
REAL TOTAL-Jahresrückblick, Teil 1
DAS JAHR 2012
Juli
1. Juli: Iker Casillas, Xabi Alonso, Sergio Ramos, Álvaro Arbeloa und Raúl Albiol haben es bei der Europameisterschaft 2012 wie bereits vier Jahre zuvor bis ins Endspiel geschafft. Dort traf die „Furia Roja“ (deutsch: rote Furie) auf Deutschland-Bezwinger Italien – und putzte die Squadra Azzura nach allen Regeln der Fußball-Kunst! Ein sattes 4:0 schmückte nach 90 Minuten die Anzeigetafel im Olympiastadion Kiew. David Silva, Jordi Alba, Fernando Torres und Juan Mata waren die Torschützen. Nach der Spanischen Meisterschaft der nächste Titel für die fünf Königlichen!

DIE stärkste und fairste Aktion am Finalabend: Nach 90 Minuten und eben jenem Stand von 4:0 bittet Spaniens Torhüter und Kapitän Casillas den Torrichter, das Spiel aus Respekt vor dem Gegner abzupfeifen. Nicht, dass sich das Ergebnis noch höher gestaltet hätte. Grande Iker!
http://www.youtube.com/watch?v=jvQWWorJy_k
Da bei der EURO zehn von elf Real-Stars bis ins Halbfinale marschierten, konnten sie noch bis Ende Juni urlauben, während die Nicht-Nationalspieler am 16. Juli zum Trainingsauftakt der Blancos in Madrid-Valdebebas auf dem Platz stehen musste. Damit der Platz nicht leer blieb, lud José Mourinho Spieler aus der zweiten und dritten Mannschaft zu den Einheiten ein.
Mit einer Mannschaft, die mit nur wenigen Profis gespickt war, absolvierte Real am 24. Juli dann auch das erste Vorbereitungsspiel gegen den Drittligisten Real Oviedo. Mit einem klaren 5:1 ging die Partie an die Gäste aus der Hauptstadt. Drei Tage später (27. Juli) fielen wieder fünf Tore, allerdings nicht für die Merengues, sondern für Benfica Lissabon. Den Portugiesen musste sich Mourinhos Team im Rahmen des Eusébio-Cups mit 2:5 geschlagen geben. Stunden später reiste Madrid ins Trainingslager in die USA, am 28. Juni kam man im Mannschaftshotel in Los Angeles an.
Das geschah außerhalb des Platzes
2. Juli: Iker Casillas zum EM-Titel: „All die harte Arbeit unseres Teams, unseres Trainers und unseren jungen Spielern, die uns immer wieder qualitativ verbessern, hat Früchte getragen. Wir sind verdammt stolz, es ist der wunderbarste Moment unserer Geschichte. Es ist eine Freude, ein Teil dieser Geschichte zu sein. Eine Geschichte, des spanischen Fußballs und der spanischen Nationalmannschaft. Es wird schwer, das zu wiederholen.“
4. Juli: Laut QYPE, der führenden Online-Community für Empfehlungen und Rezensionen auf dem ganzen Kontinent, ist das Estadio Santiago Bernabéu das beste und schönste Stadion Europas. Die Heimatstätte von Real Madrid wird als „vollkommenster Fußballtempel“ bezeichnet und lässt in der Bewertung sogar Wembley, Old Trafford und Camp Nou hinter sich.
