Kommentar

Merci, Zizou

Anfang Januar übernahm er Real Madrid, genau vier Monate später buchte er das Ticket für das Champions-League-Finale. Dank Zinédine Zidane ist das Starensemble der Königlichen wieder eine Mannschaft mit Siegermentalität. Ein Kommentar von REAL TOTAL-Redakteur Kerry Hau.

654
Denis Doyle/Getty Images
Zidane ist seit dem 4. Januar als Cheftrainer der Merengues tätig – Foto: Denis Doyle/Getty Images

Zu Beginn des Jahres war Real Madrid keine Mannschaft. Real Madrid war eine uneinheitliche Ansammlung von launischen Stars, die sich bis auf wenige Ausnahmen gegen ihren Trainer auflehnten. Auch wir hatten die Saison des spanischen Rekordmeisters zwischenzeitlich schon abgeschrieben, für tot erklärt. Pokal-Aus, zwölf Punkte Rückstand in der Liga, Formschwankungen bei Leistungsträgern wie Cristiano Ronaldo – es sah nach einer weiteren freudlosen Spielzeit aus.

Mit der Beförderung von Zinédine Zidane hat sich das Blatt jedoch gewendet. Wieder einmal wurde klar, wie gut Real ein Trainer mit Charisma tut. Und dass es eigentlich keine Rolle spielt, ob nun ein Mann mit oder ohne Trainer-Erfahrung an der Seitenlinie steht. Die Vita von Rafael Benítez lässt sich nicht anzweifeln, doch an der Concha Espina ist ein strenger und nüchterner Taktiker schlichtweg fehl am Platz. Die Spieler opferten sich nicht für ihren Vorgesetzten auf, anders als unter Carlo Ancelotti und zuvor auch unter José Mourinho. Zidane, allein wegen seiner Vorgeschichte bei Real, setzte vor allem aus psychologischer Sicht einen wichtigen Impuls.

David Ramos/Getty Images
Der 43-Jährige ist im Team beliebt und anerkannt – Foto: David Ramos/Getty Images

Die Spielphilosophie des Franzosen lässt sich nach so kurzer Zeit weder definieren noch beurteilen. Auch muss man einräumen, dass der Weg ins Champions-League-Finale schon steiniger und spektakulärer verlief. Aber wen interessiert das am Ende? Einen fulminanten 4:0-Sieg in der Allianz Arena feiert man eben nur einmal pro Jahrzehnt. Meine Anerkennung hat Zidane. Ich verneige mich davor, dass er den Spielern die verloren gegangene Siegermentalität wieder eingepflanzt hat.

Hätte Real den Clásico im Camp Nou unter Benítez gewonnen? Hätte Real das 0:2 gegen den VfL Wolfsburg unter Benítez gedreht? Ich glaube nicht. Allen voran Ronaldo, der in der Hinrunde ausgelaugt und miesepetrig wirkte, hat endlich wieder Spaß am Fußball. Dass die Galionsfigur auf einen langfristigen Verbleib von Zidane pocht, kommt nicht von ungefähr. Die Harmonie ist zurück, auch wenn es nach wie vor das eine oder andere Sorgenkind wie James Rodríguez gibt. Aber das spielt keine Rolle. Unter Zidane zählt wieder das große Ganze, das Wappen auf der Brust. Einer für alle, alle für einen.

In Mailand bietet sich Real am 28. Mai die große Chance, eine bärenstarke Rückserie zu veredeln und auf Europas Thron zurückzukehren. Ja, es wartet mit Atlético der unangenehmste Gegner, doch Real liegen solche Alles-oder-nichts-Spiele. Seit dem Bestehen der Königsklasse verlor man kein Finale. Und dass die rot-weiße Mauer in einem Spiel zu durchbrechen ist, hat der FC Bayern München am vergangenen Dienstag allemal bewiesen.

Mit einem Sieg gegen Diego Simeone, dem Gewinn von „la Undécima“ in seiner ersten Saison als Übungsleiter der Profis, würde Zidane auch seine letzten Kritiker verstummen lassen. Er selbst weiß: „Wir haben etwas erreicht, aber noch nichts gewonnen.“ Unabhängig von dem Ausgang der Partie muss ich ihm danken. Merci, Zizou. Merci dafür, dass du dem Madridismo wieder Freude und Hoffnung bescherst.

[advert]

Real-Atlético: Tickets fürs Champions-League-Finale in Mailand

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Egal wie das Finale ausgeht, deswegen werde ich nicht mehr oder weniger von ihm halten. In jedem Fall muss man ihm danken wieder eine intakte Mannschaft geschaffen zu haben. Und nach der Saison in aller Ruhe vollkommen rational entscheiden wie es weitergehen soll.
 
Egal wie das Finale ausgeht, deswegen werde ich nicht mehr oder weniger von ihm halten. In jedem Fall muss man ihm danken wieder eine intakte Mannschaft geschaffen zu haben. Und nach der Saison in aller Ruhe vollkommen rational entscheiden wie es weitergehen soll.

Aus meiner Sicht spricht absolut nichts dagegen ihn nicht zu behalten. Nicht auszumalen wo wir jetzt mit Benitez stehen würden.
 
Aus meiner Sicht spricht absolut nichts dagegen ihn nicht zu behalten. Nicht auszumalen wo wir jetzt mit Benitez stehen würden.

