Ein Wechsel zu Manchester United wäre etwas gewesen, das Keylor Navas nicht gewollt hätte – auch wenn der englische Rekordmeister wie Real Madrid zu den größten und populärsten Verein der Welt gehört. Der 28 Jahre alte Torhüter kam im August 2014 nicht von UD Levante, um nur zwölf Monate später schon wieder das Weite zu suchen, was er gezwungenermaßen jedoch beinahe gemusst hätte.
[advert]
Mit Luis Gabelo Conejo stellte der Torwarttrainer der costa-ricanischen Nationalmannschaft jetzt klar: „Keylor wollte bleiben. Alle Spieler auf der Welt wollen bei Real Madrid spielen und daher will er bleiben, um seinen Platz zu gewinnen.“ Gleichzeitig gab Conejo aber zu: „Ein Wechsel wäre von Vorteil gewesen und hätte noch mehr Geld bedeutet.“ Zu spät beim spanischen Liga-Verband LFP eingereichte Transfer-Dokumente sorgten dafür, dass der Deal mit den „Red Devils“, der zugleich einen Wechsel von David de Gea an die Concha Espina beinhaltete, letztlich nicht zustande kam.
Real Madrids neues Heim- und Auswärts-Trikot 2015/16 online bestellen


Community-Beiträge