9. Juli: TRANSFER! Jungspund Daniel Carvajal aus der zweiten Mannschaft wechselt zu Bayer 04 Leverkusen!
12. Juli: TRANSFER! Hamit Altintop verlässt Real Madrid und heuert bei Galatasaray Istanbul an!
19. Juli: TRANSFER! Fernando Gago und Sergio Canales wechseln zum FC Valencia!
20. Juli: Lob von Alfredo Di Stéfano: „Mesut Özil ist ein Phänomen.“
23. Juli: Diego Maradona: „Ronaldo wird nie so gut wie Messi sein.“
24. Juli: Die Königlichen haben ihr Auge auf Tottenhams Luka Modric geworfen. José Mourinho möchte den Kroaten auf jeden Fall verpflichten: „Wir wollen die besten Spieler und Modric würde passen.“
27. Juli: Mourinho total nüchtern, cool und gelassen nach dem 2:5 im Test gegen Benfica: „Meine 19 Titel habe ich nicht in der Vorbereitung gewonnen.“
27. Juli: Nicht nur nüchtern, cool und gelassen ist er, der José Mourinho. Vor allem auch ehrlich und direkt. Über Nuri Sahin sagte er: „Sahin empfehle ich ganz ehrlich, bei einem Angebot den Verein zu verlassen. Er lebt in einer Grauzone. Hier würde er nur wenige Einsätze bekommen. Vielleicht sogar gar keine…“
August
Apropos Los Angeles: Gegen Beckham-Klub L.A. Galaxy kickten die Madrilenen auch in diesem Jahr wieder. Erneut gewann man. Diesmal mit 5:1 (3. August). Mittlerweile auch an Bord alle Nationalspieler um Cristiano Ronaldo, Mesut Özil und Iker Casillas. Drei weitere Tests absolvierte Real Madrid: Gegen den mexikanischen Vertreter Santos Laguna erzielte man einen 2:1-Erfolg (6. August), gegen den italienischen Top-Klub AC Mailand gewannen die Bernabéu-Stars haushoch mit 5:1 (9. August) und Celtic Glasgow wurde mit 2:0 in die Knie gezwungen (11. August). Nach dem Spiel gegen die Schotten ging es mit fünf Siegen und einer Niederlage aus den Vorbereitungsspielen in den Flieger zurück Richtung Spanien.
Denn: In bereits acht Tagen war Anpfiff in der spanischen Primera División! Am 19. August empfingen die Blancos im heimischen Stadion schon einer der härteren Kaliber: den FC Valencia. Dass die Behauptung, Valencia sei ein hartes Kaliber, nicht aus dem Nirwana stammt, beweist das Ergebnis: 1:1. Real kann beim Liga-Auftakt keinen Dreier verbuchen. Vier Tage später (23. August) wurde das Hinspiel der Supercopa de España ausgespielt. Gegen und in Barcelona verlor Madrid mit 2:3, auch die nächste Pflichtpartie ging in die Hose: 1:2 beim FC Getafe (26. April). Remis gegen Valencia und zwei Pleiten gegen Barça und Getafe, der Fehlstart in die Saison 2012/13 war perfekt.
Dann aber zeigten die Königlichen, was in ihnen steckt. Sie gaben das Bild ab, das man aus der letzten Rekord-Saison noch im Kopf hatte, gewannen das Rückspiel gegen den FC Barcelona verdient mit 2:1 und sicherten sich somit den ersten Titel der Saison! Supercopa-Champion 2012! Das Ganze geschah am 29. August. Der erste Heimsieg gegen Barcelona seit dem 7. Mai 2008!
Hier kannst du dir die kompletten 90 Minuten des alles entscheidenden Rückspiels nochmals ansehen:
Halbzeit 1:
http://www.youtube.com/watch?v=GaYp3ADyvD8
Halbzeit 2:
http://www.youtube.com/watch?v=jzZdTmx3z6o

Das geschah außerhalb des Platzes
1. August: Álvaro Arbeloa verlängert seinen Vertrag bis 2016. Er sagt: „Ich bin mehr als zufrieden. Es ist eine Freude, dass mir der Klub vertraut und auch in Zukunft auf mich bauen möchte. Es macht mich stolz, ein Teil Real Madrids zu sein und die Unterstützung und Zuneigung der Fans zu erhalten. Ich hoffe, dass ich es hier so genieße wie bisher und eine schöne Zeit erlebe. Wer weiß, vielleicht beende ich ja sogar meine Karriere bei Real Madrid. Ich hoffe jedenfalls, dass das nicht die letzte Vertragsverlängerung war.“
6. August: Raúl Albiol verlängert seinen Vertrag bis 2017. Der Spanier: „Ich bin glücklich, dass es geklappt hat. Ich fühle mich hier sehr wohl und beliebt. Der Verein und Trainerstab wollten, dass ich bleibe. Jetzt muss ich natürlich jedem zeigen, dass ich das Potenzial habe, öfter zu spielen und es keine Fehlentscheidung war, mit mir zu verlängern.“
