Statistik

13 Fakten zur neuen Nummer 13

Keylor Antonio Navas Gamboa ist Madrilene. Beim größten Klub der Welt, bei dem es eine Menge zu gewinnen gibt. Dabei hat dieser Navas schon eine Menge erreicht. REAL TOTAL serviert 13 Fakten über Madrids neue Nummer 13.

1.1k

FBL-ESP-LIGA-REALMADRID-NAVAS
Keylor Navas unterschrieb am Dienstag bei Real Madrid einen Vertrag bis 2020.

1. Keylor Navas hat am 15. Dezember 1986 in San Isidro de El General das Licht der Welt erblickt. San Isidro de El General ist die achtgrößte Stadt auf Costa Rica. Und aus Costa Rica stammte in der Geschichte Real Madrids bisher noch niemand. Bis heute, bis Keylor Navas.

2. Einen Costa Ricaner gab es also noch nie in der Historie des spanischen Rekordmeisters und auch ausländische Torhüter lassen sich in dieser ruhmreichen Enzyklopädie kaum finden. Keylor Navas sollte also der erst sechste nicht-spanische Torwart in Diensten Real Madrids sein. Aus der jüngeren Vergangenheit sind noch Bodo Illgner (Deutschland), Jerzy Dudek (Polen) und Albano Bizzarri (Argentinien) bekannt. Beinahe vergessene Handschuhträger stellen da schon Rogelio Domínguez (Argentinien) und Jyula Kiszel (Ungarn) dar. Doch wie ihre drei Nachfolger konnten auch sie in den 50er respektive 30er Jahren keinen festen Platz zwischen Madrids Pfosten erarbeiten – einem Kampf, dem sich nun ein Mann aus Zentralamerika stellt.

3. Ein Glück, dass Navas in seiner Jugend ausschließlich für CD Saprissa spielte. Dieser Verein ist nämlich Rekordmeister der costa-ricanischen Liga De Fútbol de Primera División, kurz: FPD. Nicht überraschend, dass „el Halcón“ (der Falke) als Senior einige Titel fangen konnte. Und da die FPD innerhalb eines Jahres in zwei Spielzeiten (Winter und Sommer) ausgetragen wird, kommt Navas auf sechs nationale Meisterschaften. Nicht schlecht, dafür dass der 27-Jährige nur von 2005 bis 2010 Teil der ersten Mannschaft des 30-fachen Meisters Saprissa war.

[advert]

4. Viel beachtlicher fällt da schon die Concacaf Liga Campeones im Lebenslauf Madrids neuer Nummer 13 auf. Hört man den englischen Titel dieses Wettbewerbs dürfte klar sein, worum es sich handelt: Die CONCACAF Champions League ist die Königsklasse Amerikas. Die besten Vereinsmannschaften Nord- und Zentralamerikas sowie der Karibik kämpfen hier um die Krone des Kontinents und einen Platz für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft, was Navas mit Saprissa im Jahre 2005 gelang.

5. Als inzwischen 57-facher Nationalspieler Costa Ricas wurde Navas 2009 zum besten Torhüter und Spieler der damaligen Copa de Naciones UNCAF ausgezeichnet. Bei diesem alle zwei Jahre ausgetragenen Turnier kämpfen die sieben Nationen Zentralamerikas, darunter auch Honduras und Panama, um den ersten Platz in der heute benannten Copa Centroamericana. Diesen Platz musste der Torhüter jedoch damals an Panama übergehen sehen – ohne ihn zwischen den Pfosten verlor Costa Rica im Elfmeterschießen.

6. Doch da die ersten fünf Plätze der Copa Centroamericana für den Copa de Oro de la CONCACAF qualifizieren, konnten Navas und Kollegen bei diesem auch als „Gold Cup“ bezeichneten Nationenturnier erneut brillieren. Im Halbfinale war gegen den späteren Titelsieger Mexiko Schluss, doch „Key“ wurde erneut als bester Torhüter prämiert.

„Navas für Fakten“ – weiter geht’s auf Seite 2!

Neues Torwart-Trikot mit Casillas oder Navas bestellen – nur 99 Euro!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Inhaltsverzeichnis

  1. Seite 1 Fakten eins bis sechs über Keylor Navas
  2. Seite 2 Fakten sieben bis 13 über Keylor Navas
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Verwandte Artikel

Im Rausch der Tore: Mbappé mit neuem Rekord

Er trifft immer und überall – Kylian Mbappé erlebt derzeit seine spektakulärste...

Wilde Statistik: Drei Heimspiele, 32:39 Fouls, aber 5:0 Gelbe Karten

46 Spiele ist die neue Saison in LaLiga alt und dabei fällt...

Elfmeter-Rekord, aber nicht der höchste Schnitt der Champions League

Der 200. Champions-League-Sieg in Real Madrids Geschichte kam wie das 700. Tor:...

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...