Historie

Champions-League-Gegner Neapel wollte Modrić 2006 verpflichten

Luka Modrić ist bei Real Madrid im Laufe der vergangenen Jahre zu einer unverzichtbaren Mittelfeld-Säule herangereift. Diese hätte er gut und gerne auch beim SSC Neapel werden können.

429

Luka Modrić ist bei Real Madrid im Laufe der vergangenen Jahre zu einer unverzichtbaren Mittelfeld-Säule herangereift. Diese hätte er gut und gerne auch beim SSC Neapel werden können. Der Champions-League-Achtelfinal-Kontrahent der Königlichen buhlte 2006 um den damals 20-jährigen Kroaten von Dinamo Zagreb.

[advert]

Pierpaolo Marino, damaliger Sportdirektor des italienischen Klubs, berichtete gegenüber der Nachrichtenagentur EFE: „Er war sehr jung. Ich sah ihn bei Dinamo Zagreb und bat um ein Mittelsmann, der ein Essen organisieren sollte, damit wir ihn verpflichten. Präsident (Aurelio) De Laurentiis gab grünes Licht, dass ich sieben oder acht Millionen Euro bieten kann, doch am Ende scheiterte es an bürokratischen Problemen. Wir spielten in der Serie B und konnten keine Ausländer verpflichten. Ich wollte ihn noch für ein Jahr leihweise in Kroatien lassen, aber das konnten wir nicht. Im Jahr darauf ging er für 20 Millionen zu Tottenham. Ich sah ihn reifen und ahnte voraus, dass er ein großartiger Mittelfeldspieler werden könnte.“

Jetzt bestellen: MODRI?-Trikot für Herren, Kinder, Frauen in Reals Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...