
Ausblick
BILBAO. Selbstverständlich drehen sich an der Concha Espina nach dem Hammerlos Bayern München in der Champions League viele Gedanken um den Klassiker mit dem deutschen Rekordmeister im April, das Tagesgeschäft in der Liga sollte man allerdings unter keinen Umständen vergessen. Schließlich rangiert man seit dem letzten Spieltag wieder mit zwei Zählern bei einer bestrittenen Partie weniger vor dem FC Barcelona, der bei Deportivo La Coruña überraschend Federn ließ (1:2), und hat am heutigen Samstagnachmittag (16:15 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker) mit dem Gastspiel bei Athletic Bilbao überdies eine mehr als unangenehme Aufgabe vor der Brust. Vor der ersten Länderspielpause des Jahres heißt es also noch einmal: Alle Kräfte bündeln und mit aller Macht die nächsten drei Punkte einfahren, damit man zum dann beginnenden heißen Saisonendspurt – und vor allem für die Hammerwochen im April – alles selbst in der Hand hat und die Konkurrenz weiterhin auf Abstand hält.
Der Gegner
Es gibt sicherlich angenehmere Aufgaben, als auswärts bei Athletic Bilbao anzutreten. Dafür genügt allein ein Blick auf die Heimbilanz der Basken in der aktuellen Saison: Seit 13 Spielen ist man zuhause nämlich ungeschlagen (zehn Siege, drei Unentschieden), lediglich am zweiten Spieltag hatte man gegen den FC Barcelona das Nachsehen (0:1). Und dank des letztlich doch souveränen 2:0-Auswärtserfolg am vergangenen „Jornada“ gegen Lokalrivale San Sebastián tritt das Team von Ernesto Valverde auch noch mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen an, schließlich konnte man den Rückstand auf die Europapokal-Plätze 5 und 6, die aktuell Villarreal und San Sebastián mit jeweils 48 Punkten belegen, auf vier Zähler verkürzen und meldete sich im Kampf um Europa zurück. Verzichten müssen die „Löwen“ allerdings auf Mittelfeldantreiber Mikel San José, der wegen einer Gelb-Sperre fehlt, Flügelflitzer Sabin Merino muss aufgrund von Knieproblemen ebenfalls passen.
[advert]
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
Nachdem Zidane beim Arbeitssieg noch munter durchrotierte, ist diesmal überwiegend wieder mit der nominellen Stammelf zu rechnen. Gareth Bale hat seine Zwei-Spiele-Sperre abgesessen und steht dementsprechend wieder zur Verfügung, Raphaël Varane, Pepe und Fábio Coentrão fallen hingegen weiterhin verletzungsbedingt aus. Bedeutet: In der Innenverteidigung wartet eine neue Chance auf Nacho Fernández, im Mittelfeld dürfte der zuletzt geschonte Casemiro ebenso zurückkehren wie Karim Benzema und Bale in der Offensive.

Das königliche Formbarometer

Die Stimmen zum Spiel
Zinédine Zidane: „Ich glaube, die einzige Partie, die sie verloren haben, war gegen Barcelona. Wir wissen, dass es deshalb noch schwieriger wird und es schwer ist, dort zu spielen. Wir versuchen, ein großartiges Spiel zu machen, um weiter zu punkten.“
Ernesto Valverde (Cheftrainer): „Wenn wir aus dem Spiel etwas Positives mitnehmen wollen, müssen wir sehr intensiv auftreten. Eine Intensität an den Tag legen, mit der wir dominieren können und uns nicht zurücklehnen.“
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Die Bilanz aus satten 184 Vergleichen: 94 Real-Siege, 32 Unentschieden und 58 Erfolge für die Basken.
- POSITIVE BILANZ: Bilbao gilt zwar traditionell als unangenehmer Gegner, die Bilanz der letzten Jahre spricht aber eine sehr deutliche Sprache zugunsten der Königlichen: Zwölf Siegen stehen lediglich ein Remis und zwei Niederlagen aus den letzten 15 Duellen gegenüber. Im neuen San Mamés konnte man allerdings erst eine von drei Partien gewinnen.
- GELB-ALARM: Carlos Casemiro und Cristiano Ronaldo müssen aufpassen, wären bei einer weiteren Verwarnung gesperrt.
- CRISTIANO RONALDO: „Natürlich“ hat der Portugiese auch gegen die Basken mehr Tore als Spiele, nämlich 16 aus 15 Begegnungen. Im neuen San Mamés leidet allerdings auch er unter Ladehemmung und konnte dort noch keinen Treffer erzielen.
Real Madrid live in La Liga und Champions League erleben – Tickets bestellen
Community-Beiträge