Kommentar

Meine Meinung: Torwart-Wechsel? Real soll bloß die Finger still halten

744

Anfang 2013: Iker Casillas wird von José Mourinho degradiert. Mitte 2013: Carlo Ancelotti lässt Diego López in der Liga spielen, Casillas in den Pokal-Wettbewerben, doch die Diskussionen bleiben. Mitte 2014: Keylor Navas wird ohne große Not verpflichtet, wofür López abwandern muss. Mitte 2015: Casillas verlässt den Klub, Kiko Casilla kommt. Zudem soll Navas für David de Gea Platz machen. Der Deal platzt aber letzten Endes.

Was für ein Chaos!

Vier Jahre ist es mittlerweile her, dass zuletzt Ruhe herrschte und es keine öffentlichen Debatten gab, mit welchem Torhüter Real Madrid seine Position zwischen den Pfosten besetzen soll. Wie wird es diesmal, in 2016?

[advert]

Wie der Großteil des Madridismo sage auch ich: Real muss an Navas festhalten, sollte sich öffentlich zu ihm bekennen und Spekulationen um eine mögliche Verpflichtung eines De Gea oder Thibaut Courtois im Sommer gar nicht erst aufkommen lassen.

» Courtois im Visier von Real? Keeper lässt Chelsea-Zukunft offen

Was wäre das nur für ein Zug, würde man Navas zum Verkauf freigeben?

Den Mann, der – das kann man bereits jetzt behaupten – eine überragende erste Saison als Stammtorwart spielt. In 34 Pflichtspielen kassierte er 24 Tore und hielt sein Gehäuse 14 Mal sauber. Dreimal parierte er einen Elfmeter. Das muss ihm erst mal einer nachmachen.

Javier Soriano/AFP/Getty Images
Navas stellt sein Können ein ums andere Mal unter Beweis – Foto: Javier Soriano/AFP/Getty Images

Anders formuliert: Real braucht definitiv keinen neuen Torwart – auch wenn sowohl De Gea als auch Courtois größer und jünger sind. Navas besitzt die nötige Qualität, um dauerhaft im Bernabéu-Stadion das Tor zu hüten.

Wenngleich die Verantwortlichen von Real mit De Gea gerne die zukünftige Nummer eins Spaniens in den eigenen Reihen hätten, sollten sie bloß die Finger still halten und nicht abermals den Fehler machen, indem man gegenüber verdienten Spielern Respekt und Dankbarkeit vermissen lässt. Damit kratzt man ohnehin auch nur am eigenen Image. Leistungen müssen langsam aber sicher vor Namen stehen – auch bei der Marke Real Madrid. Meine Meinung: Verstärkung braucht Real im Angriff, in der Verteidigung, jedoch nicht dort, wo schon jemand glänzt.

Sollte Real Madrid eine Veränderung auf der Torwart-Position vornehmen?

  • Ergebnis

Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
"Navas besitzt die nötige Qualität, um dauerhaft im Bernabéu-Stadion das Tor zu hüten."

Navas ist jetzt 30 eine dauerhafte Lösung wäre er also sicherlich nicht, eher eine vorübergehende für die nächsten 2-3 jahre. Während man jetzt die wahl hat zwischen den 2 besten TW der welt. Beide sind jung und können die nächsten 10jahre in Madrid stammspielen. Außerdem haben wir immer noch ein Problem bei hohen bällen. Das könnte man mit einem 2m TW locker lösen. Und in den restlichen Fähigkeiten stehen die beiden navas in nichts nach, im Gegenteil die Abschläge von denen sind auch besser.

Würde lieber de gea hier sehen da er Spanier ist, aber wenn man ihn nicht bekommen kann dann sollte man courtis holen. So eine Chance kriegt man nicht oft. Navas spielt genial aber der Verein muss langfristig denken und da ist navas keine Lösung.
 
Das ist ein ganz schwieriges Thema in meinen Augen und egal wie man sich entscheidet, es wird Verlierer geben. Gleich vorneweg, ich mag Navas sehr. Er ist bodenständiger und symphatischer Mensch, der hier sehr starke Leistungen zeigt, obwohl er nicht immer nur wohlwollend behandelt wurde. Er hat diese Saison wirklich stark gehalten und sich den Platz als Nr.1 verdient und es wäre sicher unfair ihm gegenüber, ihn jetzt abzusägen. Ich stelle an dieser Stelle aber eine heikle Frage, darf bzw. kann man das Wohl eines Einzelspielers über das (langfristige) Wohl des Vereins stellen? So stark Navas ist und so sehr ich ihm mag, die ganze Sache hat Hacken. Sein Alter. Er wird dieses Jahr 30, nich unbedingt alt für einen TW, aber trotz allem halt auch keine 20 mehr. Im Moment ist das sicher kein Problem, aber was ist in 4-5 Jahren, wenn Navas Mitte 30 ist und (vielleicht) abbaut? Wird man es dann vielleicht nicht doch bereuen, nicht De Gea oder Cuortois, die dann sicher in voller Blühte sein werden, zu holen? Die beiden gehören nunmal heute schon zu den besten TW überhaupt und werden in den nächsten Jahren die absolute Weltspitze bilden. Sie sind auf demselben Level wie Navas wenn nicht sogar besser und halt deutlich jünger. Bei beiden wird man nur wenige Chancen bekommen, sie zu holen. Bei De Gea wäre es schon sehr erstaunlich, wenn es nach letztem Sommer überhaupt nochmal eine gäbe, aber so wie United momentan spielt, scheint es nicht vollkommen unmöglich zu sein. Ich bin ja sonst wirklich niemand, der Galacticos beführwortet und sie um jeden Preis holen und dafür treue und verdiente Leistungsträger rauseekeln muss. Wäre Navas Anfang oder Mitte 20, müsste man auch keine Sekunde diskutieren. Aber mit bald 30 bleiben halt irgendwo gewisse Zweifel. Mit De Gea oder Curtois hätte man für die nächsten 10 Jahre Ruhe und einen der Top 3 Keeper in den eigenen Reihen. So leid es mir tun würde für Navas, ich würde mir wirklich gut überlegen, ob De Gea oder Cuortois vielleicht nicht doch die für den Verein langfristig bessere Lösung wären, wenn man schon die Chance dazu hat. Am Ende steht der Verein über allem, ich habe es bei Casillas gesagt und ich werde es auch bei Navas sagen. Manchmal muss man leider Opfer bringen, um etwas eventuell noch besseres zu bekommen. Ich habe auch absolut kein Problem damit, wenn Navas unsere Nr.1 für die nächsten paar Jahre ist, aber es bleibt halt die Frage, was danach kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...