Das ging nach hinten los. Gerard Piqué, nicht erst seit vorgestern absoluter Ehrengast auf jedem Fanklub-Treffen des Madridismo, wusste mal wieder nicht anders, als zum Handy zu greifen, nachdem Cristiano Ronaldo aus Abseitsposition das 2:2 gegen Bayern München erzielte.
[advert]
Abseits ja, aber irgendwie auch ein Eigentor. Keine Minute nach dem CR7-Tor prasselte es auf das unmissverständliche „…“ von Piqué ein, so hielten gleich mehrere Twitter-User dem Barça-Mann vor Augen, wie oft seine Farben schon bevorzugt wurden. Darunter auch Pape Souarè.
…
— Gerard Piqué (@3gerardpique) 18. April 2017
Der senegalesische Akteur von Crystal Palace zeigte dem Piqué drei Fotos aus dem skandalösen Halbfinale 2009, als die Katalanen mit viel Glück und einem 1:1 über Chelsea ins Endspiel einzogen. Souarè löschte seinen Tweet zwar inzwischen, doch reihen sich unter dem Tweet des 30-jährigen Spaniers noch andere Fotos, aus denen die Katalanen Profit schlugen.

Und auch Sergio Ramos sendete deutliche Worte in Richtung des Barça-Verteidigers. Als der Kapitän der Madrilenen unmittelbar nach der Partie auf den Tweet seines Nationalmannschafts-Kollegen angesprochen wurde, rang ihm dies nur ein müdes Lächeln ab: „Er soll das Spiel gegen PSG nochmal einlegen und zurückspulen. Mal sehen, was morgen passiert“, so die Nummer 4 trocken.
El Clásico LIVE erleben! Jetzt Tickets für Real Madrid gegen Barça sichern
Community-Beiträge