
Die Ausgangslage
NIKOSIA. Den Abnutzungskampf im Wanda Metropolitano noch in den Knochen, steht nun für das weiße Ballett mal wieder die Kür auf dem Programm: 20:45 Uhr, Flutlicht, Champions League. Am heutigen Dienstag ist man nach 2012 mal wieder in Zypern zu Gast. Gegen APOEL Nikosia bietet sich den Königlichen die Chance, mit einem Sieg das Weiterkommen in Gruppe H perfekt zu machen. Darüber hinaus geraten für mindestens 90 Minuten die Liga-Sorgen in den Hintergrund und die Gewissheit, dass man zumindest in diesem Wettbewerb noch alle Trümpfe in der eigenen Hand hält.
Der Gegner aus Nikosia wiederum fiebert seinem persönlichen Saison-Highlight entgegen. Dass die Zyprioten ebenfalls noch beste Chancen besitzen, zumindest die Europa-League-Qualifikation zu erreichen, wird ihnen einen zusätzlichen Motivationsschub verleihen. Die Zuschauer im bereits ausverkauften GSP-Stadion zu Nikosia erwarten das viel besagte Duell David gegen Goliath, Fußballzwerg gegen Fußballweltmacht. Dabei darf man gespannt sein, in welcher Verfassung und Einstellung die Mannschaft um CR7 sich präsentieren wird. LaLiga-Frustbewältigung oder Krampf-Auftritt gegen hochmotivierte und aufopferungsvolle Zyprioten? Um ein Endspiel am letzten Spieltag gegen den BVB im Bernabéu (6. Dezember) zu vermeiden, muss definitiv ein Sieg her.
[advert]
Der Gegner
Die Zyprioten spielten bereits am Freitag und hatten somit einen Tag länger zur Regeneration. Die Generalprobe für das „Spiel des Jahres“ wurde mit 3:1 bei Omonia Nikosia gewonnen. APOEL liegt trotzdem aktuell mit 17 Punkten nur auf Tabellenplatz fünf in der heimischen Liga, hat jedoch auch drei Partien weniger bestritten als Tabellenführer Larnaca (26 Punkte). In Champions-League-Gruppe H befindet man sich aktuell zwar auf dem letzten Platz, die Chancen auf den „Trostpreis“ Europa League stehen dennoch gut. Durch die beachtlichen Unentschieden gegen Borussia Dortmund (zweimal 1:1) ist man aktuell punktgleich mit den Deutschen. Nikosia muss gegen die Königlichen keinen größeren Ausfall verkraften und erwartet das weiße Ballett mit dem nahezu identischen Kader wie im Hinspiel. Besondere Aufmerksamkeit sollte Reals Defensive dabei vor allem Mickaël Poté zukommen lassen, der in der Liga bereits fünfmal erfolgreich war und auch in Dortmund den entscheidenden Treffer zum 1:1 erzielte.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
Die Schlacht bei Atlético hat auch personell seinen Tribut zollen müssen: Kapitän und Anführer Sergio Ramos wird mit Nasenbeinbruch für das Auswärtsspiel in Zypern ausfallen. Allzweckwaffe Nacho Fernandéz wird wohl demnach wieder den Platzhalter in der Innenverteidigung spielen. Auch das von vielen Anhängern mit Sehnsucht erwartete Comeback von Mateo Kovačić verzögert sich noch. Für den Kroaten hat es trotz Mannschaftstraining in den vergangenen Tagen nicht zur Kadernominierung gereicht. Weiterhin außen vor sind die Langzeitverletzten Gareth Bale (Muskelfaserriss), Keylor Navas (Adduktorenverletzung), sowie Luca Zidane (Schulterfraktur). Im Hinblick auf die Startformation könnte sich im Vergleich zum Atlético-Spiel einiges ändern. Neben dem verletzten Ramos erhalten Isco, Marcelo, Luka Modrić und Carlos Casemiro womöglich eine Verschnaufpause.

Formkurve

Die Stimmen zum Spiel
Zinédine Zidane: „Die Mannschaft ist in einer guten Verfassung. Wir wollen mit dem gleichen Engagement wie am Wochenende auftreten. Wir stehen einen Schritt vor dem Achtelfinale und wollen dreifach punkten. Es wird kein einfaches Spiel. Nikosia macht seine Sache in dieser Champions League gut. Wir müssen konzentriert sein und nur an diese Partie denken, denn wir wissen, worum es geht. Im Bernabéu waren sie sehr gut. Es wird für uns schwer.“

Georgios Donis (Cheftrainer APOEL): „Es gibt keinen Grund, Angst zu haben, in den letzten fünf Jahren ist die Mannschaft es gewohnt, großen Teams gegenüberzustehen. Aber wenn man gegen den europäischen Champion spielt, können die kleinsten Fehler entscheidend sein.“
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: In der Saison 2011/12 standen sich beide Mannschaften im Viertelfinale der Königsklasse erstmals gegenüber, beide Vergleiche gingen mit 5:2 und 3:0 deutlich an die Blancos. Das Hinspiel der aktuellen Champions League-Saison 2017/18 entschieden die Königlichen ebenfalls deutlich für sich (3:0).
- GELD-DIMENSIONEN: Der Gesamtmarktwert der Mannschaft von APOEL Nikosia (19,5 Millionen Euro) entspricht in etwa dem Marktwert von Jesús Vallejo (15 Millionen Euro, Quelle Marktwerte: Transfermarkt.de).
Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Neukundenbonus erhalten!
Community-Beiträge