
Die Ausgangslage
VALENCIA. It’s Showtime, it’s „el Clásico“! Das 228. Aufeinandertreffen zwischen den beiden Erzrivalen erwartet die Fußball-Welt heute. Jedes Duell zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona ist ein besonderes – und erst recht, wenn sich die beiden spanischen Schwergewichte in einem Finale gegenüberstehen. Finale, das bedeutet: Einer wird am Ende des Tages jubeln, die Trophäe in den Händen halten. Der andere hingegen fährt mit enttäuschten Mienen als Verlierer wieder nach Hause. Ab 21:30 Uhr steigt im Estadio Mestalla zu Valencia das Copa-del-Rey-Endspiel 2014 (LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker)!
Dort, wo Real sich schon im alles entscheidenden Pokal-Match vor drei Jahren gegen Barça durchsetzte. Das wohl beste Finale der spanischen Fußballhistorie entschied Weltstar Cristiano Ronaldo am 20. April 2011 in der Verlängerung mit einem Kopfballtreffer. Ganz Madrid stand Kopf, die Katalanen dagegen lagen geschlagen am Boden. Wiederholen wird sich die Geschichte mit Ronaldo nicht. Der Portugiese wird, wie bereits bei den letzten drei Pflichtpartien gegen UD Almería, Borussia Dortmund und Real Sociedad, auch heute aufgrund einer Muskelverletzung im linken hinteren Oberschenkel passen müssen. Ein schwerwiegender Ausfall. 90 Minuten, die über Titel oder Nicht-Titel entscheiden, ohne den Besten bestreiten zu müssen, ist für die Madrilenen ein Nackenschlag. Doch die Mannschaft will unbedingt beweisen, in der Lage zu sein, den Pokal auch ohne CR7 in die Hauptstadt holen zu können. „Die Mannschaft hat immer gut auf Ausfälle reagiert. Wir können es trotz des Fehlens einiger Spieler gut machen“, lautet der Tenor, den Carlo Ancelotti aussprach.
+++ UMFRAGE: Drei Optionen: Wie soll Ancelotti Ronaldo ersetzen? +++
Auch wenn die Merengues kürzlich neben der 0:2-Schlappe beim BVB ohne Ronaldo zwei 4:0-Erfolge gegen Real Sociedad und UD Almería feiern konnten, gehen sie geschwächt in diesen Clásico. Es fehlt der Mann, der in der laufenden Saison in 41 Einsätzen sagenhafte 45 Tore schoss. Das ist nicht mal eben so zu kompensieren. Was Real in die Karten spielt: Auch bei Barça lief es vor einem Clásico schon mal besser. Bei der von Gerardo Martino trainierten Truppe stockt derzeit der Motor. Die letzten beiden Pflichtspiele auswärts beim FC Granada und im Champions-League-Viertelfinal-Rückspiel bei Atlético Madrid wurden je mit 0:1 verloren. Aufgrund der Pleite gegen die Andalusier stehen die „Blaugrana“ nur noch auf Rang drei. Die Copa del Rey scheint der letzte Strohhalm zu sein. Beide werden heiß, beide werden motiviert und scharf auf den Sieg sein! Es geht um die erste Trophäe der Saison!
[advert]
Die Stimmen vor dem Spiel
Real Madrid
Trainer Carlo Ancelotti auf der Pressekonferenz: „Die Mannschaft wird gut spielen. Wir wollen all unsere Qualität auf dem Platz ausspielen. Du bist dazu verpflichtet, zu gewinnen, wenn du ein Finale spielst. Um dieses Finale zu gewinnen, wird Mut und Persönlichkeit erfordert. Der Pokal ist ein wichtiger Wettbewerb. Gerade, wenn wir gegen Barcelona spielen, den historischen Rivalen des Klubs. Und es ist der erste Titel, den wir gewinnen können.“
Kapitän Iker Casillas: „Wir haben einen tollen Wettbewerb gespielt und wollen ihn nun mit dem i-Tüpfelchen krönen. Wir hätten es nach dieser Saison verdient, aber noch stehen mindestens 90 Minuten zwischen uns und dem ersten Titel. Es wird nicht einfach. Das Mestalla wird beben. Wir dürfen nicht spekulieren, sondern müssen rennen, kämpfen und unsere Gegner mit Pressing begegnen. In einem Finale kann alles passieren. Wir glauben aber fest daran, Pokalsieger zu werden.“
Unterhalte dich im Forum mit anderen Lesern über den Final-Clásico!