8. August: TRANSFER! Castilla-Stürmer Joselu wechselt zur TSG 1899 Hoffenheim!
9. August: Ángel Di María verlängert seinen Vertrag bis 2018. Der Argentinier: „Ich erfülle mir einen Kindheitstraum. Ich bin hier sehr glücklich und die Vertragsverlängerung gibt mir die Möglichkeit, noch viele Jahre bei Real Madrid zu sein, um weiterhin zu wachsen. Als ich kam, sagte man mir, dass es nicht leicht sein wird, die Sympathien des Bernabéu zu gewinnen. Aber dank Gott und der Arbeit, die ich jeden Tag erledigte, haben sie mich in ihre Herzen geschlossen. Ich fühle mich vom Klub und den Fans sehr unterstützt und geliebt.“
11. August: „Mesut-Özil-Straße“ in der Türkei – Madrids 10 wird Ehre zuteil
13. August: José Mourinho schlägt vor: „Ob du es magst oder nicht, aber ich bin die einzige Person, die die Meisterschaft in England, Italien und Spanien gewonnen hat. Daher vielleicht: Wo wir schon bei ,the Special One’ sind, sollten die Leute mich besser ,the Only One’ nennen.“
17. August: Ángel Di María: „Für Real Madrid würde ich mein Leben geben!“
19. August: Mourinho nach dem Liga-Auftaktspiel gegen Valencia: „Ich habe mehr von meiner Mannschaft erwartet.“ Auch Cristiano Ronaldo hadert: „Es war ein schlechtes Spiel, auch von mir.“
19. August: 104 Tore für Madrid! Higuaín zieht mit dem Brasilianer Ronaldo gleich.
20. August: Mourinho genervt von den andauernden Abschieds-Gerüchten: „Wie oft soll ich noch sagen, dass ich aktuell nur Real coachen will?“
25. August: TRANSFER! Nuri Sahin wechselt für eine Saison auf Leihbasis zum FC Liverpool!
26. August: Mourinho nach der blamablen Pleite in Getafe mit einem dicken Hals: „Das war eine inakzeptable Partie von der Mannschaft, bei diesem Spiel hätte ich nicht vermutet, dass man so viel Frust ablassen kann. Die Niederlage ist total verdient, denn wir waren heute sehr schlecht.“
27. August: TRANSFER! Luka Modric wechselt für geschätzte 35 Millionen Euro von Tottenham Hotspur zu Real Madrid!
28. August: Neuzugang Luka Modric: „Für Real Madrid hätte ich auch bis zum 31. August gewartet. Beim besten und größten Verein der Welt zu sein, ist unglaublich.“
29. August: Iker Casillas nach dem Supercopa-Sieg über Barcelona: „Wir waren den Fans etwas schuldig, dieser Titel ist verdient.“
29. August: Cristiano Ronaldo trifft im fünften Clásico in Folge! Das schaffte bis dato nur Ex-Blanco Iván Zamorano.
30. August: Die Champions-League-Auslosung für die Gruppenphase ergibt: Real Madrid begegnet Manchester City, Borussia Dortmund und Ajax Amsterdam! Nur Landesmeister vertreten! Eine Hammergruppe!
