Kommentar

Wort zum Spieltag: Zidane ist ein Big-Game-Coach

Nach der (berechtigten) Kritik während der letzten Spieltage in der Liga ist es für REAL TOTAL-Redakteur Yannick Frei nach dem tollen Auftritt in Dortmund angebracht, lobende Worte in Richtung Zinédine Zidane zu verlieren. Denn: Der französische Cheftrainer stellte seine Mannen einmal mehr überragend auf ein Top-Spiel ein und untermauerte seinen Status als Big-Game-Coach. Das Wort zum Spieltag.

487
ODD ANDERSEN/AFP/Getty Images
Zidane stellte seine Mannen einmal mehr überragend ein – Foto: Odd Andersen/AFP/Getty Images

Zidane mit überragender Top-Spiel-Bilanz

MADRID. In ihrem Wettbewerb blieben sie wieder einmal rein gar nichts schuldig. Beim 3:1-Erfolg über Borussia Dortmund in der Champions League ließen die Königlichem dem aktuellen Bundesliga-Krösus keine Chance und gaben auf das Krisengerede der letzten Wochen eine eindrucksvolle Antwort. Neben den durchaus berechtigten Lobeshymnen auf die Spieler, die zweifelsohne eine formidable Leistung auf den Rasen im Westfalenstadion zauberten, sollte man nach der (durchaus auch berechtigen) Kritik während der vergangenen Spieltage auch einmal lobende Worte über Zinédine Zidane verlieren. Der französische Cheftrainer schaffte es nämlich zum wiederholten Male, seine Mannen für ein Top-Spiel hervorragend einzustellen. Überhaupt lässt sich nach mittlerweile fast zwei Jahren mit „Zizou“ konstatieren: Dieser Mann ist ein absoluter Big-Game-Coach!

Seit seinem Amtsantritt im Januar 2016 hat Zidane eigentlich nur zwei entscheidende Niederlagen in den vielen, großen Spielen einstecken müssen: Das frühe, erste Derby gegen Atlético 2016 (0:1), und der Liga-Clásico im Bernabéu, wobei man da vor fünf Monaten überwiegend am eigenen Übermut und einem späten „Lucky Punch“ durch Lionel Messi scheiterte. Das 1:2 gegen die „Colchoneros“ im vergangenen Königsklassen-Halbfinale mal außen vorgelassen, da durch das klare 3:0 im Hinspiel eine besondere Konstellation herrschte. Ansonsten zeichnen sich die Blancos unter Zidane durch eine herausragende Bilanz in den „Big Games“ aus, ganz egal ob zuletzt in San Sebastián, im unbequemen San Mamés in Bilbao oder auf der ganz großen Bühne Champions League – wenn es darauf ankommt, liefern Ronaldo und Co. ab. Und da gilt es an dieser Stelle auch mal den Verdienst des einstigen Spielmachers gesondert zu würdigen.

 

Perfekte Gegner-Analysen, variabel im Spielsystem

Denn: Zidane und sein Analyse-Team leisten vor den Spitzenspielen stets herausragende Arbeit, war man doch bislang in fast jeder dieser Begegnungen die spielbestimmende Mannschaft und war nahezu perfekt auf den Gegner eingestellt. Und unterläuft „Zizou“ doch einmal ein Fehler – wie beispielsweise mit der zu offensiven Ausrichtung in seinem ersten Derby – korrigiert der 41-Jährige diese umgehend, wie damals mit der Installierung Casemiros vor der Abwehr. Zidane mag von der Wahrnehmung vielleicht kein Revolutionär wie Pep Guardiola oder ein Tüftler wie José Mourinho sein, ein starker Taktiker mit einem guten Gespür für die richtigen Interventionen ist er aber durchaus. Beispielhaft sei hier das Viertelfinal-Rückspiel gegen die Bayern zu nennen, als man den Gegner zunächst mit dem kompakten 4-1-2-1-2 mürbe spielte und dem Team von Carlo Ancelotti mit den Einwechslungen von Lucas Vázquez und Marco Asensio sowie der damit verbundenen Umstellung auf ein flügellastiges 4-5-1 am Ende den Zahn zog.

[advert]

In erster Linie ist es aber die gute Vorbereitung auf den Gegner, die insgesamt ins Auge sticht. Auch gegen den BVB verstand man es, die bestehenden Schwächen beim Kontrahenten schonungslos offen zu legen und einen durchaus starken Konkurrenten zu dominieren. Dies mag mit Sicherheit auch in der unheimlichen individuellen Qualität der Spieler begründet liegen, um diese jedoch entsprechend auf den Platz zu bringen, braucht es immer auch einen passenden Plan. Unter dem 45-Jährigen gibt es diesen Plan. Und da darf man den Trainer ruhig einmal auch in die verdienten Lobeshymnen auf dieses fantastische Team miteinbeziehen. Denn Zidane ist sogesehen nicht nur ein, sondern der Big-Game-Coach!

DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – jetzt bestellen!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Ein wahrer Mentor, der seines gleichen sucht!!

Als Spieler und Trainer eine Koryphäe!!

Hala Madrid
 
Als Trainer gleich Perfekt wie er es als Spieler war!
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...