
Zidane vertraut erneut auf Kovačić und Isco
MADRID. Real Madrid ist zurück an der Spitze der Primera División! In einer kurzweiligen und intensiven Partie zwangen die Hauptstädter Athletic Bilbao mit 2:1 in die Knie und eroberten sich so den Platz an der Sonne zurück. Karim Benzema hatte für die frühe Führung der Gastgeber gesorgt (7.), Sabin Merino gelang Mitte der zweiten Hälfte der Ausgleich. In einer packenden Schlussphase war es schließlich Joker Álvaro Morata vorbehalten, kurz vor Ende den Siegtreffer zu markieren (83.).
Für das Duell mit dem Tabellensechsten verzichtete Zinédine Zidane auf große Überraschungen und schickte die im Vorfeld prognostizerte Startelf ins Rennen. Die Viererkette vor Keylor Navas bildeten Daniel Carvajal, Pepe, Raphaël Varane und Marcelo, im Mittelfeld durften sich neben dem gesetzten Toni Kroos erneut Mateo Kovačić und Isco versuchen. An vorderster Front waren erwartungsgemäß Cristiano Ronaldo, Karim Benzema und Gareth Bale zu finden.
Benzema schlägt früh zu
In den letzten Wochen hatte Zidane immer wieder betont, wie wichtig ein guter und intensiver Start in eine Partie sei, und seine Mannen schienen ihren Coach beim Wort zu nehmen. Die erste gefährliche Situation gebührte zwar den Gästen aus Bilbao, als Iñaki Williams Navas aus der Distanz zu einer Parade zwang, der erste gefährliche Angriff der Königlichen fand allerdings gleich den Weg ins Tor: Marcelo schickte nach Balleroberung Isco via Diagonalball auf die Reise, dieser verlor zwar das anschließende Laufduell mit Saborit, profitierte aber vom Wegrutschen des Bilbao-Verteidigers und konnte so den mitgelaufenen Benzema bedienen, der aus wenigen Metern nur noch einschieben musste (7.). Erneuter Blitzstart der Königlichen, die nun voll in der Partie angekommen waren.
Kroos (8.) und Ronaldo (10.) versuchten ihr Glück aus der Distanz, Bale gab per Kopf ein erstes Lebenszeichen ab (14.). Die Hausherren besaßen guten Zugriff auf die Partie und kamen besonders durch gut getimete Diagonalbälle immer wieder hinter die gegnerische Abwehr, verpassten es jedoch zügig nachzulegen. Aber auch die Basken zeigten nach etwas mehr als einer Viertelstunde, dass mit ihnen jederzeit zu rechnen ist und besaßen durch Sabin Merino die Riesenchance zum Ausgleich, der Ersatz für Top-Stürmer Aritz Aduritz scheiterte jedoch kläglich völlig freistehend per Kopf. In Minute 27 machte es Athletics Mittelstürmer allerdings besser: Nachdem zunächst Marcelo die Flanke nicht verhindern und anschließend sowohl Varane als auch Carvajal nicht klären konnte, gelangte der Ball aus dem Getümmel zu Merino, der Navas aus wenigen Metern keine Chance ließ.
Der zu diesem Zeitpunkt doch etwas überraschende Ausgleich brachte die Basken umgehend wieder zurück ins Spiel und die Mannschaft von Trainer Ernesto Valverde schaffte es sogar, die Blancos für wenige Minuten in die eigene Hälfte zurückzudrängen und sich weitere Chancen zu erarbeiten, die jeweils nur mit viel Mühe und Not geklärt werden konnten. Bilbao hatte sich auf das vertikal ausgelegte Spiel der Blancos taktisch nun besser eingestellt und verteidigte fortan mit einer Fünferkette, was Ronaldo und Co. einiges an Kopfzerbrechen bereitete. Kurz vor der Pause schafften es die Merengues jedoch wieder, sich aus der kurzen Drangphase der Gäste zu befreien und prompt kam man auch zu hochkarätigen Chancen. Zunächst tankte sich Bale stark über den linken Flügel durch, sein Zuspiel verpasste aber die heranstürmenden Benzema und Ronaldo (43.), wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff drang Ronaldo mit vielen Freiheiten über rechts in den Strafraum ein, verpasste allerdings den Moment des Abspiels und schoss letzten Endes Iraizoz in die Arme (45.). So ging es mit einem unter dem Strich nicht unverdienten Unentschieden in die Katakomben.