Nunja, also grundsätzlich bin ich glücklich wie es nach Benitez weiterging. Jedoch finde ich, dass wir bei weitem noch nicht weltklasse sind. Ich mache mir etwas Sorgen, dass man im Falle eines Titelgewinns gerade so weitermacht wie es jetzt ist. Also nicht mit einem langfristigen Plan.

Als Zidane angefangen hat kamen zwei Heimspiele gegen eher schlechte Mannschaften. Also Pflichtsiege. Die erste Aufgabe war dann das erste Auswärtspiel bei Betis Sevilla. Prompt haben wir da Punkte liegen lassen. Das nächste Heimspiel wieder souverän gewonnen. Anschließend in Granada verloren. Also auswärts von 6 möglichen Punkten einen geholt. Kein Stück besser als unter Benitez. Es ist in der Liga nun mal so, dass die Heimsiege eigentlich alle Pflicht sind für den Titel. Lassen wir die Partien gegen Atletico und Barca mal außen vor.

Die wirklich wichtigen Spiele sind dann auswärts. Und da sehe ich keine Besserung.

Im Clasico haben wir gewonnen, dass dieser Sieg etwas glücklich war weiss glaube ich jeder von uns.
Dass wir jetzt in der Liga wieder dran sind liegt auch nicht an unsere Stärke, sondern an der Schwächephase von Barca.

In der CL sind wir jetzt im Finale. Unsere Gegner waren halt auch nur Rom, Wolfsburg und Man City. Muss man trotzdem erst einmal schaffen, aber bitte nicht überbewerten.

Im übrigen wird Zidane von "Taktikexperten (spielverlagerung.de)" deutlich kritisiert wegen Casemiros Rolle. Defensiv passt das, keine Frage. Offensiv steht er überspitzt formuliert im Weg und hat keine Rolle.
Davon kann man jetzt halten was man will. Ich für meinen Teil empfinde es jedenfalls so, dass Zidane aus taktischer Sicht nicht wirklich viel gemacht hat. Casemiro rein für mehr Stabilität. Vorne sollen es BBC richten. That's it. Er hat eben wieder ein gutes Klima in der Mannschaft geschaffen. Das muss man ihm auf jeden Fall anrechnen. Er scheint - so wie Carlo- die Truppe gut zusammen zu halten.


Ich will damit nur sagen, dass wir nicht denken müssen alles liefe perfekt, bloß weil wir noch zwei Titel offen haben. Man sollte sich schon etwas genauer anschauen, wie es dazu kam. Und die Arbeit von Zidane möchte ich hier auch nicht klein reden.
 
Nunja, also grundsätzlich bin ich glücklich wie es nach Benitez weiterging. Jedoch finde ich, dass wir bei weitem noch nicht weltklasse sind. Ich mache mir etwas Sorgen, dass man im Falle eines Titelgewinns gerade so weitermacht wie es jetzt ist. Also nicht mit einem langfristigen Plan.

Als Zidane angefangen hat kamen zwei Heimspiele gegen eher schlechte Mannschaften. Also Pflichtsiege. Die erste Aufgabe war dann das erste Auswärtspiel bei Betis Sevilla. Prompt haben wir da Punkte liegen lassen. Das nächste Heimspiel wieder souverän gewonnen. Anschließend in Granada verloren. Also auswärts von 6 möglichen Punkten einen geholt. Kein Stück besser als unter Benitez. Es ist in der Liga nun mal so, dass die Heimsiege eigentlich alle Pflicht sind für den Titel. Lassen wir die Partien gegen Atletico und Barca mal außen vor.

Die wirklich wichtigen Spiele sind dann auswärts. Und da sehe ich keine Besserung.

Im Clasico haben wir gewonnen, dass dieser Sieg etwas glücklich war weiss glaube ich jeder von uns.
Dass wir jetzt in der Liga wieder dran sind liegt auch nicht an unsere Stärke, sondern an der Schwächephase von Barca.

In der CL sind wir jetzt im Finale. Unsere Gegner waren halt auch nur Rom, Wolfsburg und Man City. Muss man trotzdem erst einmal schaffen, aber bitte nicht überbewerten.

Im übrigen wird Zidane von "Taktikexperten (spielverlagerung.de)" deutlich kritisiert wegen Casemiros Rolle. Defensiv passt das, keine Frage. Offensiv steht er überspitzt formuliert im Weg und hat keine Rolle.
Davon kann man jetzt halten was man will. Ich für meinen Teil empfinde es jedenfalls so, dass Zidane aus taktischer Sicht nicht wirklich viel gemacht hat. Casemiro rein für mehr Stabilität. Vorne sollen es BBC richten. That's it. Er hat eben wieder ein gutes Klima in der Mannschaft geschaffen. Das muss man ihm auf jeden Fall anrechnen. Er scheint - so wie Carlo- die Truppe gut zusammen zu halten.


Ich will damit nur sagen, dass wir nicht denken müssen alles liefe perfekt, bloß weil wir noch zwei Titel offen haben. Man sollte sich schon etwas genauer anschauen, wie es dazu kam. Und die Arbeit von Zidane möchte ich hier auch nicht klein reden.

Wir haben 2:1 gegen Granada gewonnen.
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...