
„Ich hoffe, dass Zidane viele Jahre bei uns bleibt“
MADRID. Mit seinem ersten Champions-League-Sieg in seinem ersten Jahr als Chefcoach einer Profimannschaft hat Zinédine Zidane Werbung in eigener Sache gemacht. Für Florentino Pérez stand allerdings schon vor dem Triumph gegen Atlético Madrid (6:4 nach Elfmeterschießen) fest: Der einstige Ballkünstler verkörpert mehr als nur eine Übergangslösung an der Seitenlinie des Estadio Santiago Bernabéu.
„Als ich Zidane 2001 aus Turin nach Madrid holte, veränderte er die Geschichte des Fußballs. Er hat uns als Spieler, Co-Trainer und nun als Trainer geholfen, die Erfolgsgeschichte dieses einzigartigen Vereins weiterzuschreiben. Es wurde zuletzt viel dummes Zeug geredet. Sein Vertrag läuft bis 2018 und ich hoffe, dass er noch viele Jahre bei uns bleiben wird“, stellte der 69-Jährige klar.
In den Tagen vor dem Endspiel in Mailand hatte das Gerücht die Runde gemacht, Zidane könnte im Fall einer Niederlage durch Sevilla-Trainer Unai Emery ersetzt werden. Für Pérez käme diese Option allein aus zwischenmenschlichen Gründen nicht infrage.
„Zinédine hat seit seinem Wechsel zu uns nie Ansprüche gestellt. Wir sind ihm dankbar, denn er ist eine beispielhafte Person. Die Verbindung zwischen ihm und dem Verein besteht seit 15 Jahren und es ist wahrscheinlich, dass sie ewig hält“, schwärmte das Oberhaupt der Blancos von dem früheren Weltfußballer.
„Ronaldo-Verlängerung nicht nächste Woche“
Neben Zidane ist auch mit einem Verbleib Cristiano Ronaldos zu rechnen. Die Spekulationen um einen möglichen Abschied des Superstars in Richtung Paris St. Germain waren bereits vor dem Königsklassen-Finale verflogen, vielmehr steht inzwischen sogar eine Vertragsverlängerung im Raum.
[advert]
„Da er zur Europameisterschaft fährt, denke ich nicht, dass wir schon nächste Woche mit Cristiano verlängern. Ich persönliche wünsche mir sein Karriereende bei uns. Er ist ein Eckpfeiler dieser Mannschaft und prägt eine Epoche“, verdeutlichte Pérez den Stellenwert des „Galácticos“, den er 2009 für 94 Millionen Euro von Manchester United verpflichtet hatte.
„Ich dachte zuerst an die Opfer aus Irak“
Ohnehin denken Pérez und Co. erst einmal daran, den Sieg zu genießen. Er selbst werde zwar nicht am Cibeles-Brunnen mitfeiern – das überlasse er lieber den Spielern und den Fans – doch dieser Champions-League-Titel verfügt vor allem für den Präsidenten über einen besonders hohen Stellenwert, da er im vergangenen Jahr wegen der Entlassung von Carlo Ancelotti und deren negativen Auswirkungen viel Kritik geerntet hatte.
„Dieser Wettbewerb ist in unserer DNA. Wir sind überglücklich. Jede Saison ist schwierig. In der spanischen Meisterschaft fehlte uns ein Punkt. So ist der Fußball. Wir sind zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren Champions-League-Sieger. Über alles andere möchte ich jetzt nicht reden. Ich bin sehr stolz, Anhänger und Präsident von Real Madrid zu sein. Ich bin stolz auf die Vereinsgeschichte, unsere Fans und die phänomenalen Truppe, die uns diesen Titel beschert hat. An dieser Stelle möchte ich vor allem den verstorbenen Fans unseres irakischen Fanklubs gedenken, die leider einem Attentat zum Opfer fielen. Sie waren es, an die ich nach dem Gewinn dieses Titels gedacht habe“, gab Pérez zu verstehen.
? #LaUndecima@officialpepe y Florentino Pérez#HalaMadrid pic.twitter.com/NQqdIKBgvi
— Real Madrid C. F. (@realmadrid) 29. Mai 2016
Außer Acht lassen wollte Pérez vor der Rückreise nach Madrid auch nicht den Gegner, der erneut auf dramatische Art und Weise an seinem ersten Europapokal-Titel vorbeigeschrammt war: „Ich weiß, wie es ist, drei Endspiele zu verlieren. Auch Real Madrid verlor schon drei Endspiele im Europapokal. Solche Niederlagen sind schmerzhaft und bleiben im Gedächtnis, weshalb ich auch ein wenig mit Atlético mitleide. Es mag eine Rivalität zwischen uns herrschen, aber Atlético ist in erster Linie ein befreundeter Klub. Ich bin mir sicher, dass sie eines Tages diesen Wettbewerb gewinnen werden. Sie haben in den vergangenen Jahren einen beachtenswerten Qualitätssprung gemacht und waren wie immer ein würdiger Gegner.“
JETZT SICHERN: Das offizielle Trikot des CHAMPIONS-LEAGUE-SIEGERS!
Community-Beiträge