 Jahre alte Galicier über die Anerkennung, die ihm mit diesem Buch entgegengebracht wird.
[advert]
Noch nicht ganz so lange her ist die aktive Zeit von Emilio Butragueño. Der 50-Jährige, der heute als Direktor für institutionelle Beziehungen bei den Königlichen tätig ist, zeigte sich bei seinem Statement höchst emotional und erklärte: „Heute ist ein ganz spezieller Tag für mich. Ich hatte das Glück, 1981 zu diesem Verein zu kommen und habe bisher 24 Jahre hier verbracht, wobei es 15 als Spieler und bisher neun als Verantwortlicher waren. Deshalb ist es wohl verständlich, was ich mit diesem Verein verbinde. In meinem Leben gibt es zwei ganz zentrale Dinge: Real Madrid, wohin ich mit 19 Jahren gekommen bin und ich immer gut behandelt wurde und meine Familie auf der anderen Seite. Auf diese beiden Bereiche konzentriert sich meine Persönlichkeit und beide haben mir sehr geholfen. Dass Real Madrid entschieden hat, dass ich ein Teil dieses Buches zusammen mit diesen drei anderen phänomenalen Spielern bin, ist für mich eine große Ehre und zeigt mir, dass ich Geschichte geschrieben habe.“
Ronaldo: „Real Madrid ist das Größte“
Ronaldo Luís Nazário de Lima schnürte zwar nur fünf Jahre für Real Madrid die Fußballschuhe (2002 bis 2007) und gewann bis auf eine Meisterschaft keine glanzvollen Titel, war mit seinen unglaublichen Toren aber zweifellos einer der besten Stürmer, die jemals im Bernabéu aufgelaufen sind. Der dreifache Weltfußballer (1996, 1997, 2002) freute sich ebenfalls sehr darüber, dass er an der Seite solcher Vereinslegenden stehen darf und betonte, dass er „sehr glücklich“ darüber sei, „hier sein zu dürfen, in diesem Buch mit drei großen Meistern. Für mich ist es das Größte im Fußball, dass ich ein Teil der Geschichte von Real Madrid sein darf. Ich möchte dem Präsidenten danken, dass er mich damals verpflichtet hat und dass ich mit ihm Geschichte schreiben durfte. Auch danke ich Enrique Ortego, dass er mich in den Jahren begleitete, in denen ich bei Real Madrid war.“
Das Schlusswort gehörte letztlich – natürlich – Buch-Autor Enrique Ortego, der auch schon in den Genuss kam, die Biographien von Cristiano Ronaldo, Alfredo Di Stéfano, Zinédine Zidane, Raúl González Blanco, Sergio Ramos und Iker Casillas schreiben zu können. „Wir haben uns vier Legenden von Real Madrid gewidmet, die alle eine Epoche geprägt haben. Sie sind Mythen in der Welt des Fußballs und für mich ist es eine enorme Ehre, dass ich ein Buch über diese vier Legenden dieses Sports schreiben durfte“, so die achtungsvollen Worte des Schreibers.
Du willst Real Madrid LIVE erleben? Dann JETZT Tickets sichern!
Community-Beiträge