Interview

Guti enttäuscht: „Mein Abschied von Real Madrid war sehr kalt“

16 Jahre lang hat Guti als Fußballprofi sein Geld verdient, wovon er gleich 15 Jahre bei Real Madrid verbrachte. Dass der frühere Mittelfeld-Stratege im Sommer 2010 allerdings nur still und leise verabschiedet wurde, schmerzt ihm noch heute – und auch, dass Präsident Florentino Pérez gar nicht erst erschien.

935
Guti
Guti verbrachte als Jugendspieler und Profi insgesamt 26 Jahre bei den Merengues

„Es tat weh, dass Florentino nicht anwesend war“

MADRID. José María Gutiérrez Hernández, besser bekannt als Guti, ist ein Sohn Real Madrids. Der inzwischen 38-Jährige durchlief sämtliche Jugend-Mannschaften der Königlichen, ehe er es in die Castilla schaffte und ihm fortan auch der Durchbruch im Kader der Profis gelang. Im Alter von 19 Jahren debütierte der Mittelfeldspieler am 2. Dezember 1995 für die Königlichen, deren weißes Trikot er sich ab diesem Zeitpunkt für 15 weitere Spielzeiten überstreifen sollte. Wer es dazu bringt, eine so lange Zeit im „Haifischbecken“ Real Madrid zu bestehen, verdient sich wohl automatisch den Status der Vereinsikone.

Doch jene wussten die Blancos 2010 nicht vernünftig zu verabschieden. Ähnlich wie bei Legende Raúl González Blanco war im Estadio Santiago Bernabéu lediglich eine halbe Kurve gefüllt, die Guti nach einer Pressekonferenz „adiós“ sagte. Mehr nicht. Etwas, das die „ewige Nummer 14“ enttäuschte. „Mein Abschied war sehr kalt. Nun, es war so, als wäre ein Kerl gegangen, der sechs Monate bei Real Madrid war“, sagte der Spanier bei „El Chiringuito“, bedankte sich nachträglich aber nochmals bei denjenigen, die gekommen waren.

[advert]

Dass Guti die Bühne Real Madrids nur still und leise verließ, lag auch an der Abwesenheit von Florentino Pérez, die ihm ganz genauso missfiel. „Bei meinem Abschied war der Präsident ebenfalls nicht anwesend. Auch das tut weh. (Jorge) Valdano, der zu der Zeit ein wichtiger Mann war, war dort. Aber mir hätte es gefallen, dass der Präsident da gewesen wäre – und wenn es nur für zwei Minuten gewesen wäre, um mir eine Umarmung zu geben und mir Glück zu wünschen“, meinte der einstige Vizekapitän. Was das Verabschieden von Vereinsgrößen betreffe, „sollte die Direktive vom FC Barcelona lernen“, so Guti. Die Katalanen entließen Legenden wie Carles Puyol oder Victor Valdés in großer Manier in ihren jeweils neuen Lebensabschnitt.

DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

„Bayern kam zu mir“: Mbappé gibt Bundesliga-Interessenten preis

Kylian Mbappé verliert positive Worte zu den ersten Monaten unter Neu-Trainer Xabi...

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...