Interview

„Das Angebot von Real Madrid konnte ich nicht ablehnen“

705

Auch bei seinem zweiten Engagement bei Real Sociedad ist Asier Illarramendi das, was er in Madrid nie war: Stammspieler. Weil er bei den Königlichen zwei Jahre lang nur die zweite Geige spielte, entschloss sich der 25-jährige Mittelfeldspieler im August dazu, zu seinem Heimatverein ins Baskenland zurückzukehren. Ein Entschluss, den er vermutlich jederzeit wieder so treffen würde.

[advert]

„Madrid war ein Angebot, das ich nicht ablehnen konnte. Natürlich hätte es mir gefallen, wenn die Dinge für mich in Madrid besser gelaufen wären. So war es nicht, es lief nicht gut und ich entschied, zurückzukehren, denn das betrachtete ich als die beste Entscheidung“, so „Illarra“, der in der laufenden Saison zu zehn Pflichtspiel-Einsätzen kam, gegenüber dem MUNDO DEPORTIVO. „Im Leben gibt es Phasen, in denen es besser und Phasen, in denen es schlechter läuft. Es ist Vergangenheit und ich möchte das nicht so oft thematisieren. Ich werde versuchen, das zu vergessen und nur an die Gegenwart zu denken“, meinte der Spanier. Im Trikot der Königlichen lief Illarramendi 90 Mal auf, erzielte dabei drei Treffer.

Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Güler offen für Torwart-Rolle: „… dann kaufe ich mir Handschuhe“

Arda Güler würde für Xabi Alonso sogar die Torwart-Position besetzen. Dass es...

Zidane schwärmt vom Finale gegen Juve: „Fußball in Perfektion“

Als Spieler längst eine Legende, als Trainer fast noch mehr - Zinédine...

„War eine Lektion!“ Mbappé über Derby, Vini, Cristiano und mehr

Länderspielpause ist auch Zeit der Interviews, so auch im Fall von Kylian...

Lucas Vázquez über den Fall Negreira: „Es gab Dinge, die kaum zu glauben waren”

Er verabschiedete sich im Sommer still und leise, ging aber als Legende...