Finale! Marco Asensio und Co. können am Freitag Spaniens fünften U21-EM-Titel einfahren, denn das Halbfinale gegen den fünf-fachen Rekordsieger Italien wurde gewonnen!
[advert]
Lange geschah zwischen „la Rojita“ und den Italienern wenig. Bis auf einige Chancen passierte im ersten Durchgang nichts, sodass es torlos in die Pause ging. Nicht nur Jesús Vallejo und seine Abwehrkollegen ließen wenig zu, die Mannen um Torhüter Gianluigi Donnarumma standen ebenso lange sicher. Bis zur 54. Minute, als Saúl Ñíguez nach Ceballos-Zuspiel cool zum 1:0 abschloss. Marcos Llorente ordnete bis dahin das Mittelfeld und fing viele Bälle ab, während Asensio erst spät in Erscheinung trat, aber auch oft von Deulofeu übersehen wurde.
Vier Minuten nach der Führung Italien plötzlich nur noch zu zehnt (Gagiardini sah Gelb-Rot), doch kam nochmal zurück: Vallejo fälschte einen Bernardeschi-Schuss unhaltbar ab – 1:1 nach 62 Minuten. Kein Problem: Weitere drei Minuten später packte Saúl ein „Golazo“ aus! Als Asensio in der 74. dann noch den Turbo zündete, kam Saúl zu seinem Hattrick und damit fünften Turniertor.
¡SE ACABÓ! ¡ESTAMOS EN LA FINALÍSIMA!
?? – ?? | 3-1 | Final #ESPITA#APorLaQuinta #U21EURO pic.twitter.com/6EIUCnghzg— Selección Española (@SeFutbol) 27. Juni 2017
Spaniens vierter Sieg im vierten Spiel? Eine verdiente Sache. So heißt es im U21-EM-Endspiel in Krakau am Freitag um 20:45 Uhr (live im ZDF): Deutschland, der Sieger von 2009, gegen Spanien, wohin der Titel zuletzt 2011 und 2013 ging. In Vallejo, Llorente und Asensio könnten nächste Saison also drei U21-Europameister bei Real Madrid spielen.
Jetzt vorbestellen: FIFA 18 in der Ronaldo-Edition
Community-Beiträge