Nette Statistik in der Klubfußball-freien Sommerpause: Dass Cristiano Ronaldo mit seinen 31 Liga-Toren als Torschützenkönig geehrt wurde, bedeutete den 26. „Pichichi“ für Real Madrid. Und jetzt kommt’s: Damit gehen nun doppelt so viele Torjägerkronen an die Concha Espina als an den Klub mit den zweitmeisten „Pichichis“. Und dieser Klub ist kein geringerer als der FC Barcelona. 13 Mal gewannen die Katalanen den Preis für die beste Kanone der Liga. In Bilbao stehen zwölf, bei Atlético zehn der individuellen Trophäen im Schrank. Darüber hinaus haben 16 weitere Klubs die von der MARCA vergebene Trophäe noch gewonnen.
[advert]
Ebenfalls eine „halbe Sache“: Madrids 26 Torjägerkronen gehen an 13 Spieler. Die da heißen: Olivares, Pahíño, Di Stéfano, Puskás, Amancio, Juanito, Hugo Sánchez, Butragueño, Zamorano, Raúl, Ronaldo, Van Nistelrooy und natürlich Cristiano Ronaldo. Der Portugiese hält auch den Klub-Rekord für die meisten Tore, die zur Torjägerkrone führten, in einer Liga-Saison: 41 Mal ließ er es 2010/11 klingeln. Eine Spielzeit später netzte der Weltfußballer sogar 46 Mal ein, aber da machte ihm dreifach Torschützenkönig Lionel Messi mit dem „Pichichi“-Rekord von 50 Buden einen Strich durch die Rechnung. Ein anderer Rekord gebührt Alfredo Di Stéfano: Der gewann den nach Bilbao-Legende Rafael Moreno benannten Preis mit fünf Mal am zweithäufigsten (Bilbao-Legende „Zarra“ gewann sechs Mal), keiner gewann sie jedoch ununterbrochen häufiger als „der blonde Pfeil“ – vier Mal zwischen 1956 und 1959.
Alles möglich: Di Stéfano, Puskás oder Ronaldo auf’s Trikot – weiß oder pink!
Community-Beiträge