Interview

„Barça wird patzen“ – Capello und Mijatovic glauben an Meisterschaft

Gelingt Real Madrid noch die Wende? In den letzten zehn Jahren fuhren die Königlichen nur drei nationale Meisterschaften ein. Oftmals setzte sich der FC Barcelona knapp durch. Auch heuer stehen die Katalanen drei Spiele vor dem Saisonende vor den Blancos. Ein Unentschieden des Erzfeindes würde der Mannschaft von Carlo Ancelotti allerdings schon genügen, um den 33. Liga-Titel unter Dach und Fach zu bringen. Mit Fabio Capello und Predrag Mijatovic glauben zwei Bestandteile der heroischen Saison 2006/07 fest an ein „Happy End“ für den Rekordmeister.

426
Fabio Capello
Fabio Capello (l.) führte Real Madrid in der Saison 2006/07 zur 30. Meisterschaft

Die heldenhafte Saison 2006/07 als Vorbild

MADRID. Jeder Madridista erinnert sich gerne an die Saison 2006/07 zurück. Nicht unbedingt wegen des Fußballs, den die Mannschaft zeigte, sondern wegen der Unermüdlichkeit und des Siegeswillens jedes einzelnen Akteurs. Die Königlichen gewannen zehn der letzten zwölf Spiele und machten so die 30. Meisterschaft perfekt, nachdem sie in der Winterpause schon abgeschrieben waren und der FC Barcelona bereits die eine oder andere Champagner-Flasche kalt gelegt hatte. Der Macher hinter der heroischen Aufholjagd trug den Namen Fabio Capello. Der italienische Disziplinfanatiker wusste das Maximum aus seinem Team hervorzukitzeln. „Entscheidend war der Clásico im Camp Nou“, berichtete der heute 68-Jährige im Gespräch mit der spanischen Sportzeitung AS, „wir spielten dort zwar nur 3:3 und kassierten das letzte Gegentor durch (Lionel) Messi in der Nachspielzeit, aber wir merkten, dass wir besser als Barça waren. ‚Uns bleiben zwölf Endspiele‘, sagte ich anschließend zu meinen Spielern. Dieser Abend war eine Beschwörung. Von da an gewannen wir zehn Spiele und holten den Rückstand von fünf Punkten auf. Der direkte Vergleich begünstigte uns am Ende. Es war eine heldenhafte Saison.“

Diese Aufholjagd demonstrierte, dass bis zum letzter Minute des letzten Spieltags alles möglich ist. Aus diesem Grund denkt man an der Concha Espina auch aktuell keineswegs ans Aufgeben. Sollte die Mannschaft von Carlo Ancelotti die heutige Begegnung mit dem FC Valencia (20 Uhr, LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker) siegreich gestalten, ruhen die Hoffnungen von Cristiano Ronaldo, Iker Casillas und Co. auf Atlético. Der Stadtrivale empfängt Barça am nächsten und gleichzeitig vorletzten Spieltag. Ein Unentschieden in diesem Duell würde Real aufgrund des gewonnenen direkten Vergleiches schon ausreichen, um den ersten Tabellenplatz zurückzuerobern. Vor heimischer Kulisse könnte man in der letzten Partie gegen den FC Getafe den 33. Liga-Titel perfekt machen. „Ich wünsche mir ein solches Szenario. Ich vertraue auf die Seriosität und Professionalität des amtierenden Meisters. Atlético wird es Barça schwer machen. Im Fußball gab es schon viele Überraschungen und deshalb bin ich zuversichtlich, dass Barça patzen wird“, meinte Predrag Mijatovic, einstiger Stürmer und in jener glorreichen Meister-Saison 2006/07 Sportdirektor des zehnfachen Champions-League-Siegers. Capello pflichtete seinem ehemaligen Arbeitskollegen bei: „Man muss immer an sich glauben und kämpfen. Dieses Real besitzt die nötige Qualität, um die drei verbleibenden Spiele zu gewinnen. Ich sehe in dieser Mannschaft den gleichen Esprit und den gleichen Willen, den wir damals hatten.“

[advert]

Sichere dir dein Trikot des weißen Balletts – ob weiß, pink oder schwarz!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...