Interview

Carvajal demütig: „Ich fühle mich nicht als Stammspieler“

So kann es weitergehen. Daniel Carvajal hat sich auf der rechten Abwehrseite etabliert und ist für Carlo Ancelotti nicht mehr wegzudenken. Trotz der guten Leistungen hält der 22-Jährige den Ball jedoch flach und behauptet, nicht das Gefühl zu haben, Stammspieler zu sein. Im Interview mit ONDA CERO sprach er darüber hinaus über die Zeit in Deutschland, die Pfiffe gegen Iker Casillas und den Clásico.

485
Daniel Carvajal
Hinten rechts gesetzt: Daniel Carvajal

„Im Januar habe ich angefangen, ich selbst zu sein“

MADRID. Er habe sich festgespielt, schrieb REAL TOTAL Anfang September. Auf der Position des Rechtsverteidigers ist Daniel Carvajal seit dem Frühjahr gesetzt und der allmählich in die Jahre kommende Álvaro Arbeloa nur noch Bankdrücker. In dem 22-Jährigen sehen immer mehr denjenigen, dem in den kommenden Jahren die rechte Außenbahn gehört – nicht nur bei Real Madrid, sondern auch in der spanischen Nationalmannschaft, bei der er aktuell weilt und dort ebenso langsam aber sicher Fuß fasst. „Im Januar habe ich angefangen, ich selbst zu sein“, so die Nummer 15. „Für den heutigen Tag fühle ich mich nicht als Stammspieler. Der Trainer rotiert viel, aber ich versuche, jede Möglichkeit für mich zu nutzen“, meinte Carvajal. Trotz der für ihn rundum positiven letzten Wochen und Monate bleibt er demütig.

Dass der Spanier vom Jugendspieler mit dem großen Traum, sich bei den Blancos durchzusetzen, zum Leistungsträger im Star-Ensemble heranreifte, hat er durchaus auch Bayer Leverkusen zu verdanken. Bei der „Werkself“ verbrachte er bekanntlich die Spielzeit 2012/13 und entwickelte sich dort zum richtigen Profi, ehe der spanische Rekordmeister die Rückkaufoption zog und Carvajal in Madrid durchstarten konnte. „Real Madrid zu verlassen, war für mich keine einfache Entscheidung. Doch man sagte mir, dass wenn es gut läuft, ich die Chance habe, zurück zu kommen. In Deutschland habe ich gelernt, dass man jeden Fehler sehr teuer bezahlt. Und defensiv habe ich mich sehr verbessert“, konstatierte er.

[advert]

„Niemandem gefällt es, wenn die Leute pfeifen“

So gut es Carvajal ergeht, so durchwachsen sieht die Situation bei Iker Casillas aus. Die Abneigung von einer Gruppe von Anhängern bekam der Kapitän besonders während der Champions-League-Heimpartie gegen den FC Basel zu spüren, als er lautstark bei jedem Ballkontakt ausgepfiffen wurde. „Niemandem gefällt es, wenn die Leute pfeifen“, stellte Carvajal klar, „und noch weniger, wenn es im eigenen Stadion ist. Nach 15 Jahren bei Real Madrid ist Iker bereit für jede Situation“, ist er jedoch überzeugt.

Die volle Unterstützung brauchen Mannschaft und jeder einzelne Spieler insbesondere in den großen Spielen. In Spielen, in denen es um Punkte, Titel, Ehre und Prestige geht. Der Clásico gegen den FC Barcelona ist so eines, bei dem ein erneutes Pfeifkonzert dem Team überhaupt nicht weiterhelfen würde. Wenngleich Real und Barça nicht allzu oft bei den viel zitierten Underdogs der Liga Federn lassen und den direkten Duellen somit eine besondere Bedeutung bei der Vergabe der Meisterschaft zukommt, glaubt der junge Verteidiger: „Es ist noch zu früh, um zu sagen, dass der Clásico eine finale Aufgabe ist.“ In 18 Tagen (25. Oktober, 18 Uhr) kommt es im Estadio Santiago Bernabéu zum ersten Showdown zwischen den beiden Schwergewichten im spanischen Fußball.

DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

„Bayern kam zu mir“: Mbappé gibt Bundesliga-Interessenten preis

Kylian Mbappé verliert positive Worte zu den ersten Monaten unter Neu-Trainer Xabi...

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...