
Rückkehr zum 4-3-3
MADRID. Was für ein Spieltag für Real Madrid! Mit einer letztlich souveränen Leistung zwingen die Königlichen Real Sociedad vor eigenem Publikum mit 3:0 in die Knie und bauen so die Tabellenführung gegenüber der Konkurrenz aus Sevilla und Barcelona – bei weiterhin einem Spiel weniger – auf nun vier Punkte aus. Mateo Kovačić (38.) gelang in einer mäßigen ersten Hälfte der glückliche Führungstreffer, nach dem Seitenwechsel machten Cristiano Ronaldo (51.) und Álvaro Morata (81.) für dann souveräne Madrilenen alles klar.
Nachdem die erneute Umstellung auf Dreierkette im Pokal nur bedingt Wirkung gezeigt hatte, schickte Zinédine Zidane diesmal wieder das bewährte 4-3-3 ins Rennen und verzichtete auf großartige Überraschungen in der Startelf: Vor Keylor Navas verteidigten erwartungsgemäß Danilo, Raphaël Varane, Sergio Ramos und Nacho Fernández, das zentrale Mittelfeld bestand wie schon am Mittwoch aus Casemiro, Toni Kroos sowie Mateo Kovačić und im Sturm komplettierte Lucas Vázquez die offensive Dreierkette mit Cristiano Ronaldo und Karim Benzema.
[advert]
Kovačić verwertet Ronaldos Geistesblitz
Dass die Königlichen nach den letzten Auftritten nicht gerade vor Selbstvertrauen strotzten, war in der Anfangsphase deutlich zu spüren. Diese gehörte nämlich den Gästen aus San Sebastián, die mutig nach vorne pressten und sich in den ersten fünf Minuten sogar in der madrilenischen Hälfte festsetzten. In Person von Oyarzabal, der sich robust gegen Ramos auf rechts behauptete, bot sich dem Tabellenfünften auch die erste gute Gelegenheit, doch dem Spanier versagten im entscheidenden Moment die Nerven und Varane konnte den schwachen Querpass entschärfen. Durch diese Unaufmerksamkeit in der eigenen Deckung aufgeweckt, fanden die Madrilenen in der Folge zwar besser ins Spiel, bis auf eine schöne Einzelaktion von Vázquez blieb offensiv aber Vieles noch Stückwerk. Ganz anders hingegen Sociedad, das nach vorne sehr gefällig kombinierte und vor allem über die Flügel immer wieder ordentlich Druck auf Ramos und Co. entwickeln konnte, allerdings regelmäßig am letzten Pass scheiterte.
Bei den Blancos schien sich die Misere der letzten Partien fortzusetzen: Es mangelte an jeglicher Kreativität im letzten Drittel und die Fehlerquote bewegte sich auf erschreckend hohem Niveau. Benzema und Ronaldo hingen erneut in der Luft. Lediglich Kovačić mit beeindruckenden Tempoläufen in die Tiefe und mit Abstrichen Lucas Vázquez, der viel probierte aber auch extrem fehlerhaft agierte, wussten in der ersten halben Stunde positiv auf sich aufmerksam zu machen. Insgesamt bot sich den Zuschauern im Bernabéu in der ersten Halbzeit wahrlich kein Leckerbissen, viele Zweikämpfe im Mittelfeld und noch mehr Fehlpässe auf beiden Seiten prägten das Geschehen. Als das Spiel ein wenig vor sich hinzuplätschern drohte, plötzlich aus dem Nichts die Führung für die Heimmannschaft: Nach gelungenem Umschaltspiel des gesamten Teams steckte Ronaldo gedankenschnell auf Kovačić durch, der mit einem beherzten Antritt auf und davon zog und vor Rulli die Nerven behielt und abgezockt zum 1:0 einschob (38.).

Das überraschende 1:0 für die Blancos, denen die Führung natürlich in die Karten spielte und fortan verstärkt auf Konter lauerten. Ein solcher hätte in der 42. Minute auch fast zum nächsten Treffer geführt, doch Ronaldos Ablage nach schönem Vázquez-Diagonalball geriet etwas zu lang für den freistehenden Benzema. Auf der Gegenseite sendeten auch die Gäste nochmals ein Lebenszeichen, nach sehenswerter Kombination verzog Juanmi aus wenigen Metern allerdings knapp. So ging es mit der unter dem Strich glücklichen Führung für die Merengues in die Katakomben.
