
Zidane wirft erstmals die Rotationsmaschinerie an
MADRID. Real Madrid wahrt auch am dritten Spieltag seine weiße Weste und bleibt ohne Punktverlust. In einer kurzweiligen Partie hieß es am Ende 5:2 gegen CA Osasuna. Comebacker Cristiano Ronaldo (6.), Danilo (40.) und Sergio Ramos (45.) stellten die Weichen bereits in Durchgang eins auf Sieg, Pepe (55.) und Luka Modrić (62.) legten nach der Pause nach. Für Osasuna trafen Riera (64.) und Unai García (78.).
Bei den Königlichen waren an diesem Nachmittag natürlich in erster Linie die Augen auf Rückkehrer Ronaldo gerichtet, der nach zwei Monaten Verletzungspause gleich sein Startelf-Comeback feierte und Marco Asensio erstmals in dieser Saison auf die Bank verdrängte. Aber auch in den anderen Mannschaftsteilen mischte Zinédine Zidane ordentlich durch und verhalf Danilo, Pepe und Nacho Fernández ebenfalls zu ihrem ersten Startelf-Einsatz in der noch jungen Saison, Raphaël Varane, Daniel Carvajal (beide zunächst auf der Bank) sowie Marcelo (Schonung nach Länderspielreise) mussten dafür weichen. Zudem durfte Mateo Kovačić für den ebenfalls geschonten Casemiro von Beginn an ran. Folgende Elf lief also im Kampf um den dritten Dreier der Saison auf: Casilla – Danilo, Pepe, Ramos, Nacho – Modrić, Kroos, Kovačić – Bale, Morata, Ronaldo.
Ronaldo meldet sich mit Treffer zurück
Der Auftakt in die Partie gestaltete sich aus Madrider Sicht eher schleppend – auch weil Osasuna durchaus mutig auftrat und sich nicht am eigenen Strafraum zu verbarrikadieren versuchte. Vom mutigen Auftreten der Basken ein wenig überrascht, taten sich die Mannen von Zidane in den ersten fünf Minuten ein wenig schwer, richtig Zugriff auf die Partie zu finden und strahlten nicht gleich die gewohnte Dominanz aus. Als sich einige Zuschauer im Bernabéu also nach dem stotternden Start möglicherweise schon auf ein Geduldsspiel einstellten, stand es nach nicht einmal sechs Minuten aber doch schon 1:0: Danilo hebelte mit einem wunderbaren Chipball hinter die Abwehr die Fünferkette der Gäste aus und verschaffte Gareth Bale auf rechts freie Bahn, der den einlaufenden Ronaldo uneigennützig bediente, woraufhin der Portugiese sein Comeback gleich mal mit einem Treffer einläutete.
Die frühe Führung für die Blancos, die fortan etwas mehr Kontrolle über die Partie erlangten, aber weiterhin nicht mehr als nötig taten. Ähnlich wie bei der Führung versuchte man sich im weiteren Verlauf immer wieder an Chipbällen hinter die Abwehr, ließ beim Einlaufen aber oftmals das nötige Timing vermissen und fand sich das eine oder andere Mal im Abseits wieder. Bis auf eine weitere Großchance durch Toni Kroos nach einem Konter (10.), der aus zehn Metern nur das Außennetz traf, sowie einen halbwegs gefährlichen Kopfball von Sergio Ramos (22.) hielten sich die Abschlussaktionen der Merengues insgesamt jedoch in Grenzen.
[advert]
Und die Gäste aus Pamplona? Schienen trotz des frühen Rückstandes zwar nicht unbedingt beeindruckt, vermittelten aber auch nicht zwangsläufig den Eindruck, alles daran zu setzen, um etwas aus dem Bernabéu mitzunehmen. Man spielte zeitweise ganz gefällig mit und hatte auch diverse Möglichkeiten, um Konter zu initiieren, kam aber nicht entscheidend zum Abschluss. In Minute 40 erarbeitete sich der Aufsteiger dann aber doch einmal eine gefährlich Abschlussposition, nach kollektivem Tiefschlaf in der königlichen Abwehr köpfte Unai García relativ unbedrängt auf das Gehäuse von Kiko Casilla, scheiterte jedoch krachend an der Latte.
