Vorbericht

Real zu Gast in der „Höhle des Löwen“ – Déjà-vu unerwünscht

Real Madrid will seine Siegesserie in La Liga weiter fortsetzen, mit dem Auswärtsspiel bei Athletic Bilbao wartet am 5. Spieltag jedoch ein harter Brocken. Zuletzt ging man im San Mamés mit 0:1 baden und musste einen empfindlichen Rückschlag im Meisterrennen hinnehmen. Dies will man im Madrider Lager gegen von Verletzungen geplagte Basken diesmal tunlichst vermeiden.

405
Die Königlichen wollen auch aus Bilbao drei Punkte entführen

Die Ausgangslage

BILBAO. Fünf Pflichtspiele, vier Siege, keine Niederlage, 16:0 Tore. Bislang ist die Bilanz von Rafael Benítez als Hauptverantwortlicher der Königlichen durchaus zufriedenstellend, wenngleich die zwei Punkte Rückstand auf den Erzrivalen aus Barcelona einen kleinen Schönheitsfleck darstellen. Alles in allem sticht jedoch vor allem die gefestigt und stabil wirkende Defensive hervor, die sich, insbesondere aufgrund eines bisher überragenden Keylor Navas noch schadlos hielt. Aber auch offensiv wussten die Blancos speziell bei den Schützenfesten gegen Betis Sevilla (5:0), Espanyol Barcelona (6:0) und Donetsk (4:0) ihr enormes Potential auf den Platz zu bringen und zu demonstrieren, dass sie, sobald sie einmal ins Rollen kommen, nur schwer aufzuhalten sind. Einen wirklichen Prüfstein hatte das Madrider Starensemble bis dato allerdings noch nicht zu bewältigen, doch dies soll sich am heutigen Mittwochabend ändern: Dann gastiert der spanische Rekordmeister nämlich bei Athletic Bilbao (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker).

[advert]

Dass der Hexenkessel San Mamés ein heißes Pflaster ist, bekamen die Blancos in der jüngsten Vergangenheit deutlich zu spüren. Am 26. Spieltag der vergangenen Saison musste man im baskischen Fußballtempel eine bittere 0:1-Niederlage hinnehmen und erlitt einen schweren Rückschlag im Kampf um die Liga-Krone. Ein derartiges Déjà-vu gegen die „Löwen“ gilt es aus Madrider Sicht selbstverständlich zu vermeiden, da der Rückstand auf Barça sonst auf unangenehme fünf Punkte wachsen könnte. Ein Szenario, welches zu diesem frühen Zeitpunkt der Kampagne bereits die Alarmglocken an der Concha Espina schrillen lassen würde.

Benítez muss dabei weiterhin auf die sich im Aufbautraining befindenden James Rodríguez und Danilo sowie die verletzten Sergio Ramos (Schulter) und Gareth Bale (Wade) verzichten. Änderungen in der Startelf im Vergleich zum mühsamen 1:0-Erfolg gegen Granada sind trotz englischer Woche eher nicht zu erwarten. Möglich erscheint jedoch, dass entweder Mateo Kovačić für den zuletzt blassen Lucas Vázquez ins Team rutscht und Isco von der Spielmacherposition auf den rechten Flügel schiebt, oder dass Benítez die  „Sicherheitsvariante“ wählt und den defensivstarken Casemiro ins Rennen schickt und Luka Modric dafür eine Position weiter vorne agieren würde. Unabhängig von Personalfragen machte der Chefcoach auf der Pressekonferenz vor der Partie allerdings deutlich, dass man „besser und intesiver“ als noch am vergangenen Wochenende spielen müsse.

Beim Gegner aus Bilbao plagt man sich ebenfalls mit großen Verletzungssorgen herum. Neben dem an einem Kreuzbandriss laborierenden Iker Muniain haben die Basken mit Mittelfeldregisseur Ander Iturraspe und Angreifer Iñaki William zwei weitere empfindliche Ausfälle zu verkraften. Der Saisonstart hätte für das Team von Trainer Ernesto Valverde ebenfalls besser verlaufen können, aus den ersten vier Partien steht lediglich ein Sieg bei drei Niederlagen zu Buche. In der Europa League konnte man sich durch den 3:1-Erfolg über Bundesligist Augsburg jedoch ein wenig Luft verschaffen.

Besonders zu beachten gilt es bei Athletic Sturm-Veteran Aritz Aduriz, der schon vergangene Saison durch sein Tor zum Real-Schreck mutierte. Der 34-Jährige ist gegenwärtig in mehr als bestechender Form und hat bereits drei Treffer in der Primera División sowie deren zwei in der Europa League vorzuweisen. Noch größere Aufmerksamkeit erregte der in San Sebastián geborene Stürmer allerdings durch seinen 15-Minuten-Hattrick beim berauschenden 4:0-Heimsieg über Barcelona in der Supercopa, bei der er sich im Rückspiel (1:1) ebenfalls in die Torschützenliste eintrug. Eines ist also sicher: Auf die Blancos und vor allem die aktuell noch makellose Defensive wartet ein hartes Stück Arbeit.

