Vermischtes

Transferbilanz 2017: Die Einnahmen und Ausgaben der LaLiga-Klubs

Wenngleich sich Real Madrid zum wiederholten Male mit galaktischen Neuverpflichtungen zurückhielt, ging es auf dem Transfermarkt in Spanien auch in dieser Wechselperiode rund. Wer nahm am meisten ein? Wer gab am meisten aus? Welcher Verein hatte die meisten Zugänge, welcher die meisten Abgänge zu verzeichnen? Was waren die Top-Transfers? REAL TOTAL liefert einen Überblick.

621
2017-09-02 theo hernandez dembele neymar
Theo und Démbélé kamen, Neymar ging – Fotos: Javier Soriano/Lluis Gene/Franck Fife/AFP/Getty Images

Barcelona die Einnahmen- und Ausgabenkönige

MADRID. Seit Freitagabend 0 Uhr ist (endlich) Schluss. Auch der Transfermarkt in Spanien hat für diesen Sommer seine Pforten geschlossen, ab jetzt können die Vereine auf der iberischen Halbinsel theoretisch nur noch vertragslose Spieler unter Vertrag nehmen. Die Bilanz für die La-Liga-Klubs fällt in diesem Jahr relativ ausgeglichen aus: Zehn Vereine erwirtschafteten ein (teils deutliches) Transferplus, neun gingen ins Minus und bei Athletic Bilbao steht – wie so oft – die schwarze Null.

Der FC Barcelona sicherte sich in diesem Sommer dank der Millionen aus dem Neymar-Transfer sowohl den Titel als Einnahmen- als auch als Ausgabenkönig (226 Millionen Euro bzw. 192,5 Millionen Euro). Das beste Transfersaldo weisen allerdings die Königlichen auf, die auf einen satten Überschuss von 97,5 Millionen Euro blicken können. Am meisten in die Miesen gingen mit dem FC Valencia (-17,35 Millionen Euro) und dem FC Villarreal (-17,2 Millionen Euro) zwei Klubs, die in der vergangenen Saison hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben waren und nun wieder einen Angriff auf das obere Tabellendrittel wagen wollen.

Die Transferbilanzen der LaLiga-Vereine

Verein Einnahmen Ausgaben Saldo
Real Madrid 140 Mio. € 42,5 Mio.  + 97,5 Mio. €
FC Barcelona 226 Mio.  192,5 Mio.  + 33,5 Mio. €
Atlético Madrid 69 Mio.  36 Mio.  + 33 Mio. €
FC Sevilla 76 Mio.  63,85 Mio.  + 12,15 Mio. €
FC Villarreal 27,3 Mio.  44,5 Mio.  – 17,2 Mio. €
Real Sociedad 21 Mio.  15,5 Mio.  + 5,5 Mio. €
Athletic Bilbao 0 € 0 €
Espanyol  6,2 Mio.  4,75 Mio.  + 1,45 Mio. €
Alavés 7,5 Mio.  12,4 Mio.  – 4,9 Mio. €
SD Éibar 10 Mio.  6,55 Mio.  + 3,45 Mio. €
FC Málaga 33 Mio.  9,4 Mio.  + 23,6 Mio. €
FC Valencia 18,65 Mio.  36 Mio.  – 17,35 Mio. €
Celta Vigo 13,4 Mio.  25,5 Mio.  – 12,1 Mio. €
UD Las Palmas 13,2 Mio.  + 13,2 Mio. €
Betis Sevilla 27,1 Mio.  28 Mio.  – 900 Tsd. €
La Coruña 3,5 Mio.  7,5 Mio.  – 4 Mio. €
CD Leganés 6,1 Mio.  – 6,1 Mio. €
UD Levante 12,4 Mio.  7,3 Mio.  + 5,1 Mio. €
FC Girona 4,5 Mio.  – 4,5 Mio. €
FC Getafe 12,4 Mio.  + 12,4 Mio. €

Barça auch bei den Top-Transfers an der Spitze

Auch in den Kategorien teuerste Zu- und Abgänge belegt der FC Barcelona jeweils den Spitzenplatz. Während die Katalanen zudem drei der fünf teuersten Neuzugänge der Liga für sich proklamieren können, gehen drei der fünf teuersten Verkäufe auf das Konto der Königlichen. Durchbrochen wird die Phalanx der beiden spanischen Giganten nur durch den Transfer von Vitolo, der vom FC Sevilla an Atlético Madrid transferiert und sogleich wieder an UD Las Palmas weiter verliehen wurde und in beiden Kategorien an dritter Stelle geführt wird.

[advert]

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Neukundenbonus erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Barcelona hat wirklich komplett versagt, was Transfers angeht. 99% Ihrer Einnahmen stammen aus dem Neymar Deal. Aus Mathieu, Samper, Douglas, Ramirez usw. hat man ganze 4 Mio rausgeholt, wow. Und dann kaufen sie Paulinho für 40 Mio..., und wir kaufen 2 der grössten Talente überhaupt für 5 Mio mehr und nehmen 100+ mit Ersatzspielern ein:fuckyou::lol:
 
Weiß jetzt nicht ob day gut oder schlecht ist das paulinho der zweit teuerste spieler von la liga ist, ist das der Anfang vom ende des spanischen fußballs :D
 
hatte Morata nicht 80 mio gekostet? oder wäre das inklusive der Boni?
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...