FC Barcelona
Coach Gerardo Martino: „Die Mannschaft wird rausgehen, um zu spielen und zu gewinnen. Wenn wir gut spielen, werden wir gewinnen. Das Team weiß, wie man gut spielt und gewinnt. Wir fordern etwas, das wir bereits von diesen Spielern gesehen haben. Ich weiß, was die Fans erwarten, aber sie müssen verstehen, dass man nicht in jedem Jahr die weltbeste Mannschaft sein kann.“
Mittelfeld-Star Andrés Iniesta: „Ich denke nicht, dass wir in schlechter Form sind. Wir hatten eine schlechte Woche, aber es ist ein Finale, ein Titel, ein anderer Wettbewerb. Und wir denken nur an das Finale und die Trophäe. Wir spielen gegen einen harten Gegner und werden unser Bestes geben müssen, genauso wie Madrid.“
[advert2 no=”1″]
Statistiken und Besonderheiten
- TV-ÜBERTRAGUNGEN: In 166 Länder der Welt wird der 228. Clásico (90 Siege, 48 Unentschieden und 89 Niederlagen für Madrid bei 383:370 Toren) der Geschichte ab 21:30 Uhr übertragen! Einmal mehr beweist dieses Duell, ein echtes Medienspektakel zu sein. LAOLA1.tv übertragt den Showdown ebenfalls LIVE und kostenlos.
- PROFITEUR VALENCIA: Weil der Liga-Kontrahent von Real und Barça sein Estadio Mestalla für das Endspiel zur Verfügung stellt, klingelt die Kasse. Auf Einnahmen von rund 800.000 Euro sollen die Valencianos hoffen können.
- GEGENTORLOS ZUM TRIUMPH? Real Madrid kassierte im laufenden Pokal-Wettbewerb gegen CD Olímpic de Xàtiva (0:0, 2:0), CA Osasuna (2:0, 2:0), Espanyol Barcelona (1:0, 1:0) und Atlético Madrid (3:0, 2:0) noch kein einziges Gegentor!
- SIEBEN: Zum siebten Mal stehen sich die Königlichen und der FC Barcelona heute im Copa-del-Rey-Endspiel gegenüber. Beide gewannen bis hierhin je dreimal. Real gewann 1936 (2:1), 1974 (4:0) und 2011 (1:0). Barça 1968 (1:0), 1983 (2:1) und 1990 (2:0).
- UNTERSTÜTZUNG: Gestern kamen sowohl die Blancos als auch Katalanen in der Finalstadt an. Doch während das weiße Ballett am Flughafen rund 300 Fans empfingen, waren es bei Lionel Messi und Co. nur gute 100. 400 Anhänger begrüßten die Königlichen am Hotel Hospes Palau de La Mar. Auf der Real-Website ist von einem „spektakulären Empfang“ die Rede.
- UNTERSTÜTZUNG II: Bei einem Finale muss alle Kraft mobilisiert und gebündelt werden, um es zu gewinnen. Die Madrilenen vermitteln um das Endspiel herum klar und deutlich ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Zwar sind Cristiano Ronaldo, Álvaro Arbeloa, Sami Khedira und Marcelo und können den Clásico nicht bestreiten, dennoch reisen sie ebenfalls nach Valencia und unterstützen ihre Mitspieler auf dem Weg zum Pokalerfolg. Einzig Jesé Rodríguez muss aufgrund seiner schweren Knieverletzung, wegen der er noch immer in Augsburg weilt, aus der Ferne zusehen.
- JUBILÄUM: Für Real-Trainer Carlo Ancelotti ist das heutige Spiel sein insgesamt 900. Spiel als Cheftrainer!
- Die Highlights des letzten Finals zwischen Real und Barça (1:0):
BEIM CL-HALBFINALE LIVE DABEI SEIN: TICKETS FÜR MÜNCHEN ODER MADRID!
- Seite 1 Vorbericht zum Copa-del-Rey-Endspiel gegen den FC Barcelona
- Seite 2 Personal und voraussichtliche Aufstellungen
Community-Beiträge