Stimmen zum Spiel

„Die Zukunft von Benítez hängt nicht vom Clásico ab“

Geht es nach Manolo Sanchís und Jorge Valdano, steht beim Clásico gegen den FC Barcelona in erster Linie nicht Rafael Benítez in der Pflicht, sondern jeder einzelne Akteur. Dass der Duell mit dem Erzrivalen entscheidend für die Zukunft des Trainers ist, glaubt der langjährige Kapitän keineswegs.

417
Rafael Benítez
Rafael Benítez leitet die Mannschaft von Real Madrid seit diesem Juli

Bei Clásico-Niederlage sechs Punkte in Rückstand

MADRID. Ein Pflichtspiel ist es bis dato lediglich, das Real Madrid in der laufenden Saison verlor. Weil die Königlichen gegen Sporting Gijón, Málaga und Atlético dazu aber nicht über ein Unentschieden hinaus kamen, hinken sie dem FC Barcelona in der Tabelle der Primera División nach elf Spieltagen bereits drei Punkte hinterher. Eine Niederlage im Clásico (Samstag, 18:15 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker) wäre deshalb etwas, was man überhaupt nicht gebrauchen könnte.

Die Presse würde Rafael Benítez mit kritischen Worten nicht verschonen, sollte sie beim 55-Jährigen eine Mitschuld an einer möglichen Schlappe sehen. Ob in diesem Fall öffentlich sogar über eine Trennung zwischen Klub und Trainer diskutiert werden würde? Überraschend wäre das keinesfalls, schließlich handelt es sich um keinen geringeren Verein als den spanischen Rekordmeister und zehnmaligen Champions-League-Triumphator. Der Verein, bei dem das Siegen ein Muss ist.

[advert]

„Für Madrid geht es um mehr als für Barça“

Reals früherer Kapitän und Abwehrchef Manolo Sanchís glaubt nicht, dass man Benítez infrage stellt, sollten die Katalanen das Kräftemessen für sich entscheiden. „Seine Zukunft hängt nicht von dieser Partie“, meinte der 50-Jährige, der den Clásico andererseits jedoch als „unberechenbar“ bezeichnete. Denn, so Sanchís bei CADENA COPE: „Für Madrid geht es um mehr als für Barça. Eine Niederlage wäre für Real Madrid etwas Dramatisches.“

Mit Jorge Valdano sieht auch ein ehemaliger Spieler, Trainer und Generaldirektor der Königlichen in erster Linie nicht Benítez, sondern das Team in der Pflicht, den Erzfeind im Estadio Santiago Bernabéu in die Schranken zu weisen: „Es ist ein Spiel der Spieler, nicht des Trainers.“ Der Argentinier fordert von den Merengues während der 90 Minuten „Charakter und Verantwortung“.

Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Carreras nach Rettungstat: „Kleiner Beitrag für das Team“

Real Madrid schlägt RCD Mallorca trotz Rückstand und dreier aberkannter Tore mit...

Tchouaméni verrät: Das ist der Plan unter Xabi Alonso

Zweites Spiel, zweiter Sieg. Real hält sich auch in Oviedo schadlos und...

Comeback und Debüt: Carvajal will „Gewinner-Team formen“

Die Ära Xabi Alonso bei Real Madrid beginnt mit einem 1:0 über...

Carreras nach Debüt selbstbewusst: „Wissen genau, was wir wollen“

Real Madrid gewinnt sein Testspiel gegen WSG Tirol eine Woche vor offiziellem...