
Die Ausgangslage
MADRID. 87 Tage ist es her, als Real Madrid in Lissabon „la Décima“ gewann. Atlético Madrid stand kurz vor einem historischen Triumph, ehe Sergio Ramos sich nach einer Ecke in der 93. Minute nach oben schraubte und zum verdienten Ausgleich einköpfte. Was danach kam, war eine königliche Show, die mit einer 4:1-Demütigung des Lokalrivalen endete. Das heutige Wiedersehen beider Mannschaften lässt sich natürlich nicht mit dem denkwürdigen Abend im Estádio da Luz vergleichen. Es geht „nur“ um die Supercopa, einen Titel mit weitaus geringerem Stellenwert. Die „Rojiblancos“ geben vor, keine Rachegelüste zu haben. Dennoch: Ein „Derbi Madrileno“ bleibt ein „Derbi Madrileno“. Die seit über einem Jahrhundert anhaltende Feindschaft wird erneut auf die Probe gestellt, da der amtierende Meister der Primera División auch trotz vieler Abgänge (Diego Costa, Thibaut Courtois, Filipe Luis, David Villa, Adrían López) wieder ein ernstzunehmender Gegner sein wird.
[advert]
Diego Simeone investierte 95 Millionen Euro in neue Spieler und baute in kurzer Zeit ein neues Atlético auf, dass dem alten in nichts nachsteht. Die im Kollektiv starke Truppe des Argentiniers zeigte sich insbesondere in der Defensive solide. In sieben Vorbereitungsspielen kassierte sie nur ein einziges Gegentor. Durch die Verpflichtungen der Angreifer Mario Mandzukic (von Bayern München) und Antoine Griezmann (von Real Sociedad) verfügt „el Cholo“ darüber hinaus über großes Offensivpotential. Präsident Enrique Cerezo glaubt sogar, dass das neu formierte Team besser ist als das, das im Champions-League-Finale auf dem Rasen stand. Die Brust der „Colchoneros“ ist nach wie vor breit, auch wenn sie die Favoritenrolle dem Rivalen aus dem Norden Madrids zuschieben. Klar ist: Das Bernabéu darf sich ab 23 Uhr (im REAL TOTAL-Liveticker) auf zwei spektakuläre Mannschaften freuen. Die Sportzeitung MARCA bezeichnet das Stelldichein der beiden Rivalen als „Waffenpräsentation“.
‘¡Presenten armas!’ #LaPortada pic.twitter.com/p6BB2R3LLJ
— MARCA (@marca) 18. August 2014
Die Stimmen vor dem Spiel
Real Madrid
Carlo Ancelotti: „Wir sind noch in der Vorbereitung und wissen, dass wir noch an uns arbeiten müssen. Es ist schwierig, einen Favoriten für dieses Duell zu benennen. Ich denke nicht, dass es einen gibt und wir zwei offene Spiele sehen werden. Atlético hat sich im Sommer sehr gut verstärkt und ist nach wie vor eine großartige Mannschaft, die uns vor Probleme stellen und große Schwierigkeiten bereiten wird. Wir müssen beachten, dass es zwei Spiele sein werden und in 180 Minuten viel passieren kann. Unser Ziel ist es daher, sowohl Zuhause als auch auswärts eine gute Leistung zu zeigen. Die Partie im Bernabéu ist nicht die entscheidende, aber es wäre wichtig, ein gutes Resultat zu erzielen. Ich denke, dass wir das mithilfe einer hoffentlich fantastischen Unterstützung unserer Fans erreichen können.“
Atlético Madrid
Diego Simeone (Trainer): „Natürlich ist es unser Ziel, diesen Pokal zu gewinnen. Real hat in diesem Jahr aber eine noch bessere Mannschaft. (Gareth) Bale ist besser und fitter als letztes Jahr und mit (Toni) Kroos haben sie einen Spieler geholt, der im Mittelfeld für noch mehr Kontrolle und Ausgeglichenheit sorgt. Er macht sie stärker.“
Mario Suárez (Mittelfeldspieler): „Sie sind der Favorit, weil sie viel Geld für Neuverpflichtungen ausgeben konnten. Außerdem haben sie gerade die Champions League gewonnen. Die beiden Ausscheidungsspiele werden sehr schwer, weil sich beide Mannschaften gut kennen. Die Mannschaft mit mehr Konzentration hat am Ende die bessere Möglichkeit, zu gewinnen.“
Gabi (Kapitän): „Für uns ist diese Supercopa eine sehr gute Gelegenheit, um als Mannschaft weiter zu wachsen. Wir nehmen diese Spiele sehr ernst, weil die Supercopa ein wichtiger Titel ist und uns zeigen wird, woran wir noch arbeiten müssen. Wir haben große Lust auf diese zwei Fußballabende, sehen sie aber nicht als Revanche für das verlorene Champions-League-Finale. Jetzt ist eine neue Saison. Was passiert ist, ist Vergangenheit.“
Statistiken und Besonderheiten
- GESAMTBILANZ SPRICHT FÜR REAL: 158 Pflichtspiele, 88 Siege für Real, 37 Siege für Atlético, 33 Unentschieden.
- CR7 UND SUPERCOPA – DAS PASST: Auf Cristiano Ronaldo ist eigentlich in jedem Wettbewerb Verlass. Bei der spanischen Supercopa macht der Ausnahmekönner von Madeira keine Ausnahme. Der Portugiese traf in den letzten drei Supercopa-Spielen immer.
- CASILLAS IST MR. DERBY: „San Iker“ hat noch kein Derby verloren, wenn er im Tor stand. Mittlerweile hält diese Serie seit 22 Spielen!
- ATLÉTICO MUSS SPALIER STEHEN: Weil Real vor einer Woche den UEFA Super Cup gewann, muss das Simeone-Team dem Lokalrivalen vor dem Anpfiff Beifall spenden. Medienberichten zufolge sei jedoch noch unklar, ob Atlético seinem Nachbarn diese Ehre erteilt. Das Verhältnis zu den Blancos scheint nach dem Champions-League-Finale im Mai angekratzter denn je zu sein – nicht zuletzt wegen dem Jubel von Cristiano Ronaldo nach seinem Elfmetertor zum 4:1 und der Keilerei zwischen Simeone und Raphaël Varane.
Du willst Real Madrid LIVE erleben? Sichere dir JETZT Tickets!
- Seite 1 Vorbericht zum Hinspiel der Supercopa de España 2014
- Seite 2 Personal und voraussichtliche Aufstellungen
Community-Beiträge