Special

Champions-League-Gruppe B: Madrids Gegner im Porträt

Ab dem 16. September ist es wieder soweit: Die UEFA Champions League öffnet ihre Pforten und die 32 besten Mannschaften Europas kämpfen um die europäische Krone! Titelträger Real Madrid strebt dabei die historische Wiederholung des Vorjahrestriumphes an und bekommt es für die „Mission Titelverteidigung“ mit durchaus attraktiven Gruppengegnern zu tun. FC Basel, FC Liverpool und Ludogorez Rasgrad heißen die ersten Hürden auf dem Weg zu „la Undécima“, dem elften Titel der Vereinsgeschichte.

963
CL-Gegner 2014/15
Bulgarien, England, Schweiz – Madrids erste Etappe zum elfen Titel

Aus „la Décima“ soll „la Undécima“ werden

MADRID. Die Beletage des europäischen Vereinsfußballs bittet zum Tanz und Real Madrid ist natürlich wieder mittendrin. In der 23. Auflage der UEFA Champions League wollen die Königlichen etwas Historisches vollbringen: als erste Mannschaft überhaupt den Titel des wichtigsten Wettbewerbs auf Klubebene verteidigen. Wie jedes Jahr zählen die Merengues zu den Titelfavoriten, allerdings wartet starke Konkurrenz. Selten war das Spitzenfeld der Königsklasse wohl derart qualitativ hochkarätig besetzt. London. München. Barcelona. Rom. Paris. So die möglichen Destinate. Auf dem Weg dorthin wartet jedoch eine Gruppenphase, die bereits erste Highlights parat hält.

FC Basel: Potential zum Stolperstein

Der „FCB der Schweiz“ ist längst keine graue Maus mehr auf Europas Bühne. Die letztmaligen Europapokalteilnahmen des amtierenden Schweizer Meisters versprachen stets Spektakel, Dramatik und viele Tore. In der Champions-League-Saison 2011/12 sorgte man unter dem damaligen Trainer Heiko Vogel erstmals für Furore. In der Gruppenphase eliminierte man Vorjahresfinalist Manchester United, um im Achtelfinale nach einem überraschenden 1:0 Hinspielsieg im Rückspiel mit 0:7 gegen Bayern München die Segel zu streichen. Unter Neu-Trainer Murat Yakin gelang 2012/13 der Einzug ins Halbfinale der UEFA Europa League, gegen den späteren Champion Chelsea London war man aber chancenlos. Auch in der letzten Spielzeit ließen die Baseler in der Europa League aufhorchen, im Viertelfinale verspielte die Yakin-Elf ein 3:0 Polster aus dem Hinspiel und ging im Re-Match im Mestalla-Stadion in Valencia mit 0:5 unter. Mit Yann Sommer (Borussia M‘Gladbach) und Valentin Stocker (Hertha BSC) verzeichneten die Schweizer zur neuen Saison schmerzhafte Abgänge zweier Leistungsträger. Wie das Team diese Verluste kompensiert, bleibt abzuwarten. Ein Aufeinandertreffen zwischen Real und Basel gab es in der Geschichte bisher erst zweimal, im UEFA Cup der Saison 1971/72 konnte Real sowohl das Hin- als auch das Rückspiel mit 2:1 für sich entscheiden. Heimspielort der Baseler ist der St. Jakobs Park (umgangssprachlich auch „Joggeli“ genannt) und bietet 38.512 Zuschauern Platz.

Trainer: Paulo Sousa
Marktwert: 44,40 Mio. €
Liga-Platzierung letzte Saison: 1.

