
Die Ausgangslage
MADRID. Vier Punkte beträgt der Rückstand auf den Liga-Primus aus Barcelona. Aber aufgeben? Das kommt für die Madrilenen keineswegs in Frage. Warum auch, schließlich kann der Madridismo auf viele Erfahrungen verweisen, in denen Titel mit einer größeren Differenz nach oben beziehungsweise unten noch gewonnen oder auch verloren wurden. Damit die Meisterschaft weiterhin auch realistisch bleibt, kann es für die kommenden Wochen nur ein Motto geben: gewinnen, gewinnen, gewinnen. Ausrutscher sind zu diesem Zeitpunkt der Saison nur noch schwer zu reparieren, aus den letzten zehn Spielen dieser Spielzeit müssen eigentlich 30 Punkte her. Der Anfang soll am Ostersonntag (12 Uhr, LIVE auf LAOLA1.tv im REAL TOTAL-Liveticker) gegen den Tabellen-18. aus Granada gemacht werden. „Wir haben nicht die Möglichkeit, zu scheitern“, ist sich Trainer Carlo Ancelotti der Situation voll bewusst und verlangt von seinem Team das Maximale des Möglichen für den Rest der Saison: „Unser Ziel ist es, alle Spiele zu gewinnen.“
[advert]
Und pünktlich zum Saison-Endspurt hat „Carletto“ theoretisch auch wieder den kompletten Kader zur Verfügung. Zwar stehen mit Pepe (muskuläre Probleme), Sami Khedira und Daniel Carvajal (beide werden geschont) sowie dem gelb-gesperrten Isco vier Akteure gegen Granada nicht im Aufgebot, da das Quartett allerdings im Laufe der nächsten Tage wieder einsatzfähig sein sollte und James Rodríguez seinen Bruch des fünften Mittelfußknochen im rechten Fuß auskuriert hat, kann der italienische Chefcoach für Titelkampf und Königsklasse wieder mit allen Akteuren planen. Rückkehrer James wird gegen die Andalusier in der Startelf stehen und dem Spiel der Königlichen wieder etwas mehr Balance verleihen. Ob das Team mit dem Comeback des schmerzlich vermissten Kolumbianers wieder an die Leistungen aus dem Herbst vergangenen Jahres anknüpfen kann? Im Clásico vor zwei Wochen stimmte die Leistung, das Ergebnis (1:2) jedoch nicht. Auch, weil den Merengues nach einer Stunde, in der man das Spiel überwiegend unter Kontrolle hatte, ein wenig die Luft auszugehen schien. Laut Ancelotti sei die Mannschaft aber wieder „frisch“, das Tief der letzten Monate überwunden.
Platz für Ausreden ist bei dem Duell mit dem Tabellen-18. sowieso nicht. Gerade einmal vier Saisonsiege hat das Team von Trainer Abel Resino auf der Haben-Seite stehen, auswärts gelang bislang sogar nur ein dreifacher Punktgewinn. Auf dem Papier eigentlich eine klare Sache, doch gerade die Spiele gegen Córdoba (2:1) und Elche (2:0) sollten als warnende Beispiele dienen, tat man sich im Duell mit den Kellerkindern doch lange Zeit sehr schwer, klare Torchancen zu kreieren und entschied die Partien erst spät. Und auch die letzte Niederlage gegen die Andalusier liegt noch gar nicht so weit zurück: Am 2. Februar 2013 gingen die Blancos durch ein Eigentor von Cristiano Ronaldo mit 0:1 im Nuevo Los Carménes baden. Auf Seiten der Gäste hofft man, dass die Länderspielpause das Madrider Star-Ensemble ein wenig aus dem Rhythmus gebracht hat, wenngleich ein Erfolg im Bernabéu wenig realistisch erscheint. Für Real geht es nun um alles. Alles andere als drei Punkte könnten schon das Aus im Titel-Rennen bedeuten. Die Zeit der Ausreden ist vorbei.
Die Stimmen vor dem Spiel
Real Madrid
Carlo Ancelotti: „Für jeden sind alle Spiele wichtig. Wir sind sehr auf die Partie konzentriert. Granada hat eine Mannschaft, die gut spielt, Selbstvertrauen besitzt und gefährlich ist. Wir bereiten das Spiel wie immer vor und haben die Verantwortung, nicht zu versagen. Wir haben nicht die Möglichkeit, zu scheitern, sondern müssen alles Mögliche gewinnen. Unser Ziel ist es, alle Spiele zu gewinnen.“
FC Granada
Abel Resino (Trainer): „Real Madrid hat herausragende Fußballer, es würde mir gefallen auf ein Madrid zu treffen, das vom FIFA-Virus befallen ist und dem es schwer fällt, den Rhythmus zu finden. Wir müssen in Top-Form sein und dürfen keine Angst haben. Natürlich ist es sehr schwierig, gegen ein solches Team mitzuhalten, aber wir dürfen es nicht als unmöglich ansehen. Sie sind in allen Mannschaftsteile gefährlich. Hoffentlich haben sie nicht den Rhythmus den sie brauchen und wir in der Lage, uns von der ersten Minute an in die Partie zu beißen.“
Statistiken und Besonderheiten
- GESAMTBILANZ GEGEN GRANADA: 27 Real-Siege, acht Unentschieden, sechs Niederlagen, Torverhältnis: 95:41.
- LUKA MODRIC: No Luka, no Party? Wie wichtig der Kroate für die Königlichen ist, unterstreicht die Pass-Statistik seit seiner Rückkehr. Auf insgesamt 129 Abspiele brachte er es in den letzten zwei Partien gegen Levante (74) und Barcelona (55) und führt damit die La-Liga-Rangliste in dieser Kategorie für die letzten zwei Spieltage an.
- CRISTIANO RONALDO: In den letzten drei Heimspielen gegen Granada war der Portugiese immer in der Torschützenliste zu finden. In der Saison 2011/12 sowie in der letzten Kampagne steuerte er zum 5:1- beziehungsweise 2:0-Erfolg über die Andalusier jeweils einen Treffer bei, in der Saison 2012/13 glänzte er beim 3:0 als Doppelpacker.
DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!
- Seite 1 Vorbericht zum 29. Spieltag gegen Granada
- Seite 2 Personal und voraussichtliche Aufstellungen
Community-Beiträge