Interview

Ancelotti schließt Real-Rückkehr nicht aus: „Warum nicht?“

Hat Carlo Ancelotti nach seiner Entlassung bei Real Madrid bis dato auch deshalb keinen neuen Job angenommen, weil er möglicherweise auf eine Rückkehr zur kommenden Saison hofft, sollte Rafael Benítez aufgrund ausbleibenden Erfolgs seinen Hut nehmen müssen? Vorstellen kann sich der Italiener ein erneutes Engagement an der Concha Espina zumindest allemal.

1.1k
Carlo Ancelotti
Carlo Ancelotti trainierte Real Madrid zwischen Juli 2013 und Mai 2015

Auch für Job bei Chelsea oder PSG offen

MADRID. Real Madrid hinkt dem FC Barcelona in der Primera División hinterher – mal wieder. Aufgrund der 2:3-Niederlage in Sevilla und des 0:4 im Clásico beträgt der Rückstand auf den katalanischen Spitzenreiter nach zwölf Spieltagen bereits sechs Punkte. Da der Cheftrainer bekanntlich die Verantwortung für das Auftreten der Mannschaft trägt, verlangen Teile des Madridismo, dass Rafael Benítez entlassen wird.

Zugleich trauern jene Anhänger Carlo Ancelotti nach. Der Italiener wurde Ende Mai nach zwei Spielzeiten vom Hof gejagt, kann sich nach eigener Aussage aber vorstellen, das weiße Ballett früher oder später erneut zu trainieren – ja sogar schon im nächsten Spieljahr. „Warum nicht? Oder auch PSG, oder Chelsea. Ich habe mich bei jeder Mannschaft gut gefühlt. Ich sagte, dass ich bis zum Ende der Saison abwarten möchte, um wieder zu trainieren. Und meine Entscheidung ändert sich nicht. Ich lehnte bereits einige Klubs ab“, so „Carletto“ beim italienischen Radiosender RAI UNO.

[advert]

„Cristiano erzählte nichts von schlechter Beziehung zu Benítez“

Dass Benítez aktuell um seinen Job bangen muss, glaubt Ancelotti offenbar nicht – auch wenn er selbst bestens weiß, wie gnadenlos es beim spanischen Rekordmeister zugeht. Von einer Krise möchte der Ex-Coach trotz der nun zwei Pleiten am Stück nicht sprechen, merkte gleichermaßen aber an, dass es „schwer“ sei, „die Dinge von außen zu beurteilen“.

In einem ist sich Ancelotti aber sicher: Benítez ließ gegen Barça nicht die Top-Elf spielen, weil ihn Präsident Florentino Pérez dazu drängte. Der 56-Jährige: „Bei mir sagte man auch, dass ich Florentinos Spieler aufstellen würde. Jeder Trainer stellt die auf, die er aufstellen will.Ebenso wenig glaubt er an ein abgekühltes Verhältnis zwischen Mannschaft und Coach:Ich sprach vor einer Woche mit Cristiano und aus seinem Munde kam nichts hinsichtlich einer schlechten Beziehung zu Benítez.“

Folge REAL TOTAL auch auf FacebookTwitterGoogle+ und Instagram

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...