Vermischtes

„Kein Respekt vor Real Madrid“ – Spanier sauer auf Alonso

Der Fußball ist schnelllebig. Das zeigte Xabi Alonso nicht nur mit seinem plötzlichen Wechsel von Real Madrid zum FC Bayern München, sondern auch mit seinen Worten in der aktuellen SPORT BILD. Im Interview stufte der Ex-Madrilene seinen Mitspieler Manuel Neuer sowohl über Iker Casillas als auch Cristiano Ronaldo ein. Etwas, das in Spaniens Hauptstadt auf große Wut und Enttäuschung trifft. „Das war eine persönliche Revanche gegen Casillas“, sind sich Experten sicher.

1.3k
Xabi Alonso
Xabi Alonso hat bei den Anhängern der Merengues deutlich an Kredit verloren

Das Fass zum Überlaufen gebracht

MÜNCHEN/MADRID. Was am Abend in sämtlichen spanischen Fußball-Talkshows das Gesprächsthema Nummer eins werden würde, war sofort klar. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich das, was Xabi Alonso der SPORT BILD sagte, über alle Landesgrenzen. „Wenn Manuel (Neuer) den Ballon d’Or gewinnen würde, wäre es auf jeden Fall gerecht. Ich muss sagen, dass er nicht nur mit Abstand der beste Torwart ist, mit dem ich je zusammengespielt habe, sondern auch als ein elfter Feldspieler überragend ist.“ Worte, mit denen sich der 32-Jährige beim Madridismo selbst endgültig ins Abseits befördert hat.

Erst nahm man dem Spanier übel, dass er unmittelbar vor dem Ende der Transferperiode um einen Abgang bat und ausgerechnet Ex-Barça-Trainer Pep Guardiola eine neue Herausforderung annahm. Nicht wenige warfen dem dem Neu-Bayer vor, er habe die Mannschaft von Carlo Ancelott im Stich gelassen, zumal kurz zuvor mit Ángel Di María ein weiterer eminent wichtiger Mittelfeld-Akteur das Weite suchte und der Kader aus nur noch 19 Feldspielern besteht. Und jetzt seine Aussage, die in der spanischen Hauptstadt als pro Neuer und contra Casillas und Ronaldo verstanden wird und das Fass zum Überlaufen gebracht hat.

„Hat er denn schon alles vergessen?“, fragen sich aufgebrachte und zugleich enttäuschte Real-Fans in den sozialen Netzwerken zuhauf. Was sie meinen? Mit einem bärenstarken „San Iker“ im Tor wurde Alonso mit Spanien beispielsweise zweimal Europameister, einmal Weltmeister, dazu auch dank Weltfußballer Ronaldo das, was er mit den Blancos unbedingt werden wollte: Champions-League-Sieger. Dass er Neuer nach nicht einmal drei Monaten derart in den Himmel lobt und über die beiden Legenden der Madrilenen stellt, löst einzig Unverständnis aus. Seine fünf Jahre bei den Königlichen scheinen wie weggeblasen. AS-Redakteur Tomás Roncero wütete in der Talkrunde „El Chiringuito de Jugones“: „Ich bin enttäuscht von Xabi! Ich will, dass es Bayern schlecht geht, sie sind arrogant.“ Zuvor twitterte der temperamentvolle Spanier bereits: „So viele Stunden an der Seite von Guardiola haben ihn sicher beeinflusst, um ein derartiges Urteil zu fällen.“

Die Frage nach dem Warum

Als eine „persönliche Revanche gegen Casillas“ bezeichnete Journalist Nacho Peña das Motiv Alonsos. Dass die ehemalige Nummer 14 eng mit Álvaro Arbeloa und Ex-Casillas-Konkurrent Diego López befreundet ist, ist hinlänglich bekannt. Gerade Arbeloa zoffte sich in der Vergangenheit ein ums andere Mal mit dem Kapitän. Ein einst freundschaftliches Verhältnis kühlte ab – bis heute. Dass der Schlussmann weder mit Arbeloa noch mit Alonso sprechen würde, verrieten Insider schon während der Saison 2012/13.

[advert]

„Ich bin jetzt kein Teil des Vereins mehr, aber nach wie vor ein Teil des Madridismo. Ich werde ein Madridista mehr sein und es auf ewig bleiben“, sagte Alonso, als er sich am 29. August in Richtung München verabschiedete. Ein Teil des Madridismo ist der Routinier aber spätestens seit dem gestrigen Mittwoch nicht mehr – zumindest, wenn es nach den wirklich treuen Anhängern geht. Denn: „Xabi Alonso fehlte mit seinen Worten nicht nur Respekt gegenüber Casillas und Cristiano. Alonso fehlte der Respekt vor Real Madrid“, brachte CADENA COPE-Reporter Manolo Lama auf den Punkt.

Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...