[advert]

FC Liverpool: Zurück im Konzert der Großen

Nach vierjähriger Abstinenz ist der glorreiche FC Liverpool wieder da. Obgleich der unglücklich verpassten Meisterschaft überzeugte die Truppe von Trainer Brendan Rodgers in der abgelaufenen Spielzeit mit teils mitreißendem Fußball und beendete die Liga auf Platz zwei. Trotz des Abgangs von Star-Stürmer Luís Suárez sind die „Reds“ besonders mit ihrer Offensivpower rund um Neuzugang Mario Balotelli, Yougster Raheem Sterling, Daniel Sturridge und Philippe Coutinho wohl eines der interessantesten Teams der bevorstehenden Champions-League-Spielzeit. Auch Vereinslegende und Kapitän Steven Gerrard scheint derzeit einen zweiten Frühling zu durchleben. Liverpools Europapokalnächte sind genauso legendär wie die altehrwürdige Spielstätte der „Scousers“, Anfield (45.362 Plätze). Unvergessen bleibt wohl die unfassbare Aufholjagd von Istanbul im Königsklassen-Finale 2005 gegen den AC Mailand, als die Mannen des damaligen Coaches Rafael Benitéz ein 0:3 zur Pause noch in einen Sieg umwandelten. Auch das UEFA Cup-Endspiel 2001 gegen Alavés (5:4) ging als denkwürdige Parte in die Annalen ein. An das letzte Aufeinandertreffen hegen die Madridistas vermutlich keine schönen Erinnerungen, im Achtelfinale der Champions League 2008/09 setzte es eine herbe 0:4 Klatsche in England, auch im Hinspiel war man mit 0:1 unterlegen. 1981 gingen die Königlichen im Finale des Europapokals der Landesmeister ebenfalls mit 0:1 als Verlierer vom Platz.

Trainer: Brendan Rodgers
Marktwert: 356 Mio. €
Liga-Platzierung letzte Saison: 2.

real madrid trikot drache dragon
Nur noch heute: 15 Prozent Ermäßigung auf ALLE Fanartikel von Real Madrid! Rabattcode: YY15

Ludogorez Rasgrad: Die große Wundertüte

Das Team aus Bulgarien lieferte die schönste Geschichte der Qualifikationsspiele für die Champions League. Zunächst rettete sich der Außenseiter mit einem Last-Minute-Treffer gegen den rumänischen Vertreter Steaua Bukarest in die Verlängerung. Dort musste Keeper Wladislaw Stojanow aufgrund einer Notbremse vorzeitig zum Duschen und wegen des bereits erschöpften Wechselkontingents schlüpfte Verteidiger Cosmin Moti in die Rolle des Torhüters. Im folgenden Elfmeterschießen verwandelte der Rumäne zuerst selbst, um dann zwei Strafstöße zu parieren und sein Team in die Gruppenphase zu manövrieren. Geschichten, wie sie nur der Fußball schreibt. Der amtierende bulgarische Meister betritt mit der Qualifikation zur Königsklasse absolutes Neuland. In der Saison 2012/13 war man noch an Gruppengegner Basel in den Qualifikationsspielen gescheitert. Letztes Jahr gelang der Einzug ins Achtelfinale der Europa League, gegen Valencia war allerdings Endstation. Seine Heimspiele wird Rasgrad im Wassil-Lewski-Nationalstadion (Kapazität: 43.632) in Sofia austragen, da die Arena Ludogorez nicht den UEFA-Vorschriften entspricht. Insgesamt gilt der Kader des Neulings als unbeschriebenes Blatt, keiner der Spieler trat international bisher groß in Erscheinung.

Trainer: Georgi Dermendzhiev
Marktwert: 35,35 Mio. €
Liga-Platzierung letzte Saison: 1.

NUR NOCH HEUTE: 15 % Rabatt auf ALLE Real-Fanartikel! Code: YY15

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Verwandte Artikel

Die Chroniken von VARnia

Es tut sich etwas in Spanien. Endlich, könnte man meinen – nicht...

Top-Momente 2024: Unsere größten Erinnerungen rund um Real Madrid

Fünf Titel, noch mehr Partidazos und genauso viele große Präsentationen wie Abschiede....

Fans bitten um Verbleib: Kroos reagiert bei CL-Party in Madrid

Real Madrid ist Champions-League-Sieger und setzt dem Coup mit den Feierlichkeiten in...

Zehn Jahre La Décima! Was wäre gewesen, wenn Ramos nicht…

Heute vor zehn Jahren gewann Real Madrid seinen zehnten Champions-League-Titel - die...