
Wie bei „la Décima“: Ramos rettet Real in die Verlängerung
TRONDHEIM. Er trug sich in die Torschützenliste ein, stemmte den errungenen Pokal als Kapitän in die Höhe und wurde zum Spieler des Endspiels ausgezeichnet. Keine drei Monate nach dem Champions-League-Triumph gegen Atlético wiederholte sich die Geschichte für Real Madrids Leitfigur Sergio Ramos beim UEFA Super Cup gegen den FC Sevilla.
Imposible empezar mejor.
¡¡Vamooos!!
#HalaMadrid pic.twitter.com/gvyAJGp1kY— Sergio Ramos (@SergioRamos) 9. August 2016
Mit 1:2 hatten die Königlichen in Rückstand gelegen, ehe der Innenverteidiger mit nach vorne rückte, in der dritten Minute der Nachspielzeit per Kopf den Ausgleich erzielte und seine Mannschaft somit in die Verlängerung rettete. Alles exakt so wie am historischen 24. Mai 2014, als Real „la Décima“ gewonnen hatte. Welch eine denkwürdige Parallele. Der Spanier: „Es gibt einzigartige Momente im Leben und mich freut es, ein Teil dieser zu sein.“
[advert]
„Kämpfen befindet sich in Madrids DNA – nicht nur das Siegen“
Mitspieler Lucas Vázquez sagte im Anschluss an den 3:2-Erfolg, bei dem Daniel Carvajal den entscheidenden Treffer markierte, über Ramos, er wäre der Erste, der nie aufgeben würde. Diesen Eindruck gewann man schließlich auch, als der Abwehrchef das sensationelle Comeback des Teams nach dem Rückstand beschrieb.
Ramos: „Bis das Spiel nicht beendet ist, muss man weiterhin kämpfen, denn der Kampf erhält am Ende seine Belohnung. Wenn du nach etwas auf der Suche bist und von etwas träumst, muss man bis zur letzten Sekunde kämpfen. Man muss vor allem anderen die Arbeit und den Kampf des Kollektivs hervorheben. Es ist wichtig, alles zu geben. Das Kämpfen befindet sich in der DNA von Real Madrid – nicht nur das Siegen. Trotz der Ausfälle hat die Mannschaft ihr Gesicht gezeigt. Die Saison mit einem Titel zu beginnen, ist immer unglaublich. Wir sind die verdienten Sieger.“
Les Monsieurs: Madrids Frankreich-Connection freut sich über die neue Silberware. Was die Franzosen können … „BRRRA“ von Marcelo, Casemiro und Danilo. „Ziel erreicht! Der Super Cup kommt nach Hause!“ Da können wir Lucas Vázquez nur zustimmen. Von der „besten Art, die Saison zu starten“ weiß auch Luka Modri? bescheid. Guter Mann! Carlos Casemiro findet mal wieder die richtigen Worte: „Madrid gibt niemals auf!“ Kindheitstraum erfüllt: In seinem ersten Finaleinsatz mit seinem Ausbildungsverein hat Kiko Casilla den Pokal erreicht. „Ein weiterer Titel für die Madridistas“, schrieb Nacho Fernández. Und nicht nur das – sein „Immer REAL“ lässt wohl keine Zweifel mehr übrig, dass der Deal mit AS Rom geplatzt ist. „Ich bin glücklich“, könnte ein Marcelo zwar jeden Tag von sich geben und tweeten, aber nach diesem Erfolg heute ganz besonders. Rubén Yáñez schnappte sich Marco Asensio für seinen Sieger-Tweet. Zähne ausgebissen? Zum Fressen gern? Álvaro Morata, Isco Alarcón und der Blech gewordene Leckerbissen! Ein breiteres Grinsen als das von Mateo Kova?i? kannte man bisher nur von Fábio Coentrão. #darferdas Wie geht es für James Rodríguez weiter? Er soll bleiben, aber kann er sich endlich durch setzen? Nach seiner Einwechslung sah es jedenfalls gut aus. Mister „Minuto 93“ hat wieder zugeschlagen und wurde nach dem Champions-League-Finale auch beim UEFA Super Cup zum Mann des Spiels ausgezeichnet – der Madridismo liegt Sergio Ramos zu Füßen. Beim Test gegen Bayern machte Danilo noch das entscheidende Tor, heute sein Konkurrent, das tat dessen Freude jedoch keinen Abbruch. „Straight outta ‚la Fábrica‘“: Dani Carvajal, Álvaro Morata und Nacho Fernández posieren. Gareth Bale freut sich! Ihm wurde eine Medaille mitgebracht. Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Jetzt bestellen: Real Madrids neues Heim-, Auswärts- und Ausweich-Trikot
Community-Beiträge