Historie

„Ich wollte Modric zu PSG holen, aber Madrid war für ihn attraktiver“

454

Wer es schafft, sich mit guten Leistungen ins Blickfeld von Real Madrid zu spielen, der steht oder stand definitiv auch im Fokus anderer namhafter Klubs in Europa. Nicht anders war das im Sommer 2012, bevor Luka Modric nach vier Jahren bei Tottenham Hotspur für etwa 30 Millionen Euro zu den Königlichen transferiert wurde.

Wie Carlo Ancelotti gegenüber GOAL verriet, habe er den kroatischen Taktgeber damals unbedingt in seinem Team bei Paris St. Germain haben wollen. Sämtliche Versuche, Modric von einem Engagement in der französischen Hauptstadt zu überzeugen, blieben allerdings erfolglos. „Ich wollte Modric holen, als ich bei PSG war. Ich erinnere mich daran, dass wir ihn kontaktiert haben. Ich habe auch mit ihm direkt gesprochen, aber dann kam Real und damals war Madrid für ihn attraktiver“, berichtete „Carletto“. Nur zwölf Monate später arbeiteten sie dann doch zusammen – bei den Blancos. Am heutigen Dienstag trifft Modric im Rahmen des 4. Spieltags der Champions-League-Gruppenphase im Estadio Santiago Bernabéu mit Real auf die Pariser Auswahl (20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker).

[advert]

DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...