
Die Ausgangslage
MADRID. Gibt es das zweite „Derbi Madrileño“ im Finale der UEFA Champions League innerhalb von drei Jahren? Atlético konnte das Ticket nach Mailand nach harten Kampf gegen den FC Bayern (1:0 und 1:2) bereits buchen, jetzt liegt es an den Königlichen, am heutigen Mittwoch (20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker – TICKETS) gegen Manchester City nachzuziehen. Dass dies nach dem 0:0 aus dem Hinspiel alles andere als einfach wird, steht außer Frage. Gelingt den „Citizens“ ein Tor, muss der spanische Rekordmeister aufgrund der Auswärtstor-Regelung mindestens zwei nachlegen. Ein offensichtlich gefährliches Resultat, das den Engländern in die Karten spielen könnte, da dies eine zunächst eher abwartende Haltung ermöglicht.
Aber ob es auch der goldene Pfad auf dem Weg zum Erfolg ist? Der VfL Wolfsburg bekam in der letzten Runde schmerzlich zu spüren, welch ungeheure Kraft das Bernabéu in solchen Europapokal-Nächten entwickeln kann und dass dem Druck im 81.044 Zuschauer fassenden Rund an der Concha Espina in der Defensive nur schwer standzuhalten ist. Der Faktor Bernabéu soll auch diesmal den Ausschlag geben und den Überraschungs-Halbfinalisten in die Knie zwingen. Madrid lechzt nach einem erneutem madrilenischem Finale, Real will nur zwei Jahre nach dem historischen Gewinn von „la Décima“ im Giuseppe Meazza Stadion den elften Europapokal der Vereinsgeschichte einfahren.
[advert]
Damit „la Undécima“ allerdings Realität werden kann, gilt es aber zunächst die Hürde Manchester aus dem Weg zu räumen. Zinédine Zidane hat dabei mit zwei Personalproblemen der etwas größeren Sorte zu kämpfen. In Person von Karim Benzema und überraschend auch Casemiro fallen zwei wichtige Stützen angeschlagen aus, „Zizou“ steht somit vor einem kleinen Personalpuzzle. Dass Lucas Vázquez für Benzema ins Team rücken und zusammen mit Gareth Bale sowie dem scheinbar fitten Cristiano Ronaldo den Dreiersturm bilden wird, gilt als nahezu sicher. Interessant wird es bei der Besetzung des Mittelfelds: Da mit Casemiro der Balancespieler im Mittelfeld wegfällt, muss Zidane entscheiden, mit welcher grundsätzlichen Ausrichtung er ins Spiel geht. Die extrem offensive und wohl auch spielstärkste Variane mit Toni Kroos, Luka Modrić und James Rodríguez? Die etwas ausbalanciertere aber im Aufbau nicht ganz so geradlinige Variante mit Isco? Oder doch die große Überraschung und mit großem Risiko behaftete Variante mit dem zuletzt nicht wirklich übezeugenden Mateo Kovačić? Eine Entscheidung, die wohl sehr großen Einfluss auf die Entwicklung des Spiels haben wird.
An der Aufstellung der Gäste gibt es hingegen wenig Zweifel. Bis auf David Silva, der sich im Hinspiel eine Oberschenkelverletzung zuzog, sind soweit alle Akteure einsatzbereit, auch der im Hinspiel noch zum Zuschauen verdammte Yayá Toure wird wohl dabei sein. Dass ein Spieler mit der körperlichen Präsenz des Ivorers auf dem Platz steht, könnte dem Spiel der „Citizens“ entgegen kommen, wird man aller Voraussicht nach besonders Akteure benötigen, die körperlich dagegen halten können. Pelllegrini ist überzeugt, dass seine Mannen dem unheimlichen Druck im Bernabéu gewachsen sein werden, vor allem die zuletzt guten Auswärts-Auftritte in der Königsklasse machen dem Chilenen Mut. Doch speziell in Europapokal-Halbfinals ist das Madrider Stadion dafür berüchtigt, eine herausragende Atmosphäre und prickelnde Stimmung heraufzubeschwören, die die Gegner hochgradig beeindruckt. Und genau darauf hofft Madrid heute: Eine weitere magische Europapokalnacht im heimischen Rund, um zum 13. Mal ins Finale des größten europäischen Klubwettbewerbs einzuziehen.
