Interview

„Pérez sagte zu mir: ‚Wir können beide zufrieden sein‘“

559

Real Madrid und der FC Bayern München haben im vergangenen Sommer ihre Mittelfeldregisseure getauscht – unplanmäßig. Toni Kroos wechselte kurz nach der Weltmeisterschaft an die Concha Espina, ehe Xabi Alonso unmittelbar vor dem Ablauf der Transferperiode auf einen Tapetenwechsel pochte und dem Ruf Josep Guardiolas gen Isar folgte. Im Nachhinein trauern weder die Madrilenen noch die Münchener diesem Tauschhandel nach. Der Vorstandsvorsitzende des FCB, Karl-Heinz Rummenigge, erklärte gegenüber der TZ: „Ich traf zuletzt Reals Präsident Florentino Pérez und er sagte zu mir: ‚Wir können beide zufrieden sein! Real mit Kroos, Bayern mit Alonso.

Da Kroos mit seinen 25 Baumringen fast acht Jahre jünger als Alonso ist, haben die Königlichen zumindest im Hinblick auf die Zukunft einen besseren Deal gemacht. Rummenigge hätte den deutschen Weltmeister zweifelsohne gerne weiterhin im roten Trikot gesehen, doch „wir haben keine Einigung gefunden. Dann hätten wir ihn zwar noch ein Jahr halten können – in der Quintessenz aber à la Robert Lewandowski dann kostenlos abgeben müssen. Wir wussten auch schon damals, dass Kroos ein guter Spieler ist. Wenn man aber ein besseres Angebot hat, und das hatte er offensichtlich, dann ist es legitim, dass man sich dafür entscheidet. Unter Jupp Heynckes und Pep Guardiola wurde er immer sehr gewertschätzt.“ Kroos kostete die Blancos rund 30 Millionen Euro.

[advert]

Real-Trikot mit KROOS-Aufdruck – weißpink oder schwarz!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Verwandte Artikel

Güler offen für Torwart-Rolle: „… dann kaufe ich mir Handschuhe“

Arda Güler würde für Xabi Alonso sogar die Torwart-Position besetzen. Dass es...

Zidane schwärmt vom Finale gegen Juve: „Fußball in Perfektion“

Als Spieler längst eine Legende, als Trainer fast noch mehr - Zinédine...

„War eine Lektion!“ Mbappé über Derby, Vini, Cristiano und mehr

Länderspielpause ist auch Zeit der Interviews, so auch im Fall von Kylian...

Lucas Vázquez über den Fall Negreira: „Es gab Dinge, die kaum zu glauben waren”

Er verabschiedete sich im Sommer still und leise, ging aber als Legende...