Heute vor 20 Jahren endete die zweitlängste Amtszeit eines Präsidenten bei Real Madrid: Ramón Mendoza gab ab, Lorenzo Sanz übernahm. Der 26. November 1995 stellte das Ende einer turbulenten Zeit dar. Dabei begann die Ära des 2001 verstorbenen Spaniers wie im Traum: Nach dem konkurrenzlosen Wahlerfolg und der Machtübernahme vom zurück getretenen Luis de Carlos krönte sich Madrid unter Mendoza nicht nur in dessen Debüt-Saison 1985/86, sondern gleich den ersten fünf Spielzeiten zum Meister. Eine derartige Dominanz gab es bisher nur ein Mal in der Geschichte von La Liga: Von 1960/61 bis 1968/69 gelang den Königlichen unter einem gewissen Santiago Bernabéu Yeste fünf aufeinanderfolgende Meisterschaften.
[advert]
Und mit dem legendären Spieler und Präsidenten darf sich der 1927 in Madrid Geborene durchaus in einem Atemzug nennen lassen. Denn an die 23 Titel unter „Don“ Bernabéu (Präsident von 1943 bis 1978) kommt nur die 14-fache Silberware Florentino Pérez’ und die 13-fache Mendozas heran. An schönen Erinnerungen an den Madrilenen mangelte es nicht. Er gilt als Vater der legendären „Quinta del Buitre“, der Zeit in denen mit Emilio „el Buitre“ (der Geier) Butragueño, Míchel oder Manuel Sanchís zahlreiche Eigengewächse Europas Fußball aufmischten.
Doch in seiner dritten und vierten drei-jährigen Wahlperiode blieben die Erfolge – vor allem auf der ganz großen europäischen Bühne und im Gegensatz zum FC Barcelona – nach und nach aus. In einer umstrittenen Wahl setzte sich der Jurist 1994 zwar noch knapp gegen den heutigen Amtsinhaber Pérez durch und mit Spielern wie Fernando Hierro, Ivan Zamorano, Michael Laudrup und Raúl González kamen allmählich Erfolg und Hoffnung zurück, doch die finanzielle Situation des Klubs und interne Dissonanzen forderten Tribut. Lorenzo Sanz – bis dato der zweitmächtigste Mann bei den Blancos – übernahm, Mendoza wechselte im Alter von 68 Jahren in den Ruhestand. Eine zehn-jährige Ära endete, eine neue, fünf Jahre währende mit einem 32 Jahre lang herbeigesehnten Europapokal-Triumph folgte.
DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!
Community-Beiträge