
„Vielleicht das wichtigste Jahr meiner Karriere“
MADRID. Ist Toni Kroos der erfolgreichste 24-jährige Fußballer aller Zeiten? In seiner noch jungen Karriere gewann der Mittelfeldspieler schon nahezu alles, was er mit seinen Teams gewinnen konnte – ob die WM, die deutsche Meisterschaft, den DFB-Pokal, die UEFA Champions League, den UEFA Super Cup oder die FIFA Klub-Weltmeisterschaft. Ja, die Trophäe, um die die Königlichen ab dem heutigen Dienstag in Marokko kämpfen, hielt Kroos schon in den Händen. Was jedoch nicht heißen soll, dass er das in diesem Jahr nicht noch einmal tun will. „Mit dem Klub-WM-Titel würde das Jahr für mich in einem grandiosen gipfeln. Vielleicht das wichtigste meiner Karriere. Es wäre wunderbar“, so die Nummer 8, die nach dem WM-Triumph im Sommer für 30 Millionen Euro vom FC Bayern München zu Real Madrid transferiert wurde. Ein weiterer, großer Meilenstein in der Laufbahn.
[advert]
[dataset id=39]Wenngleich sich englische Top-Klubs wie Manchester United oder der FC Chelsea um den Greifswalder bemüht haben sollen, wusste dieser schnell, wohin es geht. „Als sich Real Madrid für mich interessierte, habe ich mich vom ersten Moment an geschätzt gefühlt. Ich erkannte schnell, dass meine Zukunft hier liegen würde. Sie waren mir immer nah. Ich hatte mich entschieden, dass mein Platz bei Real Madrid sein würde. Dieser Klub ist eine Stufe über allen anderen, über Bayern. Das ist der größte Sprung, den ich in meiner Karriere machen konnte“, schwärmte der Leistungsträger (1.962 von insgesamt 2.340 Minuten absolviert).
„Es ist sehr schwer, 20 Spiele lang nicht zu stolpern“
Erkennbar wird die Größe dieses Vereins besonders bei großen Spielen. Spiele wie die gegen den FC Barcelona. Der Clásico bedeutet jedes Mal aufs Neue: volles Stadion, volle Straßen, Ausnahmezustand. Davon kann nach dem 3:1-Sieg vom 25. Oktober auch schon der Neuzugang berichten: „Der Clásico war für mich eines der schönsten Spiele, nachdem ich zu Real Madrid gekommen bin. Ich habe ihn sonst immer im Fernsehen verfolgt, nun selbst miterlebt. Es ist unvergesslich, wie die Fans uns in den Straßen angefeuert haben, bevor wir am Stadion ankamen. Wir konnten uns mit dem Bus nicht vorwärts bewegen. Etwas Vergleichbares hatte ich nie erlebt.“
Es sind Tage wie diese, durch die er sich in seiner Entscheidung pro Madrid bestätigt fühlen wird. Oder aber Wochen und Monate, die einfach wie geschmiert laufen. 20 Pflichtspiele in Serie sind es mittlerweile, die das weiße Ballett gewann. Heute könnte es im Halbfinale der Klub-WM gegen CD Cruz Azul (20:30 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker) den 21. Triumph geben. Der Bestwert in Spanien ist jedoch längst gebrochen: 2005/06 feierte der FC Barcelona 18 Erfolge am Stück. „Ich weiß, dass wir einen im spanischen Fußball historischen Rekord erreicht haben. Das ist wichtig. Es ist sehr schwer, 20 Spiele lang nicht zu stolpern. Jetzt müssen wir die Klub-WM gewinnen, um ein triumphales Jahr des Klubs zu beenden. Wir Spieler wissen, dass wir nicht scheitern können“, betonte Kroos, der sich neben der Klub-WM, die bei einem möglichen Einzug ins Endspiel am Samstag gewonnen werden kann, zum Ziel setzt: „Meisterschaft und ‚la Undécima‘. Ich wünsche mir, bei Real Madrid Geschichte zu schreiben.“
Community-Beiträge