Vermischtes

Bericht: LaLiga denkt über Saisonspiele im Ausland nach

710

Es gibt nichts, was es nicht gibt. Wie die englische Zeitung FINANCIAL TIMES in ihrer heutigen Freitagsausgabe berichtet, denkt man in Spanien ernsthaft darüber nach, einzelne Saisonspiele der Primera División im Ausland stattfinden zu lassen. Demnach werde derzeit geprüft, ob einzelne Partien der kommenden Spielzeit mit Beteiligung Real Madrids oder des FC Barcelona in den USA oder in China ausgetragen werden könnten, um ein noch größeres internationales Publikum zu erreichen und auf diese Weise noch mehr Einnahmen generieren zu können. LFP-Präsident Javier Tebas bestätigte auf Nachfrage dementsprechende Überlegungen.

[advert]

Tebas wird in der FINANCIAL TIMES zudem mit folgenden Worten zitiert: „LaLiga ist globale Unterhaltung und wir wollen, dass die Attraktivität international weiter wächst. Um das zu erreichen, diskutieren wir gerade die Option, dass einige offizielle Partien des Ligabetriebs im Ausland ausgetragen werden. Diese Idee befindet sich zwar noch im Anfangsstadium, wir werden diese aber unterstützen und weiter verfolgen.“ In der englischen Premier League gab es 2008 bereits ähnliche Überlegungen, nach enormen Protesten von Seiten der Fans, Politikern und der Medien nahm man von der Idee allerdings schnell wieder Abstand.

Auch in Spanien ist die Überlegung kein absolutes Neuland: Bereits seit einigen Jahren versucht der spanische Verband den Vereinen die Austragung der spanischen Supercopa – dann nur auf ein Spiel verkürzt – im Ausland (so wie es der italienische Verband mit der Supercoppa di Italia in Katar in diesem Jahr bereits praktizierte) schmackhaft zu machen. Zuletzt scheiterte das Vorhaben allerdings daran, dass sich der mittlerweile wegen Korruption, Veruntreuung von öffentlichen Geldern und Urkundenfälschung festgenommene Verbandspräsident Ángel María Villar mit Real und Barcelona nicht über die Verteilung der Einnahmen einigen konnte. REAL TOTAL bleibt am Ball.

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Neukundenbonus erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Was ist das denn schon wieder für ne dumme Idee!? :headbang::help::hunter::crazy:
 
Also ich zähle schon gleich 3 Spiele im Ausland. Girona, Espanyol und.... bei den Cules ;)

:D:D:D
Nein mal ehrlich. Was soll der Schwachsinn. Es ist die spanische Liga und nicht die chinesische oder amerikanische. Als ich während einer la Liga Partie im Stadion war fand ich die Stimmung (durch die ganzen Tourist die kein Spanisch können) ziemlich mau. Ich war gefühlt der einzige der die Mannschaft angefeuert hat...

Mir ist es auch langsam schnuppe was mit cataluñen passiert. Sollen die sich doch ruhig abspalten....
 
kann verstehen das man irgendwie mit der pl mithalten will, aber finde das ist der falsche weg zumindest die liga spiele sollte man keinesfalls anfassen. Wenn man sowas macht dann wird es wenn überhaupt nur die großen spiele treffen um eben eine hohe vermarktung zu erzielen und das wäre für europäische fans quasi ein schlag ins gesicht. Wer kann dann bitte mitten in der saison spiele um 3 oder 4uhr nachts live schauen. Der europäische fußball sollte auch in europa bleiben die amis schicken uns nicht auch einpaar nba spiele rüber.

Die 2 supercopa spiele kann man meinetwegen im ausland stattfinden lassen, die bedeutung der spiele ist jetzt nicht so enorm hoch und man hättte sicherlich auch ordentlich einnahmen besonders wenn man china und amerika um die rechte konkurrieren lässt.
 
Naja so dumm finde ich die Idee wirtschaftlich nicht.

Man siehe die amerikanische NBA auch dort gibt es ab und an Spiele welche in London oder ähnlich ausgetragen werden.

Klar für die Spieler ist das nicht das schönste aber wenn man als Liga die Vorreiterrolle übernimmt kann es durchaus ein Erfolg werden.

Ich wünsche mir das nicht, jedoch kann es aus der Sicht der Liga durchaus ein kluger Schachzug sein. Vor allem wenn man bedenkt das den chinesischen Investoren Vereinen ein wenig den Wind aus den Segeln genommen wird, da man selbst vor Ort ist.

Wie auch immer HalaMadrid.:flag:
 
Für die Spieler ist es nicht gut und das ist doch das wichtigste!
LaLiga sollte einen anderen weg finden, um mehr Geld zu machen.
 
@ramunje Also würdest du gerne Spiele um 3 Uhr Morgens MEZ anschauen weil sie in Amerika o.ä. stattfinden?
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...