
Einstige Gewinner nun gemeinsam der zwölfte Mann
LISSABON. Der 24. Mai 2014 soll Real Madrid auf ewig als historischer Tag in Erinnerung bleiben. Am Samstag hat der mit neun Erfolgen Rekord-Champion der UEFA Champions League die Möglichkeit, mit einem Sieg über den Lokalrivalen Atlético Madrid den zehnten Titelgewinn auf europäischem Parkett zu feiern. Seit zwölf Jahren, nachdem am 15. Mai 2002 der letzte Triumph zelebriert wurde, wünscht sich der Madridismo nichts sehnlicher als „la Décima“, den zehnten internationalen Pokal im Trophäenschrank!
Für den aus der Sicht der Königlichen hoffentlich historischen Abend ist für eine Unterstützung gesorgt, in der ebenso viel Historie steckt. Mit Raúl González Blanco, Predrag Mijatovic, Francisco Gento, Amancio Amaro und Fernando Hierro werden neben Zigtausenden Madridistas absolute Legenden des weltberühmten Vereins im Lissaboner Etádio da Luz zugegen sein – offiziell als Repräsentanten von Real Madrid, die sie den begehrten und prestigeträchtigen Henkelpokal allesamt schon einmal in die Höhe strecken konnten und darüber hinaus natürlich auch als zwölfter Mann. Während Hierro und Raúl die Königsklasse in den Jahren 2000 und 2002 sowie 1998 gemeinsam mit Mijatovic abräumten, gewann der 80-jährige Gento den Europapokal so oft wie kein anderer: sechsmal (1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1966). Der heute 74 Jahre alte Amancio war beim Triumph im Jahre 1966 dabei. Die Ikonen des Madridismo werden der Mannschaft von Carlo Ancelotti vor dem Endspiel begegnen und möglicherweise zusätzliche Motivation verleihen. Vom Klub eingeladen wurden dazu einstige Größen wie Guti, Santiago Solari, Fernando Morientes oder José Antonio Camacho. Iván Helguera leider nicht – REAL TOTAL berichtete.
Tickets zur Abholung am Stadion – sei beim CL-Finale in Lissabon live dabei!
Community-Beiträge