Pressekonferenz

„Die Sperre ist absurd“ – Madrid wehrt sich und vertraut auf Klage

Real Madrid hat keinerlei Verständnis für die Sanktion der FIFA, im Sommer 2016 und Anfang 2017 keine Transfers tätigen zu dürfen. Am Donnerstagabend traten Generaldirektor José Ángel Sánchez und Javier López Farré, der Direktor der Rechtsabteilung, im Pressesaal des Estadio Santiago Bernabéu vor die Medien und bezeichneten die Strafe als „absurd“. Man sei zuversichtlich, dass sich der Fall zu den eigenen Gunsten wendet.

790
Estadio Santiago Bernabéu
Real darf Stand jetzt Mitte 2016 und Anfang 2017 keine Stars verpflichten und sie spielen lassen – Foto: Denis Doyle/Getty Images

Acht Fälle führten zur Transfer-Sanktion

MADRID. Verwunderung und Unverständnis herrschen seit Donnerstagmittag in den Büros von Real Madrid. Wenngleich die FIFA Ermittlungen gegen den Klub wegen angeblicher Verstöße bei Transfers minderjähriger Spieler bereits vor einem Jahr in die Wege leitete, reagierten die Verantwortlichen überrascht auf das Urteil, das nun gefällt wurde. Der Verein wurde für schuldig erklärt, erhielt eine Transfersperre für Mitte 2016 und Januar 2017.

An der Concha Espina ist man allerdings zuversichtlich, dass es sich hierbei lediglich um einen aktuellen Stand handelt. Real fechtet das Urteil an. Wie Generaldirektor José Ángel Sánchez gegenüber der Presse informierte, sanktionierte der Weltverband die Merengues aufgrund von acht Fällen, bei denen Spieler nicht eingeschrieben worden sind. Es gehe dabei um zwei der insgesamt vier Söhne von Cheftrainer Zinédine Zidane sowie den Bruder von Ezequiel Garay, der zwischen 2008 und 2011 für das weiße Ballett auflief.

„Die Argumentationen sind sowas von irrtümlich“

„Das stimmt nicht!“, setzte sich Sánchez zur Wehr. „Jeder Spieler wurde beim spanischen Verband eingeschrieben. Die Argumentationen sind sowas von irrtümlich“, sagte der Funktionär weiter und bezeichnete die Entscheidung der FIFA als „absurd“. Der Verein sei „zuversichtlich, dass der Einspruch“, den man selbstverständlich einlegte, „Erfolg haben wird. Florentino (Pérez) ist genauso überrascht wie der Rest, aber optimistisch. Wir sehen nichts, wie sie uns bestraften können. Aber wir vertrauen alle auf die Klage, ohne eine Sperre zu erleiden“. Javier López Farré, der Direktor der Rechtsabteilung: „Wir glauben, dass das alles ein Fehler ist und wir hoffen, dass es sich klären kann.“

[advert]

Aus diesem Grund planen die Königlichen aktuell auch nicht, sich vorsorglich auf dem Transfermarkt zu verstärken und Spieler einzukaufen. Sánchez: „Wir haben nichts in Erwägung gezogen und haben Vertrauen, dass die Klage durchgeht. Mehr nicht. Wir werden das tun, was wir tun müssen. Wir hoffen nur, dass Gerechtigkeit herrscht und es keine Folgen für den Klub gibt. Der Schaden, den der Verein erhält, ist gravierend, aber die Art der Sanktion ist dermaßen ungewöhnlich, dass wir glauben, dass es keine Folgen haben wird. Wir respektieren die Werte der Kindheit.“ 

Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare

Verwandte Artikel

Bellingham-Einfluss? Alexander-Arnold: „Klub spricht für sich“

Trent Alexander-Arnold äußert sich ausführlich: Nach seiner Vorstellung als Neuzugang von Real...

Huijsen ist da: „Hatte keine Augen mehr für andere Klubs“

Nach der Vorstellung von Xabi Alonso präsentiert Real Madrid mit Dean Huijsen...

Wechsel, System, Rodrygo, Modrić: Alonso gibt erste Real-PK

Wie begeistert und motiviert ist er? Was sind seine Ideen? Welches System...

Ancelotti überzeugt: „Haben heute nicht verdient verloren“

Carlo Ancelotti und sein Team müssen eine Last-Minute-Niederlage gegen den FC Valencia...