Ein Weckruf für die Weißen zur rechten Zeit, wie es schien, denn quasi im Gegenzug stellte Danilo die Weichen auf Sieg. Álvaro Moratas Kopfball aus kurzer Distanz nach Ronaldo-Lupfer in die Mitte konnte zwar noch geblockt werden, im Nachschuss zeigte der Brasilianer allerdings keine Nerven und verwandelte eiskalt zum 2:0. Mit dem zweiten Gegentreffer schien die Gegenwehr der Gäste, sofern sie denn jemals vorhanden war, nun endgültig gebrochen und Real kam nun gefühlt im Minutentakt zu aussichtsreichen Abschlussgelegenheiten. Bale scheiterte in der 43. Minute zwar noch völlig freistehend vor Nauzet, mit der letzten Aktion vor der Pause setzte Ramos nach Kroos-Ecke aber noch einen drauf und markierte per Kopf den dritten Treffer der ersten Halbzeit. So ging es also mit 3:0 Toren bei 64 zu 36 Prozent Ballbesitz und 6:1 Schüssen aufs Tor in die Katakomben.
Pepe und Modrić legen nach, Casilla muss zweimal hinter sich greifen
Im Vergleich zum ersten Durchgang boten beide Teams den Zuschauern Madrider Rund eine muntere Auftaktphase. Osasuna entwickelte bei Standards zumindest ansatzweise Gefahr und die Merengues brachen immer wieder gefährlich über die Außen durch, ließen aber das nötige Zielwasser vermissen. Kovačić und Morata erlaubten sich in Minute 52 gar eine kleinere Slapstick-Einlage, als zunächst der Kroate, schön von Danilo in Szene gesetzt, und dann Morata aus wenigen Metern den Ball nicht im Tor unter brachten. Aber wenn es aus dem Spiel nicht klappt, muss eben eine Standart herhalten: Wie schon kurz vor der Pause zirkelte Kroos einen Eckball punktgenau in den Sechzehner, diesmal war es Pepe vorbehalten zum vierten Treffer des Nachmittags zu vollenden und das königliche Torekonto weiter nach oben zu schrauben (56.).
Und das Scheibenschießen der Gastgeber ging munter weiter: Nach einer schönen Passstaffette fasste sich Modrić aus 20 Metern ein Herz und versenkte den Ball mit einem platzierten Abschluss im rechten Eck zum 5:0 (62.). Kleiner Wermutstropfen: Morata, der dem Kroaten den Ball auflegte, befand sich zuvor im Abseits, weshalb das Tor eigentlich nicht hätte zählen dürfen. Aber auch Osasuna sendete in der zweiten Halbzeit ein Lebenszeichen und erzielte durch einen wuchtigen Riera-Kopfball zumindest den Anschlusstreffer (64.).
Und bei den Königlichen schien sich so langsam aber sicher auch der Schlendrian einzuschleichen: Nach einem leichtsinnigen Fehler im Aufbau konnte Ramos den durchgebrochenen Jaime nur noch per Foul stoppen und Schiedsrichter Borbalán entschied auf Strafstoß. Der aufmerksame Casilla konnte allerdings parieren (73.). Kurios: Marco Oier hatte beim Foulspiel zuvor im Nachsetzen eigentlich getroffen, der spanische Referee den Vorteil jedoch nicht abgewartet. Der zweite Treffer sollte dem Aufsteiger allerdings trotzdem gelingen: Erneut nach einer Flanke aus dem Halbfeld schraubte sich Unai García am rechten Fünfereck nach oben und überwand den verdutzten Casilla mit einem sehenswerten Kopfball (78.). Hinten leichtsinnig, nach vorne aber weiterhin gefällig kamen die Blancos auch weiterhin zu ihren Chancen. Benzema an die Latte, Kroos knapp vorbei, Vázquez und Pepe zu unplatziert – das halbe Dutzend bekamen die Madrilenen am heutigen Nachmittag nicht mehr voll. Weitere Pluspunkte sammeln konnte zudem Marco Asensio, der nach seiner Einwechslung einige gefällige Aktionen zu bieten hatte. Nach drei Minuten Nachspielzeit hatte Borbalán dann schließlich ein Einsehen und beendete die Partie in der brütenden Madrider Mittagshitze beim Stand von 5:2.
Mission Titelverteidigung startet am Mittwoch
Souverän, wenn auch nicht ohne Makel, hat sich Real also der Pflichtaufgabe Osasuna erledigt und kann nun entspannt auf den Champions-League-Auftakt am Mittwoch (20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker) blicken. Erster Gegner im heimischen Bernabéu beim Beginn der Mission Titelverteidigung wird Sporting Lissabon sein.
Real Madrid LIVE in La Liga und Champions League erleben – Tickets bestellen
- Seite 1 Einleitung
- Seite 2 Spielstatistik und REAL TOTAL-Spieler des Tages
Community-Beiträge