
Die Ausgangslage
KOPENHAGEN. Als der FC Kopenhagen am 2. Oktober zu Gast im Santiago Bernabéu war, rangierte er in der heimischen Liga auf einem mehr als enttäuschenden zehnten Rang – und an Dänemarks Meisterschaft nehmen nur zwölf Vereine teil! Der von Ex-Köln-Trainer Stale Solbakken trainierte FCK geriet nach damals zehn von insgesamt 33 Spieltagen in akute Abstiegsgefahr. Dass die Dänen daher auch mit 0:4 bei Real Madrid unterging, war nicht sonderlich verwunderlich.
In den nun über drei Monaten, die vergangen sind, hat sich beim heutigen Kontrahenten der Merengues (20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker) einiges zum Positiven verändert. In der Liga gab es in elf Partien neun Siege und zwei Remis, Kopenhagen ist damit auf den dritten Platz mit nur noch sechs Zählern Rückstand auf Klassenprimus FC Midtjylland vorgedrungen. Das sechste und damit letzte Gruppenspiel in der Königsklasse gegen die Madrilenen verspricht allerdings nicht nur wegen der angestiegenen Formkurve des dänischen Meisters spannend zu werden, sondern noch viel mehr, da er noch um das Überwintern in Europa kämpft – zwar nicht in der Champions League, dafür aber in der Europa League. Auf der ganz großen europäischen Bühne können die Dänen trotz Punktgleichheit mit Galatasaray und lediglich zwei Zählern Rückstand auf den Zweitplatzierten Juventus Turin deshalb nicht bleiben, da Juve heute Abend auf Gala trifft und dort definitiv Punkte vergeben werden, die es dem FCK selbst bei einem Sieg über Real letztlich nicht mehr möglich machen würde, auf den zweiten Platz zu kommen. Mit einem einfachen oder dreifachen Punktgewinn wäre die Solbakken-Truppe Dritter, sofern die Türken gegen die „Alte Dame“ verlieren.
Wir müssen mit maximaler Begeisterung und Ernsthaftigkeit auf den Platz gehen, denn wir sind Profis und müssen dem Trikot von Real Madrid immer Respekt schenken Pepe auf der Pressekonferenz vor dem Spiel
Warum von den Königlichen bis dato keine Rede ist? Weil sich die Star-Truppe aus der spanischen Hauptstadt mit dem 4:1 gegen Galatasaray vor rund zwei Wochen schon für das Achtelfinale qualifiziert hat und ihr der Platz an der Sonne dank eines Sieben-Punkte-Polsters auf Juve nicht mehr zu nehmen ist. Für den Rekordmeister der Primera División geht es numerisch um nichts, was aber nicht heißt, dass man mit halber Kraft und möglicherweise einer B-Elf agieren werde. Im Gegenteil: Volle Kraft voraus mit der bestmöglichen Elf! Zum Abschluss der Gruppenphase und zum Abschluss des Champions-League-Jahres 2013 ist Real Madrid, das wieder auf die Dienste von Cristiano Ronaldo, Gareth Bale und Xabi Alonso setzen kann, auf der Suche nach einem Erfolg. Es wäre der fünfte im sechsten Gruppenmatch.
[advert]
Die Stimmen vor dem Spiel
Carlo Ancelotti auf der Pressekonferenz: „Kopenhagen wird versuchen, gut zu spielen und wir auch. Sie wissen, wie sie zusammenspielen müssen, verteidigen gut und sind im Pressing sehr stark. Wir werden unsere beste Mannschaft aufbieten und wer besser spielt, wird gewinnen.“
Pepe auf der Pressekonferenz: „Wir müssen spielen, um zu gewinnen, mit maximaler Begeisterung und Ernsthaftigkeit auf den Platz gehen, denn wir sind Profis und müssen dem Trikot von Real Madrid immer Respekt schenken. Wir wissen, dass es sehr schwierig wird.“
Stale Solbakken, Trainer des FC Kopenhagen: „Für mich ist Real Madrid historisch im Fußball auf allerhöchstem Niveau. Wahrscheinlich ist es der größte Verein auf Erden. Ronaldo der weltweit beste Spieler im Gegenangriff. Wenn wir verhindern können, dass Madrid uns über Konter Treffer einschenkt, wird es für sie viel schwieriger, ein Tor zu machen. In der Theorie ist es einfach, aber in der Praxis schwer. Ich denke, dass ich ein sehr starkes Team aufstellen werde. Ich habe einigen Spielern am Wochenende eine Pause gegeben.“ Außerdem scherzte der Norweger: „Ich hoffe, dass wir schnell ein 4:0 erreichen und dann in die Verteidigung gehen können.“
[advert2 no=”1″]
Statistiken und Besonderheiten
- Schießt Real Madrid heute drei Tore, sorgt Real Madrid für einen neuen Rekord. In der Gruppenphase erzielten Manchester United in der Saison 198/99 und der FC Barcelona 2011/12 insgesamt satte 20 Tore, die Blancos haben nach aktuell fünf Partien deren 18 auf dem Konto. Mit den Rückkehrern Cristiano Ronaldo und Gareth Bale und einem Karim Benzema in der Sturmspitze stehen die Chancen auf mindestens zwei Treffer gegen Kopenhagen, mit denen man die Bestmarke einstellen würde, sicherlich nicht schlecht.
- Apropos Rekord: Sofern Cristiano Ronaldo für die Königlichen einnetzt, hilft er nicht nur der Mannschaft auf dem Weg zum Rekord, sondern sorgt zugleich auch persönlich für eine neue Bestmarke! In bis dato vier Einsätzen traf der 28-Jährige bereits achtmal. Das schafften historisch gesehen in der Gruppenphase zuvor nur Filippo Inzaghi, Hernán Crespo (beide 2002/03) und Ex-Real-Star Ruud van Nistelrooy (2004/05). 90 Minuten bleiben CR7 noch, der allerdings in guter Gesellschaft ist: PSG-Superstar Zlatan Ibrahimovic hat bislang ebenfalls acht Buden geschossen.
- Xabi Alonso steht vor seinem 200. Pflichtspiel für die Königlichen.
- Festung Parken: Kopenhagen hat seit wettbewerbsübergreifend zwölf Spielen nicht mehr im heimischen Stadion verloren. Die letzte Schlappe vor eigenem Anhang resultiert vom 4. August (1:3 gegen Randers). Seitdem gab es vier Remis und acht Erfolge.
- Außer dem Hinspiel am 2. Oktober in Madrid (4:0) standen sich Real und der FCK noch nie gegenüber.
Weihnachtsgeschenk? Real Madrid 2014 LIVE erleben – Tickets verschenken!
- Seite 1 Vorbericht zum Champions-League-Spiel beim FC Kopenhagen
- Seite 2 Personal und voraussichtliche Aufstellung
Community-Beiträge