[advert]
Joker Morata sticht
Beide Teams kamen ohne Wechsel aus der Kabine, am Geschehen auf dem Feld änderte sich im Vergleich zum Ende der ersten Hälfte zunächst auch wenig. Real zwar bemüht, aber ohne Durchschlagskraft, Bilbao gut im Kollektiv verteidigend und mit kleinen Nadelstichen im Spiel nach vorne. Und in Minute 53 hatten die Athletic-Fans sogar schon den Torschrei auf den Lippen, doch Williams scheiterte nach Abstimmungsproblemen in der Madrider Hintermannschaft freistehend vor Navas und setzte den Ball übers Tor. Von Real hingegen kam in Halbzeit zwei anfangs herzlich wenig, bis auf einen Kopfball von Benzema nach einer Stunde näherte man sich dem Tor von Iraizoz nur äußerst selten. Einsatz und Willen waren den Mannen von Zidane keineswegs abzusprechen, alleine es mangelte an Ideen und Durchschlagskraft.
Dies sollte sich ab der 72. Minute jedoch ändern. Zunächst rauschte Ronaldo haarscharf an einer Bale-Flanke vorbei, wenige Sekunden später setzte Kovačić seinen Kopfball nur um Zentimeter neben das Gehäuse. Diese Doppelchance sollte den Auftakt zu einer ereignisreichen Schlussphase bilden. Bei Bilbao schwanden nach und nach merklich die Kräfte und die Madrilenen wollten es nun erzwingen, aber man vergab weiterhin Chance um Chance. Bales Ablage auf Ronaldo nach herrlichem Kroos-Chipball hinter die Abwehr missglückte (78.), in Minute 80 standen sich Morata und Vázquez nach Traumpass von Kovačić selbst im Weg. Vier Zeigerumdrehungen später sollte es dann aber schließlich doch fallen, das erlösende 2:1. Bale brachte den Ball aus dem linken Halbfeld einfach mal vor das Gehäuse, Geburtstagskind Morata stand goldrichtig und drückte den Ball im zweiten Versuch über die Linie. 2:1 und im Bernabéu brachen alle Dämme.
Gegessen war der Käse aber noch längst nicht: Quasi im Gegenzug leistete sich Varane einen folgenschweren Lapsus, als ein Rückpass viel zu kurz geriet, Williams zeigte alleine vor Navas aber erneut Nerven und scheiterte per Lupfer am Costa-Ricaner. Athletic hatte sich noch längst nicht aufgegeben und warf nochmals alles in die Waagschale, letzten Endes rettete Real den knappen Sieg mit einer Energieleistung aber noch über die Zeit. In der letzten Minute der Nachspielzeit besaß man sogar noch die Chance auf 3:1 zu erhöhen, der heute erneut glücklose Ronaldo vergab jedoch solo vor Iraizoz, wobei der Querpass auf die mitgelaufenen Bale oder Kroos mit Sicherheit die bessere Option gewesen wäre. Im Anschluss beendete Schiedsrichter Ignacio Iglesias Villanueva die kurzweilige Partie im Bernabéu und die Königlichen durften einen glücklichen, aber unter dem Strich nicht unverdienten Sieg bejubeln, der gleichzeitig die Rückeroberung der Tabellenführung bedeutet.
Copa-Auftakt am Mittwoch
Viel Verschnaufpause bleibt den Weißen nach dieser kräftezehrenden englischen Woche allerdings nicht: Da Ende Dezember die Teilnahme an der FIFA-Klub-WM auf der Agenda steht, bestreiten die Blancos bereits am Mittwoch das Sechzehntelfinal-Hinspiel in der Copa del Rey gegen Cultural Leonesa. Anstoß der Partie in León ist um 21:00 Uhr (im REAL TOTAL-Liveticker).
Spielstatistik
REAL MADRID: Navas – Carvajal, Pepe, Varane, Marcelo – Kovačić, Kroos – Isco (65. Vázquez) – Bale, Benzema (74. Morata), Ronaldo.
ATHLETIC BILBAO: Iraizoz – Lekue, Etxeita, Laporte, Saborit – San José, Mikel Rico, Raúl García (75. Iturraspe) – Eraso, Williams, Sabin Merino (78. Susaeta).
Tore: 1:0 Benzema (7.), 1:1 Sabin Merino (27.), 2:1 Morata (83.)
Gelbe Karten: Carvajal, Morata – Laporte, Raúl García
Schiedsrichter: Ignacio Iglesias Villanueva
Stadion: Estadio Santiago Bernabéu, Madrid
REAL TOTAL-Spieler des Tages
Álvaro Morata machte genau das, was man von einem Joker im Sturm erwartet: nämlich das Spiel entscheiden. Wie gewohnt mit einer extrem engagierten Leistung nach seiner Einwechslung, die durch seinen so enorm wichtigen Siegtreffer belohnt wurde. Der Druck für Karim Benzema wird immer größer…
Real Madrid LIVE in La Liga und Champions League erleben – Tickets bestellen
Community-Beiträge