
Ausblick
MADRID. Die Remis-Krise ist – zumindest vorerst – erst einmal beendet, nun wartet auf Real Madrid der nächste Härtetest. Mit Athletic Bilbao gibt am heutigen Sonntagabend (20:45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker) ein potentieller Europa-Kandidat und der aktuelle Sechtsplatzierte seine Visitenkarte im Bernabéu ab. Nachdem man beim 1:1 gegen Villarreal vor einem Monat bereits gegen ein Spitzenteam der Primera Disivión vor heimischen Publikum patzte und Punkte im Kampf um den Titel verschenkte, zählt für die Mannen von Zinédine Zidane diesmal nur der Sieg. Erst recht, da Spitzenreiter Atlético seine Partie beim FC Sevilla 0:1 verlor. Mit einem dreifachen Punktgewinn würde die Tabellenführung wieder dem weißen Ballett gehören!
Durch die Kantersiege über Betis (6:1) und Warschau (5:1) konnte man in den letzten zwei Begegnungen das angeknackste Selbstbewusstsein zwar ordentlich aufpolieren, gewisse Restzweifel an der Form des Teams blieben aber bestehen, da man vor allem im defensiven Umschaltspiel teils erheblich Probleme offenbarte. Gegen sicherlich hochmotivierte baskische „Löwen“ gilt es für Cristiano Ronaldo und Co., diese Zweifel zu beseitigen.
Der Gegner
Wie schon vergangene Saison erlebte Bilbao mit zwei Niederlagen aus den ersten zwei Spielen einen klassischen Fehlstart, dank zuletzt fünf Siegen aus den letzten sechs Partien findet sich der baskische Vertreter mittlerweile aber auf einem (standesgemäßen) sechsten Rang wieder und ist mit nun 15 Punkten sogar auf Schlagdistanz zur Spitze der Primera División. Dass Athletic traditionell zu den eher unbequemeren Aufgaben in der spanischen Beletage gehört, ist weitläufig bekannt, allerdings tun sich die Basken auswärts doch deutlich schwerer als im heimischen San Mámes. Von bislang sechs Auftritten auf fremden Terrain in dieser Saison (in Liga und Europa-League) konnte das Team von Ernesto Valverde nur deren zwei siegreich gestalten, die jüngste Pleite setzte es am Donnerstag in der Europa League beim KRC Genk (0:2).
Und auch der letzte Punktgewinn in Madrid liegt bereits einige Zeit zurück: Am 19. Februar 2005 verließen die Basken letztmals das Bernabéu als Sieger (Endergebnis 0:2), seitdem setzte es zu Gast beim spanischen Rekordmeister nur Niederlagen – und diese fielen nicht selten ziemlich hoch aus. Dass mit Aritz Aduritz der Sturmführer und unangefochtene Top-Torjäger des Teams nicht zur Verfügung steht, macht die Aufgabe für den Europa-League-Teilnehmer wohl auch nicht einfacher.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
Im Vergleich zum 5:1-Erfolg über Legia Warschau unter der Woche hat sich personell bei den Blancos nichts geändert. Luka Modrić, Sergio Ramos und Carlos Casemiro fallen weiter verletzt aus, Fábio Coentrão scheint noch immer nicht vollständig spielfit zu sein, weshalb Zidane auf die selben 19 Akteure wie in der Königsklasse vertraut und lediglich für Nachwuchsmann Mariano Díaz kein Platz im Kader war.
Beim Thema Aufstellung ist nicht mit allzu großen Überraschungen zu rechnen. Die Viererkette vor Keylor Navas dürfte mit äußerst hoher Wahrscheinlichkeit aus Daniel Carvajal, Pepe, Raphaël Varane und Marcelo bestehen, im Sturm ist mit „BBC“ zu rechnen. Einzig und allein die endgültige Besetzung des Mittelfeldes ist noch mit einem Fragezeichen zu versehen, neben dem gesetzten Toni Kroos und dem zuletzt formstarken Mateo Kovačić streiten sich aller Vorraussicht nach Isco, James Rodríguez und Marco Asensio um einen freien Posten.

Das königliche Formbarometer

Die Stimmen zum Spiel
Zinédine Zidane: „„Wir wissen um die Wichtigkeit, drei weitere Punkte einzufahren. Wir sind gut drauf, wir freuen uns schon auf das Spiel und wünschen uns, dass es angepfiffen wird.““
[advert]
Ernesto Valverde (Cheftrainer): „Es geht darum, die Angriffsaktionen des Gegners einzuschränken und deine eigenen zur Geltung zur bringen. Wir müssen uns bewusst sein, wer wir sind und was wir sind, wir können uns nicht mit Madrid vergleichen. Wir sind ein solides Team, das sich nicht ergibt und versucht, nicht sein Gesicht zu verlieren. Das sind unsere Werte.“
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Ganze 183-mal standen sich beide Mannschaften in ihrer Geschichte bereits gegenüber. 93-mal durften dabei die Königlichen jubeln, 58-mal Bilbao, 32-mal trennte man sich Remis.
- GERN GESEHENER GAST: Taten sich die Weißen die letzten Jahre in Bilbao oftmals äußerst schwer, hatte man im heimischen Bernabéu nur selten Probleme mit den Basken. Nicht nur, dass der letzte Punktgewinn Athletics in Madrid bereits elf Jahre zurückliegt, auch die Tordifferenz aus den letzten elf Spielen in der spanischen Hauptstadt spricht Bände. Diese beträgt nämlich 42:11. Man darf aus Real-Sicht also auf eine torreiche Begegnung hoffen.
- TONI KROOS: Der deutsche Nationalspieler ist aktuell in bestechender Form und zählt zweifelsohne zu den Stützen des spanischen Rekordmeisters. Dies lässt sich auch den Torbeteiligungen ablesen: Mit zehn Vorlagen in der Liga in 2016 nimmt der gebürtige Greifswalder in puncto Assists die Pole-Position im Team ein.
- CRISTIANO RONALDO: Auch wenn es zuletzt nicht so klappte, wie gewollt, vielleicht schlägt der Portugiese ja gegen Bilbao wieder zu. In der jüngeren Vergangenheit klappte dies zumindest prächtig: Bei den letzten drei Gastspielen Bilbaos im Bernabéu gelangen der Nummer 7 nämlich insgesamt sechs Treffer.
- TORSCHÜTZEN: Schon gewusst? Mit 14 unterschiedlichen Torschützen ist Real unangefochtener Spitzenreiter in dieser Kategorie in der Liga. Platz zwei belegt UD Las Palmas mit neun unterschiedlichen Torjägern.
Jetzt Tickets sichern: Real Madrid oder die königlichen Basketballer LIVE erleben
Community-Beiträge