Ronaldo mit der Vorentscheidung
Durchgang zwei begann ähnlich wie der erste. Real wartete vornehmlich tief in der eigenen Hälfte und beschränkte sich aufs Kontern, San Sebastián mit mehr Ballbesitz und deutlich mehr Zug zum Tor. Und wieder war es der schnelle Oyarzabal der als Erster über die rechte Seite durchbrach, bei seiner Flanke aber wiederholt die nötige Präzision vermissen ließ und eine gute Chance zunichte machte. Im Gegensatz zur ersten Hälfte benötigten die Königlichen diesmal aber keine große Anlaufzeit und münzten die erste Gelegenheit gleich in den nächsten Treffer um. Gut initiiert von Kroos schickte diesmal Kovačić Ronaldo auf die Reise, der alleine vor Rulli die Nerven behielt und den Torhüter der Gäste gekonnt überlupfte, 2:0 (51.). Die gefühlte Vorentscheidung, die der Partie so ein wenig den Wind aus dem Segel nahm. Real überließ den Gästen in der Folge weiter die Initiative, hatte das Geschehen aber voll unter Kontrolle und setzte über weitere Konter immer wieder gekonnte Nadelstiche.
Mit der Einwechslung von Morata für den erneut blassen Benzema brachte Zidane nach 65 Minuten nochmals zusätzlich Tempo für die Offensive, was dem Konterspiel der Madrilenen neuen Schwung verlieh. Der Canterano belebte das Offensivspiel merklich und sorgte für ordentlich Betrieb in der gegnerischen Hälfte, drückte in Minute 71 sogar einen Ronaldo-Freistoß über die Linie, wurde aber zurecht wegen Abseits zurückgepfiffen. Zehn Minuten später zählte der Treffer dann aber, als der Mittelstürmer einen tollen Konter über Danilo und Vázquez per Flugkopfball vollendete und das Spiel somit endgültig entschied. Den Rest der Zeit spulte man schließlich gekonnt sein Programm herunter – Ronaldo gelang sogar noch ein weiterer Abseitstreffer – und konnte sich, in Anbetracht der Patzer der Konkurrenz, über einen rundum gelungenen Abend freuen, der aus Madrider Sicht nicht hätte besser laufen können.
Revanche gegen Celta
Aufgrund des bitteren Pokal-Aus haben die Königlichen diesmal unter der Woche spielfrei, erst am Sonntag (20:45 Uhr) geht es in der Liga weiter. Pikanterweise bietet sich den Mannen von Zidane gleich die Gelegenheit zur Revanche, im Estadio Balaídos trifft man nämlich auf Celta Vigo.
Spielstatistik
REAL MADRID: Navas – Danilo, Varane, Ramos, Nacho – Kroos, Casemiro, Kovačić (77. Isco) – Vázquez (84. Asensio), Benzema (66. Morata), Ronaldo.
REAL SOCIEDAD: Rulli – Zaldua, Martínez, Raúl Navas, Rodrigues – Illarramendi, Zuru – Canales (78. Granero), Juanmi, Oyarzabal – Willian.
Tore: 1:0 Kovačić (38.), 2:0 Ronaldo (51.), 3:0 Morata (82.)
Gelbe Karten: Kroos, Vázquez – Martínez, Rodrigues
Bes. Vorkommnis: Gelb-Rot Martínez wg. wiederlholten Foulspiels (74.)
Stadion: Estadio Santiago Bernabéu, Madrid
REAL TOTAL-Spieler des Tages
Mateo Kovačić sorgte mit seinem Treffer zum 1:0 nicht nur für den vielbesagten Dosenöffner, sondern war auch zuvor der mit Abstand auffälligste Madrilene. Durch seine beeindruckenden Tempoläufe riss der Kroate immer wieder Lücken in die gegnerische Defensive und kurbelte das zunächst lahmende Offensivspiel unermüdlich an. Der Zuckerpass zu Ronaldos 2:0 war nur ein weiteres Highlight einer insgesamt sehr kompletten und überzeugenden Vorstellung.
Tickets: Real Madrid live in La Liga, Copa del Rey und Champions League erleben
Community-Beiträge