
Aktuelle Hochrechnung: 63 Liga-Tore zum Saisonende
MADRID. Rückblick: Als die Liga im vergangenen Spieljahr 2013/14 am 15. Spieltag angelangt war, konnte sich Superstar Cristiano Ronaldo bereits über 17 erzielte Treffer freuen. Wer gedacht hatte, dass es besser nicht gehe, sieht sich getäuscht. Heuer sind es schon sage und schreibe 25 Tore, für die der CR7 nach 15 Runden, bei denen er in 14 auf dem Platz stand, sorgte. Das sind 1,667 pro Partie und wären hochgerechnet auf 38 Spieltage sagenhafte 63. Selbstredend, dass er sich damit die Torjäger-Krone sichern würde.
[advert]
[dataset id=25]Zweimal räumte der 29-jährige Portugiese die „Pichichi“-Trophäe als bester Schütze der Saison bis dato ab – 2010/11 mit 41, 2013/14 mit 31 Treffern. Bemerkenswert: Mit seiner aktuellen Ausbeute hätte der Super-Torjäger diesen Award in der Historie stolze 36 Mal abgeräumt! Seit 1928/29 trafen 36 Torschützenkönige in einer ganzen Primera-División-Spielzeit weniger als 25 Mal. So oft netzte das Sturm-Trio des FC Barcelona bestehend aus Lionel Messi, Neymar und Luis Suárez in der laufenden Saison übrigens nicht mal zusammen ein. Insgesamt kommen die drei Katalanen auf 24 erzielte Tore. Dazu jubelte Ronaldo in der Meisterschaft bis hierhin öfter als je 15 Mannschaften.
Community-Beiträge