Wow, so etwas hat die Welt noch nie gesehen: 453.500.000 Euro, verteilt auf 22 Beine. Verteilt auf die Startelf von Real Madrid am Dienstag im Endspiel um den UEFA Super Cup gegen Sevilla (2:0). Mit ihrem ersten Pflichtspiel der Saison scheinen die Blancos einen Rekord aufgestellt zu haben – angeblich stellte kein Fußballverein (in Hinblick auf die gezahlten Ablösesummen) jemals eine teurere Startelf auf. Kein Wunder: Mit Cristiano Ronaldo (94 Millionen Euro), Gareth Bale (91 Millionen) und Neuzugang James Rodríguez (80 Millionen) standen allein drei der fünf teuersten Kicker des Planeten auf dem Platz. Auch wenn die in Pfund angegebenen Ablösesummen auf dem derzeit durch’s World Wide Web kursierenden Bild nicht immer korrekt sind (siehe beispielsweise Bale), so kann man der Rekordaussage dennoch Glauben schenken:
[advert]
Iker Casillas: 0 Euro
Daniel Carvajal: 6,5 Millionen Euro (2013)
Sergio Ramos: 27 Millionen Euro (2005)
Pepe: 30 Millionen Euro (2007)
Fábio Coentrão: 30 Millionen Euro (2011)
Toni Kroos: 30 Millionen Euro (2014)
Luka Modric: 30 Millionen Euro (2012)
James Rodríguez: 80 Millionen Euro (2014)
Gareth Bale: 91 Millionen Euro (2013)
Karim Benzema: 35 Millionen Euro (2009)
Cristiano Ronaldo: 94 Millionen Euro (2009)
Total: 453,5 Millionen Euro
Noch beeindruckender: Für die restlichen elf Akteure der ersten Mannschaft zahlte der spanische Rekordmeister noch mal 181.800.000 Euro. Auf die insgesamt 22 Männer herunter gerechnet bedeutet das eine durchschnittliche Ablöse von rund 29 Millionen Euro. Real Madrid hat seine neuen „Galácticos“! Und scheinbar auch den Rekord für die teuerste Startelf aller Zeiten.
Football’s most expensive line up. pic.twitter.com/7rNeYN0x8f
— Football Centre (@FootbaIlCentre) 15. August 2014
Real Madrid in Liga oder CL LIVE erleben? Hier Tickets bestellen!
Community-Beiträge