
Absagen an Premier-League-Klubs – wegen Real?
MÜNCHEN. Robert Lewandowski steht noch bis 2019 beim FC Bayern München unter Vertrag, lässt trotzdem seit Wochen die Gerüchteküche brodeln. Real Madrid, Paris St. Germain, Manchester United und City, Arsenal und Chelsea London strecken ihre Fühler nach dem polnischen Mittelstürmer aus. Dieser scheint sich aber schon festgelegt zu haben, wohin es ihn als nächstes verschlägt: zu den Königlichen.
Wie der TELEGRAPH erfahren haben will, sind sämtliche englische Spitzenklubs bei Lewandowski abgeblitzt. Der frühere Profi von Borussia Dortmund habe verdeutlicht, dass er nach seiner Etappe in München ohne Wenn und Aber einen Wechsel nach Madrid ins Visier nehmen möchte.
Transfersperre könnte Wechsel verzögern
Wann das der Fall sein könnte, ist jedoch unklar. Real erwartet wegen unerlaubter Transfers bei minderjährigen Spielern bekanntlich eine Transfersperre für die nächsten beiden Wechselperioden. Der spanische Rekordmeister fechtet das Urteil der FIFA aber vehement an. Sollte die Strafe hinausgezögert werden, wäre eine Lewandowski-Verpflichtung bereits im Sommer möglich. Falls nicht, dann könnte es frühestens nach der Saison 2016/2017 zu einem spektakulären „Galáctico“-Kauf kommen.
[advert]
„Wir sind sehr glücklich bei Bayern“, betonte Lewandwoski-Berater Cezary Kucharski erst vor wenigen Tagen gegenüber der französischen Sportzeitung L’ÉQUIPE. Allerdings sagte er auch: „Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.“
In den vergangenen Wochen gab es in der spanischen Presse immer wieder Spekulationen, Real-Präsident Florentino Pérez bereite eine Offerte von bis zu 100 Millionen Euro für Lewandowski vor. Das Oberhaupt der Blancos hatte schon 2013 den Versuch unternommen, den Angreifer zu verpflichten. Dieser entschied sich letztlich aber dafür, innerhalb der Bundesliga zu wechseln.
Real Madrids Heim- und Auswärts-Trikot 2015/16 online bestellen
Community-Beiträge