31. August: TRANSFER! Lassana Diarra wechselt von Real Madrid zu Anzhi Makhachkala!
31. August: TRANSFER! Real Madrid leiht Michaël Essien für eine Saison vom FC Chelsea London aus!
September
Der Supercopa-Triumph schien Madrid Auftrieb gebracht zu haben, so ging das nächste Liga-Match gegen Granada mit einem 3:0 zugunsten der Königlichen aus (2. September). Nach der Länderspielpause dann aber die erneute Enttäuschung: die nächste Pleite, diesmal beim FC Sevilla. 0:1 und die dritte Schlappe auf fremdem Platz (15. September). Was geschah beim kommenden Spiel? Richtig, Madrid zündete den Turbo – und wie!
18. September: Die Madrilenen treten zum Champions-League-Auftakt gegen Manchester City an. City geht in Hälfte zwei in Führung, Madrid gleicht aus, City antwortet mit dem zweiten Tor, aber nur kurz danach Karim Benzema zum 2:2. In der 89. Minute hämmert Cristiano Ronaldo die Kugel ins Netz, das komplette Stadion jubelt, feiert. Das Stadion kocht. Endergebnis: Real Madrid 3, Manchester City 2. Ein atemberaubend furioses Spiel. Für Rekdateur Filip Knopp das Spiel des Jahres!
Was folgte, war nicht wieder eine Niederlage, nein, dafür aber eine sehr kuriose und dubiose Tat, die sich am 23. September abspielte. Die Blancos sollten an jenem Sonntag eigentlich zum Stadtduell bei Rayo Vallecano antreten, allerdings zerstörten Unbekannte die Stromkabel der Fluchtlichtanlagen im Estadio Campo de Fútbol de Vallecas und so war nicht an ein 90-minütiges Fußballspiel zu denken. Am Tag darauf (24. September) wurde es direkt nachgeholt, Real siegte mit 2:0 und musste 48 Stunden später wieder ran. Zum Glück aber in keinem Pflichtspiel, sondern im Spiel der Trofeo Santiago Bernabéu (26. September). Die zweite Garde kam zum Zug und konnte den kolumbianischen Top-Klub Millonarios de Bogotá mit einem 8:0 aus dem Madrider Stadion fegen. Es folgte ein 5:1 in der Liga über Aufsteiger Deportivo La Coruña (30. September).
Das geschah außerhalb des Platzes
2. September: Kaká nach dem Ende der Sommer-Transferzeit: „Ich wäre gegangen, aber niemand wollte mich haben.“
2. September: Cristiano Ronaldo trifft doppelt gegen Granada, von heiler Welt nach dem Abpfiff aber rein gar nichts zu sehen. „Ich bin traurig und das weiß der Klub. Nicht aus persönlichen, sondern aus beruflichen Motiven. Und deswegen jubele ich nicht. Die Menschen hier wissen, warum und ich will dazu weiter nichts sagen.“ Mit dieser Aussage sollte CR7 für einen riesengroßen Wirbel sorgen. Die verschiedensten Theorien wurden aufgestellt…
6. September: Iker Casillas und Barcelonas Xavi erhalten den spanischen Nobelpreis.
10. September: Lassana Diarra erklärt seinen Wechsel von Real Madrid zu Anzhi Makhachkala: „Ich bin nicht wegen des Geldes gewechselt, sondern wegen Eto’o.“