Die Stimmen vor dem Spiel

Real Madrid

Rafael Benítez: Ich würde nicht von einer Feuerprobe sprechen, aber uns ist sehr wohl bewusst, dass wir auf einen gefährlichen Rivalen treffen Es wird eine komplizierte Partie, an die wir sehr konzentriert herangehen müssen. Athletic ist ein solides Team mit einem guten Trainer und arbeitet viel. Raúl García und Aduriz sind ihre besten Spieler. Ich habe großen Respekt vor dieser Mannschaft und denke nur daran, zu gewinnen. Rekorde sind ehrlich gesagt keine Priorität für mich. Ich bin nicht davon besessen, dass wir jedes Spiel ohne Gegentor beenden. Natürlich wäre ich glücklich, wenn Keylor seinen Kasten sauber halten oder Cristiano fünf Tore schießen würde, aber ich will in erster Linie einfach nur gewinnen. Klar ist, dass wir besser und intensiver als gegen Granada spielen müssen. Wir haben uns das Spiel noch einmal angesehen und wissen, was wir verbessern müssen. Für Granada war es sehr einfach, uns zu bedrängen.

Pepe: Es ist schwer, eine Prognose abzugeben. Es wird eine großartige Partie. Ein Duell, das die Fans genießen. Wir müssen bereit sein und hoffen mit aller Demut, dass wir gewinnen werden. Wir werden auf eine Mannschaft treffen, die einen großen Charakter und großen Hunger besitzt und erwarten ein schwieriges Spiel. Wir müssen arbeiten und das Beste geben, um dort ein positives Resultat zu erzielen.

Athletic Bilbao

Ernesto Valverde (Cheftrainer): „Sie haben noch kein Tor kassiert und wir wissen um ihre offensive Kapazität, sie können zu jeder Zeit ein Tor machen. Ein Großteil der Erfolge dieses Teams basieren darauf. Es motiviert mich mehr, gegen solch starke Mannschaften zu spielen. Es sind weiterhin nur drei Punkte, aber wenn du gegen solche Teams spielst, ist das eine Herausforderung. Auch Benítez hat mit Bale und James Ausfälle. Sie sind äußerst wichtig, aber uns stehen seit geraumer Zeit mit Williams, Muniain und Iturraspe nicht zur Verfügung. Wir leiden dadurch mehr, Madrid hat es da weitaus leichter.“

Statistiken und Besonderheiten

  • BILANZ: Insgesamt liest sich die Bilanz gegen die Basken positiv, in 168 Duellen ging Real 85-mal als Sieger vom Platz, 32-mal trennte man sich Remis und 51-mal durfte Athletic jubeln. Beim Thema Auswärtsbilanz dürfte sich dem einen oder anderen Madridista jedoch der Magen umdrehen, diese lautet aus königlicher Sicht nämlich 29 Siege und 17 Unentschieden bei 38 Niederlagen.
  • KOPFBALL-UNGEHEUER: Lang und hoch in den gegnerischen Strafraum ist ja nicht zwangsläufig ein vielversprechendes Erfolgsrezept. Wenn die Blancos derzeit jedoch eine Flanke in des Gegners Sechzehner schlagen, ist die Wahrscheinlichkeit eines anschließenden Kopfballtores gar nicht mal so gering. Vier der bisherigen 16 Pflichtspieltreffer netzten Ronaldo und Co. nämlich mit dem Schädel ein.
  • HISTORISCH: Schafft es Keylor Navas mindestens bis zur 72. Minute seinen Kasten weiterhin sauber zu halten, wäre das gleichbedeutend mit einem neuen Vereinsrekord: Bislang gebührt nämlich Miguel Ángel dieser Bestwert, was die gegentorlose Zeit zum Liga-Start betrifft. 1975 musste dieser nämlich erst am 5. Spieltag in Minute 71 das erste Mal hinter sich greifen.
  • UNLIEBSAMES SAN MAMÉS: Dass die Partie im Baskenland zu den unangenehmeren in Spaniens Eliteklasse gehört, sollte weitestgehend bekannt sein. Und dass Auswärtsauftritte der Madrilenen in Bilbao auch nicht unbedingt Gutes verheißen müssen, steht spätestens nach dem Blick auf die Bilanz fest. Aber es kommt noch schlimmer: Seit der Neueröffnung des San Mamés am 16. September 2013 gastierte der spanische Rekordmeister zweimal in jenem Fußballtempel, herausgesprungen ist bislang nur ein mageres Pünktchen.

Ticketbis_Eintrittskarten_Bernabeu_980x572px

Offizielle Real-Madrid-Fanartikel 2015/16 – jetzt die neue Kollektion bestellen!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Verwandte Artikel

Vor Länderspielen: Saisonstart gegen Mallorca perfekt machen

Nach den beiden Siegen zum Auftakt in LaLiga möchte Real Madrid den...

Cazorla ruft: Real Madrid nach 24 Jahren wieder in Oviedo

Nach dem Auftaktsieg gegen Osasuna geht es für Real Madrid in LaLiga...

LaLiga-Auftakt gegen Osasuna: Alonsos Madrid legt richtig los

LaLiga ist zurück! Real Madrid empfängt zum Auftakt in die neue Saison...

Mbappé, Güler und Co. in den Alpen: Real testet gegen Tirol

Die kurze, aber intensive Saisonvorbereitung neigt sich für Real Madrid dem Ende...