Die Stimmen vor dem Spiel
Real Madrid
Zinédine Zidane: „Wir haben die ganze Zeit schon gesagt, dass wir noch nichts gewonnen haben. So ist es und so denken wir. Wir haben einen positiven Lauf, doch wir dürfen uns nicht darauf verlassen. Unsere Intention lautet, unser Maximum abzurufen und ins Finale einzuziehen. Das wird sehr kompliziert und uns ist bewusst, dass ein Aus ein Versagen wäre. Wir sind Real Madrid und wollen ins Finale.“
Keylor Navas: „Es ist ein schwieriges Spiel. Jeder weiß, dass sie in individueller Hinsicht eine großartige Mannschaft haben. Sie haben Spieler, die dich zu jedem Zeitpunkt aus dem Gleichgewicht bringen können. Wir sind aber gut vorbereitet. Unser Team besteht aus 25 Spielern, die das gesamte Jahre über hart arbeiten. Wer auch immer aufläuft, wird alles geben. Wir alle haben die gleiche Mentalität, die gleichen Fähigkeiten. Wenn wir ein Teil von Real Madrid sind, dann, weil wir in der Lage sind, solche Spiele zu bestreiten. Natürlich würde es uns gefallen, wenn alle bei hundert Prozent wären. Man muss die Entscheidung des Trainers abwarten, wer spielen wird.“
Casemiro: „Der Heimfaktor wird helfen. Die Fans müssen uns unterstützen, wir zählen auf sie und mit Sicherheit werden sie uns nicht enttäuschen. Sie helfen uns eine Menge. Manchester City muss spüren, dass das Bernabéu stark ist. Wenn wir gut beginnen und gut spielen, werden die Fans sicher an unserer Seite stehen, wie gegen Wolfsburg. Sie unterstützten uns von Anfang an. Es wird ein sehr schwieriges Spiel, aber unsere Anhängerschaft ist stark. In dieser Hinsicht sind wir City schon ein bisschen voraus, auch wenn das gesamte Champions-League-Halbfinale schwierig ist.“
Manchester City
Manuel Pellegrini (Cheftrainer): „Wir werden versuchen, von Anfang an den Ball zu haben und zu attackieren. Diese Mannschaft hat es in all ihren Champions-League-Spielzeiten auswärts immer sehr gut gemacht und in dieser Saison insbesondere gegen Paris. Wir werden mit derselben Art und Weise weiterspielen. Der Druck im Bernabéu ist sehr hoch, aber wir besitzen Persönlichkeit und die Art von Fußball, um zu gewinnen. Unsere Motivation ist es, das Finale zu erreichen, was wir zuvor nie schafften.“
Gaël Clichy (Verteidiger): „Es ist ein großes Spiel für den Klub und ich weiß um das Glück, das wir haben. Man kann nicht jedes Jahr ein Champions-League-Halbfinale bestreiten. Wir werden versuchen, zu gewinnen und alles zu geben. Es wird schwer, aber das sind die Spiele, die du spielen willst. Wir sind bereit.“
Statistiken und Besonderheiten
- GESAMTBILANZ: Nach dem Unentschieden im Hinspiel spricht die Bilanz weiter knapp knapp für Real. Einem königlichen Erfolg stehen zwei Remis gegenüber.
- HEIMNIMBUS: Die königlichen konnten in dieser Champions-League-Edition alle fünf ihrer Heimspiele für sich entscheiden und weisen dabei ein überragendes Torverhältnis von 18:0 Treffern auf.
- ENGLISCHE TEAMS: Gegen Teams von der Insel besitzen die Blancos in heimischen Gefilden in den letzten Jahren eine durchaus positive Bilanz: Aus den letzten vier Partien gegen Premier-League-Mannschaften stehen drei Siege (4:0 vs. Tottenham, 3:2 vs. City, 1:0 vs. Liverpool) sowie ein Unentschieden (1:1 vs. Manchester United) zu Buche.
- CRISTIANO RONALDO: Sollte der Portugiese tatsächlich wie angekündigt fit sein, besitzt CR7 natürlich die große Gelegenheit, seinen Torrekord von 17 Treffern aus der Saison 2013/14 zu egalisieren. Aktuell steht der dreimalige Weltfußballer bekanntlich bei 16 Toren.
Offizielle Real-Madrid-Fanartikel 2015/16 – jetzt die neue Kollektion bestellen!
Community-Beiträge