12. September: Vor exakt 13 Jahren feierte Iker Casillas sein Pflichtspieldebüt für Real Madrid.
„Einige spalten sich ab, ich habe keine Mannschaft!“ José Mourinho ledert nach der Pleite in Sevilla gegen sein Team
15. September: Wieder verloren, diesmal in Sevilla. Mourinho reißt allmählich die Hutschnur: „Sevilla hat dieses Spiel verdient mit 1:0 gewonnen und gleichermaßen haben wir verdient verloren. Ich bin beunruhigt. Es ist schade, dass man nur drei Mal im Fußball wechseln kann. Wäre es möglich gewesen, hätten sieben Spieler zur Pause in der Kabine bleiben können. Ich bin maßlos enttäuscht. Die Einstellung und Konzentration haben von der ersten Minute an nicht gepasst! Wir können nicht noch mehr Eckbälle und Standardsituationen trainieren. Jeder weiß normalerweise, auf wen er aufzupassen und wo er stehen zu hat! Und dann fangen wir nach einer Minute ein Tor, das wir hätten verhindern können. So ein Bild gibt eine Mannschaft ab, die unkonzentriert und nicht bereit ist, leiden zu müssen. In der letzten Saison war das alles anders. Was Sevilla hingegen an Aggressivität und Willen anbot, war fantastisch und deshalb ist dieses Ergebnis gerecht. Ein Kollektiv existiert nicht. Ein paar Spieler spalten sich ab, ein Gefüge ist nicht vorhanden. Mich kümmert nicht, dass Barcelona jetzt acht Punkte Vorsprung vor uns hat, sondern, dass ich zurzeit keine Mannschaft habe. Schon seit Saisonbeginn bin ich sehr besorgt, weil dem einen oder anderen Spieler wohl andere Dinge in seinem Leben wichtiger zu sein scheinen als der Fußball. Das sollte Priorität sein, denn sonst können wir nicht an die Leistungen anknüpfen, die wir in der letzten Saison oder auch zum Beispiel im Supercopa-Rückspiel gegen Barcelona abriefen. Ich sehe nur wenige engagierte Köpfe, nur wenige konzentrierte und entschlossene Männer.“

14. September: Sergio Ramos: „Ich möchte bei Real Madrid eine Legende werden.“
15. September: Real Madrid verkündet einen Jahresumsatz von 514 Millionen Euro.
17. September: Barcelonas Dani Alves meint: „Wenn ich Kaká wäre, hätte ich Real Madrid schon lange den Rücken gekehrt. Ich liebe den Fußball und würde die Lust verlieren, wenn ich in seiner Situation wäre. Wer nicht spielt und seinen Spaß genommen bekommt, sollte schleunigst wechseln. Ich habe großes Mitleid mit ihm, weil ich sehr viel von ihm halte und ihn bewundere. Er hat einst das erreicht, was nur sehr wenige schaffen. Er war der beste Fußballer der Welt und nun wird er respektlos behandelt. In Barcelona wäre er wohl niemals so schlecht behandelt worden.“
18. September:Das Team nimmt sich Mourinhos Worte zu Herzen und liefert ein Spiel mit einem Mega-Finish ab. 3:2 in letzter Minute gegen City, da fiel selbst Mourinho auf die Knie. Im Anschluss sagte er: „Ich bin sehr glücklich über diese Leistung. Heute stand wieder eine Truppe mit der DNA von Real Madrid auf dem Platz. Eine Truppe, die auf dem Platz bereit war, über Leichen zu gehen. Es war großartig, wie die Jungs das noch gedreht haben, denn eine Niederlage wäre ungerecht gewesen.“
20. September: José Mourinho wird von Barcelonas ehemaligem Vize-Präsident Alfons Godall als „Psychopath“ beschimpft, Real Madrid will eine Klage einreichen.
21. September: Pepe verlor im Spiel gegen Valencia sein Gedächtnis und dachte: „Mein Name ist Pablo. Wo bin ich hier? Was mache ich hier?“
22. September: Guti: „Ich werde jetzt die Rolle des Trainers und Sportdirektors erlernen, denn ich möchte Jugendmannschaften trainieren. Am liebsten eine von Real Madrid! Das ist mein Traum.“
26. September: Real Madrid und ADIDAS verlängern ihren gemeinsamen Vertrag bis 2020.
30. September: Casillas feiert gegen Deportivo La Coruña seinen 300. Sieg in La Liga.
30. September: Luxuriöse Entwürfe werden präsentiert. „Das Stadion soll weltbedeutend werden“, betont Präsident Pérez.
- Seite 1 Juli, August, September – EURO 2012, Supercopa-Triumph und „Wut-Mourinho“
- Seite 2 Oktober, November, Dezember – zu viele Patzer, enttäuschendes Jahresende
Community-Beiträge